Internationale Finanzierungsinstrumente

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Internationale Finanzierungsinstrumente by Wolfgang Wädt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Wädt ISBN: 9783640293339
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Wädt
ISBN: 9783640293339
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Veranstaltung: Internationale Handelsbeziehungen I, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der der internationale Handel die ganze Welt umspannt und die Globalisierung bis in die letzten Ecken des asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Raumes reicht, ist es für Unternehmen unumgänglich international zu agieren. Um die erzeugten Produkte und Dienstleistungen weltweit anbieten zu können und gegenüber anderen Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen lokale Unternehmen global denken und handeln. Import- und Exportgeschäfte gehören zum täglichen Leben dazu, sonst könnten keine Sportschuhe aus Fernost, Bananen aus Brasilien oder Weine aus Südafrika in den deutschen Geschäften angeboten und deutsche Waren, wie Autos oder Maschinen, auf anderen Kontinenten vertrieben werden. Durch die Schaffung eines europäischen Wirtschaftsraumes mit einheitlicher Währung und ohne räumliche Abgrenzungen ist ein erster Schritt in die richtige Richtung des internationalen Handelns getätigt worden. Risiken, wie Währungsschwankungen oder politische Risiken konnten somit im innereuropäischen Raum aus dem Weg gegangen oder reduziert werden, doch auf den globalen Märkten sind sie nie auszuschließen. Deshalb bedienen sich die Manager von international tätigen Unternehmen diversen Finanzierungsinstrumenten um getätigte Geschäfte abzusichern. Einige dieser Instrumente werden im Folgenden genauer betrachtet, Vor- und Nachteile definiert und es wird versucht Bewertungsansätze darzulegen. Natürlich können nicht alle Finanzierungsinstrumente angesprochen und analysiert werden, da der Umfang der Arbeit begrenzt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Veranstaltung: Internationale Handelsbeziehungen I, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit, in der der internationale Handel die ganze Welt umspannt und die Globalisierung bis in die letzten Ecken des asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Raumes reicht, ist es für Unternehmen unumgänglich international zu agieren. Um die erzeugten Produkte und Dienstleistungen weltweit anbieten zu können und gegenüber anderen Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen lokale Unternehmen global denken und handeln. Import- und Exportgeschäfte gehören zum täglichen Leben dazu, sonst könnten keine Sportschuhe aus Fernost, Bananen aus Brasilien oder Weine aus Südafrika in den deutschen Geschäften angeboten und deutsche Waren, wie Autos oder Maschinen, auf anderen Kontinenten vertrieben werden. Durch die Schaffung eines europäischen Wirtschaftsraumes mit einheitlicher Währung und ohne räumliche Abgrenzungen ist ein erster Schritt in die richtige Richtung des internationalen Handelns getätigt worden. Risiken, wie Währungsschwankungen oder politische Risiken konnten somit im innereuropäischen Raum aus dem Weg gegangen oder reduziert werden, doch auf den globalen Märkten sind sie nie auszuschließen. Deshalb bedienen sich die Manager von international tätigen Unternehmen diversen Finanzierungsinstrumenten um getätigte Geschäfte abzusichern. Einige dieser Instrumente werden im Folgenden genauer betrachtet, Vor- und Nachteile definiert und es wird versucht Bewertungsansätze darzulegen. Natürlich können nicht alle Finanzierungsinstrumente angesprochen und analysiert werden, da der Umfang der Arbeit begrenzt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgsfaktoren der Wirtschaft von China by Wolfgang Wädt
Cover of the book Die öffentlichen Auftraggeber nach § 98 GWB by Wolfgang Wädt
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Wolfgang Wädt
Cover of the book Sozialpsychiatrische Einrichtung als Maßregelvollzug by Wolfgang Wädt
Cover of the book Total Vehicle Sales Forecast by Wolfgang Wädt
Cover of the book Behandlungstechnik in der Selbstpsychologie Heinz Kohuts by Wolfgang Wädt
Cover of the book Sprachkulturelle Diversität in sozialberatenden Organisationen by Wolfgang Wädt
Cover of the book Die Rolle der Frauen im Täuferreich zu Münster 1534/35 by Wolfgang Wädt
Cover of the book Schlagtechniken im Tischtennis by Wolfgang Wädt
Cover of the book Gestaltungselemente einer Kundenerfolgsrechnung im Handel by Wolfgang Wädt
Cover of the book Corporate Social Responsibility bei dm und Müller. Wie werden die Unternehmen ihren Stakeholdern ethisch gerecht? by Wolfgang Wädt
Cover of the book Die Bedeutung von Gottes Wort in meinem Leben by Wolfgang Wädt
Cover of the book Unternehmerhandbuch: Band 1 - Betriebsrat by Wolfgang Wädt
Cover of the book Destinationsführerschaft der Insel Bohol auf den Philippinen. Touristische Markt- u. Potenzialanalyse by Wolfgang Wädt
Cover of the book Implementierung ökonomischer Ansätze in der Sozialen Arbeit: Praxisbeispiele by Wolfgang Wädt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy