Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos by Malte Kröger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Kröger ISBN: 9783656108054
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Kröger
ISBN: 9783656108054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Italienische Plastik des 13. bis 15. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Neben solchen künstlerischen Größen wie Leonardo da Vinci oder Raffael da Urbino war es bekanntermaßen vor allem an Michelangelo Buonarroti, die italienische Kunst der Renaissance zu einer bis dato unerreichten Perfektion und Ausstrahlung zu führen. Der Mann, der 1475 in Caprese bei Arezzo geboren wurde und 1564 in Rom starb und der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Werken wie der Ausmalung der Sixtinischen Kapelle, dem Bau der Biblioteca Laurenziana und der Medici-Kapelle oder der Gestaltung des Grabmals von Papst Julius II. internationalen Ruhm erwarb, schuf auch die zwei Marmorstatuen, mit denen sich die vorliegende Arbeit befasst. Es wird im Rahmen der Untersuchung herauszustellen sein, welchen künstlerischen Einflüssen der Bildhauer Michelangelo ausgesetzt war und wie diese ihn prägten, bzw. wie er sie technisch und gestalterisch weiterentwickelte. Darüber hinaus wird auf die zwei besagten Skulpturen, den David und den Bacchus (auch Der trunkene Bacchus genannt), eingegangen, wobei zunächst kurz deren Genese und Geschichte behandelt werden soll, um anschließend ihre wesentlichen Merkmale herauszuarbeiten und sie zuletzt vergleichend einander gegenüber zu stellen. In einer Zusammenfassung werden sodann die entscheidenden Ergebnisse der Analyse präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Italienische Plastik des 13. bis 15. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Neben solchen künstlerischen Größen wie Leonardo da Vinci oder Raffael da Urbino war es bekanntermaßen vor allem an Michelangelo Buonarroti, die italienische Kunst der Renaissance zu einer bis dato unerreichten Perfektion und Ausstrahlung zu führen. Der Mann, der 1475 in Caprese bei Arezzo geboren wurde und 1564 in Rom starb und der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Werken wie der Ausmalung der Sixtinischen Kapelle, dem Bau der Biblioteca Laurenziana und der Medici-Kapelle oder der Gestaltung des Grabmals von Papst Julius II. internationalen Ruhm erwarb, schuf auch die zwei Marmorstatuen, mit denen sich die vorliegende Arbeit befasst. Es wird im Rahmen der Untersuchung herauszustellen sein, welchen künstlerischen Einflüssen der Bildhauer Michelangelo ausgesetzt war und wie diese ihn prägten, bzw. wie er sie technisch und gestalterisch weiterentwickelte. Darüber hinaus wird auf die zwei besagten Skulpturen, den David und den Bacchus (auch Der trunkene Bacchus genannt), eingegangen, wobei zunächst kurz deren Genese und Geschichte behandelt werden soll, um anschließend ihre wesentlichen Merkmale herauszuarbeiten und sie zuletzt vergleichend einander gegenüber zu stellen. In einer Zusammenfassung werden sodann die entscheidenden Ergebnisse der Analyse präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Laktanz De ave Phoenice - Interpretation der Verse 1-54 by Malte Kröger
Cover of the book Adipositas- Ursachen und Folgen vor allem Im Kindesalter by Malte Kröger
Cover of the book Interkulturelles Training im Gesundheitswesen by Malte Kröger
Cover of the book Wie lernen Kinder an einer Schule zur Lernförderung Rechnen? by Malte Kröger
Cover of the book Die Jesuiten im protestantisch geprägten Deutschen Reich ab 1871 by Malte Kröger
Cover of the book Topmanager - die Wirtschaftseliten der führenden Unternehmen by Malte Kröger
Cover of the book Neo-Institutionalismus und europäische Integration by Malte Kröger
Cover of the book Mergers and acquisitions in China (with special focus on the financial industry) by Malte Kröger
Cover of the book Die Eigenschaften des Cockney und seine Darstellung in der Literatur des frühen und späten 20. Jh. by Malte Kröger
Cover of the book Spannungsverhältnis Demokratie. Menschenrechte versus Volksrechte in der Schweiz by Malte Kröger
Cover of the book Kommunikation im Unterricht - Theorie und Praxis by Malte Kröger
Cover of the book Anorexia nervosa - Die Krankheit junger Frauen by Malte Kröger
Cover of the book Positionelle Identifizierung der Krankheitsgene bei idiopathisch generalisierten Epilepsien by Malte Kröger
Cover of the book Strauß lesen - das Theaterstück 'Der Kuss des Vergessens' von Botho Strauß im assoziativen Lese- und Interpretationsprozess by Malte Kröger
Cover of the book Abnormal = Normal? Homo- und Transsexualität in den Filmen Pedro Almodóvars by Malte Kröger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy