Die Entwicklung der Rahmenrichtlinien für das Fach Geschichte

Nonfiction, History
Cover of the book Die Entwicklung der Rahmenrichtlinien für das Fach Geschichte by Stephan-Pierre Mentsches, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan-Pierre Mentsches ISBN: 9783638041669
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan-Pierre Mentsches
ISBN: 9783638041669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Nationalsozialismus als didaktisches Problem des Geschichtsunterrichts, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den Richtlinien des Geschichtsunterrichts. Zunächst wird die Entwicklung der Geschichtslehrpläne in der Bundesrepublik dargelegt, mit den wichtigsten Zäsuren bis heute. Im Anschluß folgt ein Vergleich der aktuellen Richtlinien zwischen ausgewählten Bundesländern, in der vorliegenden Arbeit sind dies Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen, wobei auch die Unterschiede der einzelnen Schulformen betrachtet werden. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Einbettung des Nationalsozialismus als Thema im Geschichtsunterricht. Neben den Lehrplänen werden zur Untersuchung Lehrbücher begutachtet und auch die Erfahrungen des Schulpraktikums sollen verdeutlichen, wie weit die Richtlinien umgesetzt werden. Zu beachten ist dabei, daß hier in Nordrhein-Westfalen gerade neue Lehrpläne ausgearbeitet werden, zum einen durch die Einführung des Zentralabiturs, zum anderen auf die bevorstehende Umstellung auf den Erhalt der Reifeprüfung nach bereits zwölf Jahren. Es wurde, was die Lehrpläne betrifft, Material verwendet, welches bereits nicht mehr als aktuell angesehen werden kann. So fern dies ersichtlich wurde, wird dies im Kapitel über die eigenen Unterrichtserfahrungen korrigiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Veranstaltung: Nationalsozialismus als didaktisches Problem des Geschichtsunterrichts, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit den Richtlinien des Geschichtsunterrichts. Zunächst wird die Entwicklung der Geschichtslehrpläne in der Bundesrepublik dargelegt, mit den wichtigsten Zäsuren bis heute. Im Anschluß folgt ein Vergleich der aktuellen Richtlinien zwischen ausgewählten Bundesländern, in der vorliegenden Arbeit sind dies Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen, wobei auch die Unterschiede der einzelnen Schulformen betrachtet werden. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Einbettung des Nationalsozialismus als Thema im Geschichtsunterricht. Neben den Lehrplänen werden zur Untersuchung Lehrbücher begutachtet und auch die Erfahrungen des Schulpraktikums sollen verdeutlichen, wie weit die Richtlinien umgesetzt werden. Zu beachten ist dabei, daß hier in Nordrhein-Westfalen gerade neue Lehrpläne ausgearbeitet werden, zum einen durch die Einführung des Zentralabiturs, zum anderen auf die bevorstehende Umstellung auf den Erhalt der Reifeprüfung nach bereits zwölf Jahren. Es wurde, was die Lehrpläne betrifft, Material verwendet, welches bereits nicht mehr als aktuell angesehen werden kann. So fern dies ersichtlich wurde, wird dies im Kapitel über die eigenen Unterrichtserfahrungen korrigiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Impact of Notions of Standard Language in Popular Scientific and Scholarly Discourse on Language Attitudes of the Public by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Lärmschutzmaßnahmen an Flughäfen by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Durch imitatio zu aemulatio by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Analysis of Franz Schubert's Lied 'Gretchen at the Spinning Wheel' - op. 2 by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Intrusion Detection Systems (IDS) by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Mitarbeitermotivation durch Führungsinstrumente. Konzeptionelle Gestaltung und Anforderungen an Führungskräfte by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Der argumentative Ort des Erhabenen in Begemanns 'Furcht und Angst im Prozeß der Aufklärung' by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Fabeln verstehen und gestalten - Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 8 by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung der Metallbearbeitung by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Die Rolle des historischen Jesus in der Christologie des Karl Barth by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Die Ausstellung 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation' als kulturtouristisches Event und ihre Bedeutung für den Tourismus in Sachsen-Anhalt by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Der salomonische Tempel in Jerusalem by Stephan-Pierre Mentsches
Cover of the book Analyse der Sicherheitsfunktionen von De-Mail by Stephan-Pierre Mentsches
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy