Die Klassifizierung der DDR als Unrechtsstaat im Einigungsvertrag von 1990

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Die Klassifizierung der DDR als Unrechtsstaat im Einigungsvertrag von 1990 by Ludwig Späte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Späte ISBN: 9783656076001
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Späte
ISBN: 9783656076001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Art. 17 des Einigungsvertrages von 1990 ist die DDR als Unrechtsstaat klassifiziert worden. Die Schöpfer dieses Staatsvertags haben die DDR als Regime angesehen, wobei jedoch die Vertreter der DDR-Regierung ihr eigenes politisches System nie als Unrechtsregime wahrgenommen haben. Welche Faktoren genau eine tragende Rolle bei der Klassifizierung der DDR als Unrechtsstaat spielen, wird in dieser Arbeit näher analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Art. 17 des Einigungsvertrages von 1990 ist die DDR als Unrechtsstaat klassifiziert worden. Die Schöpfer dieses Staatsvertags haben die DDR als Regime angesehen, wobei jedoch die Vertreter der DDR-Regierung ihr eigenes politisches System nie als Unrechtsregime wahrgenommen haben. Welche Faktoren genau eine tragende Rolle bei der Klassifizierung der DDR als Unrechtsstaat spielen, wird in dieser Arbeit näher analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgrupppe by Ludwig Späte
Cover of the book International synergy management: A strategic approach for raising efficiencies in the cross-border interaction process by Ludwig Späte
Cover of the book Vom Normalmenschen zum Superstar. Zur Rezeption von Casting-Shows by Ludwig Späte
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Ludwig Späte
Cover of the book Alte und neue Medien in der Wissensgesellschaft - Ein Vergleich by Ludwig Späte
Cover of the book Effizienzverlust durch rationalisierte Kommunikation by Ludwig Späte
Cover of the book Bilanzanalyse am praktischen Beispiel der Metro AG by Ludwig Späte
Cover of the book Intragenerative Umverteilung in einer Föderation by Ludwig Späte
Cover of the book Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova by Ludwig Späte
Cover of the book Jugend und Medien. Die Rolle des Internets im Prozess der Identitätskonstruktion junger Erwachsener by Ludwig Späte
Cover of the book Grawes Allgemeine Psychotherapie by Ludwig Späte
Cover of the book Aristoteles´ Verfassungsdiskussion II by Ludwig Späte
Cover of the book Benachteiligung bei der Begabungsidentifizierung und -förderung von begabten Behinderten by Ludwig Späte
Cover of the book Is the Crisis of Confidence in the EU over? European Identity and the Image of the EU by Ludwig Späte
Cover of the book Development of wearable sensors to measure sweat rate and conductivity by Ludwig Späte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy