Governanceethik nach Josef Wieland

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Governanceethik nach Josef Wieland by Elena Khomeriki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elena Khomeriki ISBN: 9783640378012
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elena Khomeriki
ISBN: 9783640378012
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Grundpositionen der Wirtschaftsethik , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der zunehmenden Globalisierung übernehmen die Unternehmen eine ökonomische und politische Funktion in der entstehenden Weltökonomie und Weltgesellschaft, was eine veränderte Wertproblematik bewirkt. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf, ob die Unternehmen ihre ordnungspolitische Funktion in Übereinstimmung mit ihren wirtschaftlichen Aufgaben verantwortlich und legitim erfüllen können. Heutzutage stehen die Unternehmen vor der Herausforderung unternehmensweit gültige Werte festzusetzen, da durch die verschiedensten Einflüsse die moralischen Werte und Normen verflechten und teilweise verschwimmen. Dies wiederum kann zu Spannungen und Konflikten im Unternehmen, zwischen den Unternehmen oder zwischen den Unternehmen und der Gesellschaft führen, welche in den Bereichen ökonomischpolitischer, rechtlicher, gesellschaftlicher oder auch religiöser und kultureller Differenzen ihren Ursprung haben. Ein wirtschaftlich, ethisch und politisch korrektes Verhalten, das spezifisch für das Unternehmen zu definieren ist (Governanceethik, Unternehmensethik), ist demnach nicht nur erwünscht, sondern geradezu eine grundlegende Voraussetzung für ein erfolgreich auf dem Weltmarkt platziertes Unternehmen. In diesem Zusammenhang ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, die Grundsätze der Theorie der Governanceethik anhand der Forschung von Josef Wieland darzustellen sowie ihre praktische Anwendung am Beispiel des Wertemanagements der BASF-Gruppe zu bewerten und die Problemfelder aufzuzeigen. Die vorliegende Arbeit ist in fünf Kapiteln gegliedert. Nachdem im zweiten Kapitel die Grundlagen der Governanceethik aus wissenschaftlicher, philosophischer und ökonomischer Perspektive dargestellt werden, wird im dritten Kapitel ein zusammengefasster Überblick über die Definition und den Gegenstandbereich der Governanceethik gegeben. Daran schließen sich die weiteren Untersuchungen der Fragen des analytischen, methodischen und normativen Bereichs der Governanceethik in Kapitel 3 an. Auf dieser Basis wird in Kapitel 4 die praktische Umsetzung der Grundsätze der Governanceethik am Beispiel des Wertemanagements der BASF-Gruppe präsentiert und kritisch bewertet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden in dem abschließenden Kapitel 6 zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Grundpositionen der Wirtschaftsethik , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der zunehmenden Globalisierung übernehmen die Unternehmen eine ökonomische und politische Funktion in der entstehenden Weltökonomie und Weltgesellschaft, was eine veränderte Wertproblematik bewirkt. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf, ob die Unternehmen ihre ordnungspolitische Funktion in Übereinstimmung mit ihren wirtschaftlichen Aufgaben verantwortlich und legitim erfüllen können. Heutzutage stehen die Unternehmen vor der Herausforderung unternehmensweit gültige Werte festzusetzen, da durch die verschiedensten Einflüsse die moralischen Werte und Normen verflechten und teilweise verschwimmen. Dies wiederum kann zu Spannungen und Konflikten im Unternehmen, zwischen den Unternehmen oder zwischen den Unternehmen und der Gesellschaft führen, welche in den Bereichen ökonomischpolitischer, rechtlicher, gesellschaftlicher oder auch religiöser und kultureller Differenzen ihren Ursprung haben. Ein wirtschaftlich, ethisch und politisch korrektes Verhalten, das spezifisch für das Unternehmen zu definieren ist (Governanceethik, Unternehmensethik), ist demnach nicht nur erwünscht, sondern geradezu eine grundlegende Voraussetzung für ein erfolgreich auf dem Weltmarkt platziertes Unternehmen. In diesem Zusammenhang ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, die Grundsätze der Theorie der Governanceethik anhand der Forschung von Josef Wieland darzustellen sowie ihre praktische Anwendung am Beispiel des Wertemanagements der BASF-Gruppe zu bewerten und die Problemfelder aufzuzeigen. Die vorliegende Arbeit ist in fünf Kapiteln gegliedert. Nachdem im zweiten Kapitel die Grundlagen der Governanceethik aus wissenschaftlicher, philosophischer und ökonomischer Perspektive dargestellt werden, wird im dritten Kapitel ein zusammengefasster Überblick über die Definition und den Gegenstandbereich der Governanceethik gegeben. Daran schließen sich die weiteren Untersuchungen der Fragen des analytischen, methodischen und normativen Bereichs der Governanceethik in Kapitel 3 an. Auf dieser Basis wird in Kapitel 4 die praktische Umsetzung der Grundsätze der Governanceethik am Beispiel des Wertemanagements der BASF-Gruppe präsentiert und kritisch bewertet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden in dem abschließenden Kapitel 6 zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen by Elena Khomeriki
Cover of the book Mori Ogai. Stationen seines Lebens by Elena Khomeriki
Cover of the book Identitätsstiftung durch Gewalt? Ansätze einer Erklärung an einem Fallbeispiel by Elena Khomeriki
Cover of the book Die altersabhängige Theorie informeller sozialer Kontrolle by Elena Khomeriki
Cover of the book Wirtschaftlicher Aufholprozess und Konjunkturzyklen in Mittel- und Osteuropa sowie Ostasien by Elena Khomeriki
Cover of the book Handlungsorientierung und Handlungskompetenz im Unterricht by Elena Khomeriki
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen by Elena Khomeriki
Cover of the book Die 13 Tage der Kubakrise im Spielfilm by Elena Khomeriki
Cover of the book Ausfüllen eines Formblattes zur Gewinn- und Verlustrechnung mit vorhandenen Zahlen und Errechnen der einzelnen Zwischenergebnisse (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Elena Khomeriki
Cover of the book Die PISA-Studie und das Bildungskonzept der OECD im Kontext neoliberaler Gouvernementalität by Elena Khomeriki
Cover of the book Das Perserreich by Elena Khomeriki
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Elena Khomeriki
Cover of the book Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess by Elena Khomeriki
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Elena Khomeriki
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Elena Khomeriki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy