Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft'

Unter Berücksichtigung des Interesses an Natur und Kunst

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' by Christoph Mayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Mayr ISBN: 9783640279357
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Mayr
ISBN: 9783640279357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große und ihre Politik gegenüber dem makedonischen Adel by Christoph Mayr
Cover of the book Change Management im Rahmen des Integrationsprozesses im Konzernzusammenschluss by Christoph Mayr
Cover of the book Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Christoph Mayr
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard in Großunternehmen und Mittelstand by Christoph Mayr
Cover of the book Die Abhängigkeit des Konsumverhaltens von äußeren Reizen und die Bedeutung der klassischen Konditionierung im Kontext by Christoph Mayr
Cover of the book Alltagssituationen in Deutschland. Ort der Diskriminierung von Personen ausländischer Herkunft? by Christoph Mayr
Cover of the book Pandora Revisited - Figurenkonzeption und Handlungsstruktur in 'Tomb Raider - The Cradle of Life' by Christoph Mayr
Cover of the book Länderspezifische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Christoph Mayr
Cover of the book Finanzierung von Fernsehproduktionen by Christoph Mayr
Cover of the book Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht - Vorteile und Gefahren dieser Methode by Christoph Mayr
Cover of the book Die römischen Fresken der Nazarener by Christoph Mayr
Cover of the book Kultur- und Religionskritik im Werk Sigmund Freuds by Christoph Mayr
Cover of the book Frauen- und Männerbilder in Frauenzeitschriften by Christoph Mayr
Cover of the book Race und Evangelikalismus: Identität und Kultur von Black Evangelicals im Kontext der Black Church by Christoph Mayr
Cover of the book Der allgemeine Weiterbeschäftigungsanspruch. Über Rechte und Pflichten sowie Probleme im Kündigungsschutzprozess by Christoph Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy