Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Roman Behrens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Behrens ISBN: 9783640349562
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Behrens
ISBN: 9783640349562
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die [Deutsche] Bank war immer mit den Mächtigen verbunden und wurde damit selbst zu einem Teil der Macht. Besonders fatal wurde diese Verbindung in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur .' Dieses Zitat bescheinigt in sehr anschaulicher Weise, dass es in der Zeit des 'Dritten Reiches' nicht nur darum ging, möglichst hohe Gewinne zu erwirtschaften, sondern vielmehr den wirtschaftlichen wie politischen Einfluss zu stärken, und dies mit den Mächtigen der damaligen Zeit in Deutschland - den Nazis. Doch wie war das Verhältnis der Bankiers zur NS-Führungselite in Wirklichkeit bestellt? Wurden die Verbrechen und Gräueltaten der selbst erkorenen 'braunen Herrenrasse' stillschweigend geduldet und mit den finanziellen Mitteln der Deutschen Bank gar mitfinanziert, oder gab es unter den Führungspersönlichkeiten des traditionsreichen Bankhauses auch Menschen, die nicht nur Reichtum, Machtausbau und persönliches Prestige trieb? Um Licht in das verborgene Dunkel zu bringen, will ich mich mit der Persönlichkeit des größten deutschen Bankhauses schlechthin näher beschäftigen und diese hinsichtlich ihrer Funktion, ihrer Nähe zur NS - Führungsriege oder auch potentiellen Mitschuld am Geschehenen betrachten - Hermann Josef Abs.

Roman Behrens, B.A., M.A., MBA, arbeitet an der Universität Oldenburg und hat im Herbst 2013 seine Arbeit zur nationalsozialistischen Militärpsychiatrie in der deutschen Kriegsmarine veröffentlicht. Neben seiner Tätigkeit in der internationalen Bildungsarbeit forscht er parallel zu ehemaligen Wehrmachtspsychiatern, ihrem Einfluss auf die Entwicklung der westdeutschen Militärpsychiatrie nach 1945 sowie zu Webinaren in der betrieblichen Bildung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Medizin- und Kirchengeschichte sowie dem Bildungs- und Wissenschaftsmanagement.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die [Deutsche] Bank war immer mit den Mächtigen verbunden und wurde damit selbst zu einem Teil der Macht. Besonders fatal wurde diese Verbindung in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur .' Dieses Zitat bescheinigt in sehr anschaulicher Weise, dass es in der Zeit des 'Dritten Reiches' nicht nur darum ging, möglichst hohe Gewinne zu erwirtschaften, sondern vielmehr den wirtschaftlichen wie politischen Einfluss zu stärken, und dies mit den Mächtigen der damaligen Zeit in Deutschland - den Nazis. Doch wie war das Verhältnis der Bankiers zur NS-Führungselite in Wirklichkeit bestellt? Wurden die Verbrechen und Gräueltaten der selbst erkorenen 'braunen Herrenrasse' stillschweigend geduldet und mit den finanziellen Mitteln der Deutschen Bank gar mitfinanziert, oder gab es unter den Führungspersönlichkeiten des traditionsreichen Bankhauses auch Menschen, die nicht nur Reichtum, Machtausbau und persönliches Prestige trieb? Um Licht in das verborgene Dunkel zu bringen, will ich mich mit der Persönlichkeit des größten deutschen Bankhauses schlechthin näher beschäftigen und diese hinsichtlich ihrer Funktion, ihrer Nähe zur NS - Führungsriege oder auch potentiellen Mitschuld am Geschehenen betrachten - Hermann Josef Abs.

Roman Behrens, B.A., M.A., MBA, arbeitet an der Universität Oldenburg und hat im Herbst 2013 seine Arbeit zur nationalsozialistischen Militärpsychiatrie in der deutschen Kriegsmarine veröffentlicht. Neben seiner Tätigkeit in der internationalen Bildungsarbeit forscht er parallel zu ehemaligen Wehrmachtspsychiatern, ihrem Einfluss auf die Entwicklung der westdeutschen Militärpsychiatrie nach 1945 sowie zu Webinaren in der betrieblichen Bildung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Medizin- und Kirchengeschichte sowie dem Bildungs- und Wissenschaftsmanagement.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs by Roman Behrens
Cover of the book Einkommensverteilung und Armut im Wohlfahrtsstaat Deutschland. Determinanten, Beschaffenheit, Ausprägung by Roman Behrens
Cover of the book Eigenschaften und Lebensweisen des Naturmenschen laut Jean-Jacques Rousseau by Roman Behrens
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Roman Behrens
Cover of the book Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur by Roman Behrens
Cover of the book Persönlichkeitstests by Roman Behrens
Cover of the book Überblick über die systemische Familientherapie by Roman Behrens
Cover of the book Die Grenzen und ihre Überschreitungen in den Werken Yoko Tawadas by Roman Behrens
Cover of the book Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer by Roman Behrens
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Roman Behrens
Cover of the book Offener Sportunterricht und seine besonderen Belastungen by Roman Behrens
Cover of the book Audio Guide - Professionelle Aufnahmen mit DAW-Software by Roman Behrens
Cover of the book Das fachgerechte Tragen und Einsetzen von drei Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Roman Behrens
Cover of the book Steuerkoordination und Steuerharmonisierung in der EU by Roman Behrens
Cover of the book Der 'Große Lauschangriff' im Fokus der Grundrechte by Roman Behrens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy