Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft'

Unter Berücksichtigung des Interesses an Natur und Kunst

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' by Christoph Mayr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Mayr ISBN: 9783640279357
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Mayr
ISBN: 9783640279357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Implementierung von Palliative Care in die stationäre Altenhilfe by Christoph Mayr
Cover of the book Reflexive Oberflächen. Drei Funktionsdomänen im Spanischen by Christoph Mayr
Cover of the book Down-Syndrom eine 'aussterbende' Behinderung? by Christoph Mayr
Cover of the book Evicence-Based Questionnaire Evaluation and Refinement by Christoph Mayr
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Christoph Mayr
Cover of the book Mutismus: Wenn Kinder plötzlich schweigen by Christoph Mayr
Cover of the book Zur europäischen Identität by Christoph Mayr
Cover of the book Scheidung und Trennung by Christoph Mayr
Cover of the book Die Anwendbarkeit der thematischen Progression von Dane?. Untersucht am Beispiel eines russischen Märchens by Christoph Mayr
Cover of the book William Wordsworth's 'Tintern Abbey'. A Poem Analysis by Christoph Mayr
Cover of the book Wirtschaftsförderungsinstitut Österreich als Erscheinungsform heutiger Erwachsenenbildung by Christoph Mayr
Cover of the book Social Media Marketing: Chancen und Herausforderungen für Banken by Christoph Mayr
Cover of the book Die Pressefreiheit in Nordkorea by Christoph Mayr
Cover of the book Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens by Christoph Mayr
Cover of the book Mindmapping - Eine Übersicht by Christoph Mayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy