Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der Balanced Sorecard in Non-Profit-Organisationen by Jan Frenzel, Mareike Hinsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Frenzel, Mareike Hinsch ISBN: 9783638447249
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Frenzel, Mareike Hinsch
ISBN: 9783638447249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Steuerung von privaten Organisationen hat strategische Denken und Handeln zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Non-Profit-Sektor zeichnet sich eine entsprechende Entwicklung mit einiger Verspätung nach. Dabei werden Steuerungsinstrumente aus der Privatwirtschaft übernommen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, was die Balanced Scorecard (BSC) für das Management von Non-Profit-Organisationen (NPOs) leisten kann. Die BSC beleuchtet als Steuerungsinstrument neben finanzwirtschaftlichen Aspekten auch weitere unternehmensspezifische Aspekte wie Kundenperspektive, Innovations- und Lernfähigkeit sowie interne Prozesse. NPOs haben nicht erwerbswirtschaftliche Ziele, sondern dienen häufig gemeinwirtschaftlichen Aufgaben und arbeiten nicht gewinnorientiert. Inwiefern der BSC-Ansatz den Besonderheiten einer NPO gerecht wird und daher als effizientes Führungsinstrument dienen kann, soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Steuerung von privaten Organisationen hat strategische Denken und Handeln zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im Non-Profit-Sektor zeichnet sich eine entsprechende Entwicklung mit einiger Verspätung nach. Dabei werden Steuerungsinstrumente aus der Privatwirtschaft übernommen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszustellen, was die Balanced Scorecard (BSC) für das Management von Non-Profit-Organisationen (NPOs) leisten kann. Die BSC beleuchtet als Steuerungsinstrument neben finanzwirtschaftlichen Aspekten auch weitere unternehmensspezifische Aspekte wie Kundenperspektive, Innovations- und Lernfähigkeit sowie interne Prozesse. NPOs haben nicht erwerbswirtschaftliche Ziele, sondern dienen häufig gemeinwirtschaftlichen Aufgaben und arbeiten nicht gewinnorientiert. Inwiefern der BSC-Ansatz den Besonderheiten einer NPO gerecht wird und daher als effizientes Führungsinstrument dienen kann, soll in dieser Arbeit näher betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mathematische Lernwerkstatt - Theorie und Praxis by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Darstellung der Interpretierbarkeit historischer Sachverhalte am Beispiel Francis L. Carstens Publikation 'Die Entstehung Preussens' by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Lolita - eine Geschlechter(gender)-Studie by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Die Transkulturalität auf dem Prüfstand by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Verlustbehandlung bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen im Verhältnis Österreich/Deutschland by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Probleme der Konfessionalisierung in Deutschland dargestellt am Beispiel der zweiten Reformation in Berlin-Brandenburg by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Mathematik und Wirklichkeit - Von den Wurzeln der Mathematik zu einer Didaktik des Sachrechnens by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Antipsychiatrie in Theorie und Praxis by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Ignatius von Loyola by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Gegenüberstellung des Lesebuchs 'Deutschbuch' mit dem Lehrplan by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Sozialmarketing - erfolgreich gestalten! by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Eventful Cities. The Case of Singapore by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book The Topic of Paralysis. Parallels between 'The Sisters' and 'The Dead' as Beginning and Ending of James Joyce's 'Dubliners' by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
Cover of the book Business Analysis of UK Supermarket Industry by Jan Frenzel, Mareike Hinsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy