Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse by Winfried Kändler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Winfried Kändler ISBN: 9783638253611
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Winfried Kändler
ISBN: 9783638253611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1-2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung Isaaks ist eine Erzählung, die immer von neuem Unbehagen, Unverständnis und Widerstand auslöst. Ihre Wirkungsgeschichte beginnt schon innerhalb der jüdischen Überlieferung und reicht bis in dieses Jahrhundert. Die Unerhörtheit dieser Geschichte macht ihre Verwendung im Religionsunterricht nicht einfach. Hans Mendl plädiert sogar aufgrund von Analysen von Unterrichtsstunden in verschiedenen Altersstufen über Gen 22 für einen Verzicht auf diese Erzählung im Religionsunterricht, mindestens in der Grund- und Mittelstufe.1 Nichtsdestotrotz soll hier versucht werden, zwei Unterrichtsstunden zu Gen 22 zu entwerfen, die innerhalb einer größeren Unterrichtseinheit zum Thema 'Gehorsam und Freiheit' stehen. Ein bloßer Verzicht geht m.E. über die Wichtigkeit dieser Perikope, besonders auch in der christlichen Tradition, zu leichtfertig hinweg. Es müsste vielmehr darum gehen, sich kritisch mit ihrer Wirkungsgeschichte auseinanderzusetzen, um traditionelle Deutungen aufbrechen und befreiende Perspektiven aufzeigen zu können. Das ist sicherlich nicht in der Grund- und Mittelstufe möglich. Deshalb werden hier zwei Stunden für eine zwölfte Klasse konzipiert, die aber auch in einer anderen Jahrgangsstufe der Oberstufe gehalten werden könnten. Die Beschränkung auf eine Stunde erschien mir aufgrund der Komplexität des Stoffes nicht sinnvoll. 1 Vgl. Mendl, Gott, 78f.81.90.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1-2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bindung Isaaks ist eine Erzählung, die immer von neuem Unbehagen, Unverständnis und Widerstand auslöst. Ihre Wirkungsgeschichte beginnt schon innerhalb der jüdischen Überlieferung und reicht bis in dieses Jahrhundert. Die Unerhörtheit dieser Geschichte macht ihre Verwendung im Religionsunterricht nicht einfach. Hans Mendl plädiert sogar aufgrund von Analysen von Unterrichtsstunden in verschiedenen Altersstufen über Gen 22 für einen Verzicht auf diese Erzählung im Religionsunterricht, mindestens in der Grund- und Mittelstufe.1 Nichtsdestotrotz soll hier versucht werden, zwei Unterrichtsstunden zu Gen 22 zu entwerfen, die innerhalb einer größeren Unterrichtseinheit zum Thema 'Gehorsam und Freiheit' stehen. Ein bloßer Verzicht geht m.E. über die Wichtigkeit dieser Perikope, besonders auch in der christlichen Tradition, zu leichtfertig hinweg. Es müsste vielmehr darum gehen, sich kritisch mit ihrer Wirkungsgeschichte auseinanderzusetzen, um traditionelle Deutungen aufbrechen und befreiende Perspektiven aufzeigen zu können. Das ist sicherlich nicht in der Grund- und Mittelstufe möglich. Deshalb werden hier zwei Stunden für eine zwölfte Klasse konzipiert, die aber auch in einer anderen Jahrgangsstufe der Oberstufe gehalten werden könnten. Die Beschränkung auf eine Stunde erschien mir aufgrund der Komplexität des Stoffes nicht sinnvoll. 1 Vgl. Mendl, Gott, 78f.81.90.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Meine Reise um die Welt - vom Traum zur Wirklichkeit by Winfried Kändler
Cover of the book Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele) by Winfried Kändler
Cover of the book Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept by Winfried Kändler
Cover of the book Das Bildungssystem Brasiliens by Winfried Kändler
Cover of the book Zwischen Klausurstress und Kinderplanung by Winfried Kändler
Cover of the book Impact of Store Atmospherics on Impulse Buying Behavior Regarding Shopping Goods in Pakistan by Winfried Kändler
Cover of the book Die Elternberatung als eine Methodik der Sozialen Arbeit by Winfried Kändler
Cover of the book Was ist Interaktion und wie 'frei' interagieren wir? Über die Begriffe 'Charaktermaske' und 'Sozialcharakter' by Winfried Kändler
Cover of the book Der psychologische Ansatz der Filmanalyse. Eine Analyse des Kurzfilms 'Schwarzfahrer' by Winfried Kändler
Cover of the book Die Pflege-Personalregelung (PPR) by Winfried Kändler
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Winfried Kändler
Cover of the book Die Bedeutung der virtuellen Werbung im Rahmen der Markenführung by Winfried Kändler
Cover of the book Platons Ideenlehre - erläutert anhand der drei zentralen Gleichnisse der Politeia by Winfried Kändler
Cover of the book Stundenskizze: Beschreiben und Interpretieren von Karikaturen by Winfried Kändler
Cover of the book Entscheidungen unter Zielkonflikten: Beiträge der Entscheidungstheorie by Winfried Kändler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy