Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos by Malte Kröger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malte Kröger ISBN: 9783656108054
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malte Kröger
ISBN: 9783656108054
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Italienische Plastik des 13. bis 15. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Neben solchen künstlerischen Größen wie Leonardo da Vinci oder Raffael da Urbino war es bekanntermaßen vor allem an Michelangelo Buonarroti, die italienische Kunst der Renaissance zu einer bis dato unerreichten Perfektion und Ausstrahlung zu führen. Der Mann, der 1475 in Caprese bei Arezzo geboren wurde und 1564 in Rom starb und der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Werken wie der Ausmalung der Sixtinischen Kapelle, dem Bau der Biblioteca Laurenziana und der Medici-Kapelle oder der Gestaltung des Grabmals von Papst Julius II. internationalen Ruhm erwarb, schuf auch die zwei Marmorstatuen, mit denen sich die vorliegende Arbeit befasst. Es wird im Rahmen der Untersuchung herauszustellen sein, welchen künstlerischen Einflüssen der Bildhauer Michelangelo ausgesetzt war und wie diese ihn prägten, bzw. wie er sie technisch und gestalterisch weiterentwickelte. Darüber hinaus wird auf die zwei besagten Skulpturen, den David und den Bacchus (auch Der trunkene Bacchus genannt), eingegangen, wobei zunächst kurz deren Genese und Geschichte behandelt werden soll, um anschließend ihre wesentlichen Merkmale herauszuarbeiten und sie zuletzt vergleichend einander gegenüber zu stellen. In einer Zusammenfassung werden sodann die entscheidenden Ergebnisse der Analyse präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Italienische Plastik des 13. bis 15. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Neben solchen künstlerischen Größen wie Leonardo da Vinci oder Raffael da Urbino war es bekanntermaßen vor allem an Michelangelo Buonarroti, die italienische Kunst der Renaissance zu einer bis dato unerreichten Perfektion und Ausstrahlung zu führen. Der Mann, der 1475 in Caprese bei Arezzo geboren wurde und 1564 in Rom starb und der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Werken wie der Ausmalung der Sixtinischen Kapelle, dem Bau der Biblioteca Laurenziana und der Medici-Kapelle oder der Gestaltung des Grabmals von Papst Julius II. internationalen Ruhm erwarb, schuf auch die zwei Marmorstatuen, mit denen sich die vorliegende Arbeit befasst. Es wird im Rahmen der Untersuchung herauszustellen sein, welchen künstlerischen Einflüssen der Bildhauer Michelangelo ausgesetzt war und wie diese ihn prägten, bzw. wie er sie technisch und gestalterisch weiterentwickelte. Darüber hinaus wird auf die zwei besagten Skulpturen, den David und den Bacchus (auch Der trunkene Bacchus genannt), eingegangen, wobei zunächst kurz deren Genese und Geschichte behandelt werden soll, um anschließend ihre wesentlichen Merkmale herauszuarbeiten und sie zuletzt vergleichend einander gegenüber zu stellen. In einer Zusammenfassung werden sodann die entscheidenden Ergebnisse der Analyse präsentiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom Aderlass bis zur Zahnextraktion: Medikale Konzepte und Therapiemaßnahmen im Spiegel ausgewählter Selbstzeugnisse im frühneuzeitlichen Europa by Malte Kröger
Cover of the book Mobile Sales erfolgreich mit dem SAP tutor by Malte Kröger
Cover of the book Die satirische Leseart des Romans 'Der Meister und Margarita' by Malte Kröger
Cover of the book Jan Dibbets. Konzept und Umgang mit der Horizontrichtlinie by Malte Kröger
Cover of the book Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe - Eine Fragebogenstudie by Malte Kröger
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Phraseologiekonzeption bei Bally und Vinogradov by Malte Kröger
Cover of the book Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention by Malte Kröger
Cover of the book Familiale und nichtfamiliale Lebensformen by Malte Kröger
Cover of the book Krisenherd Sudan und der 'Anti-Terror-Krieg' by Malte Kröger
Cover of the book Zu: Georg Büchners Woyzeck - Die Sprache der Herrschaft und Herrschaft durch Sprache? by Malte Kröger
Cover of the book Humor und Therapie aus integrativ-personzentrierter Perspektive by Malte Kröger
Cover of the book Das seleukidische Heer by Malte Kröger
Cover of the book GML - Geography Markup Language by Malte Kröger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grundlagen der Erziehbarkeit des Menschen erarbeitet an Arnold Gehlens anthropologischem Ansatz by Malte Kröger
Cover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by Malte Kröger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy