Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen

Projektbeispiel. Planung, Durchführung und Entwicklung eines Lösungsansatzes in einer Kindertagesstätte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen by Alexandra Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Schmidt ISBN: 9783668324572
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Schmidt
ISBN: 9783668324572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Qualität von Kindertageseinrichtungen beschäftigen. Im Speziellen mit einer sich in Betrieb befindlichen Kindertagesstätte und Beispielhaft aufzeigen, wie ein Weg in Richtung Qualitätsstandards eingeschlagen werden könnte. Kindertageseinrichtungen unterlagen bisher keinen einheitlichen Kontrollen oder einer Zertifikatspflicht in Bezug auf das pädagogische Arbeiten und des pädagogischen Konzeptes. Es gibt lediglich vor Öffnung der Einrichtung bauliche Vorgaben an die es sich zu halten gilt. Diese werden offiziell abgenommen. Zum Konzept des Kitaalltages und der Gestaltung des Angebots für die Kinder ist in den Hamburger Bildungsempfehlungen lediglich ein 'fachlicher Orientierungsrahmen nachzulesen. Dort werden pädagogische Maßstäbe inwieweit die Arbeit in den Einrichtungen erfolgen sollte, dargestellt und ausführlich beschrieben. In der Realität wird bisher noch keine Überprüfung von öffentlicher Seite dahingehend vollzogen, ob die Empfehlungen praktisch umgesetzt werden. Im folgenden Projektansatz möchte ich ein Beispiel dafür geben, wie es auch kleineren Einrichtungen, die mit einem überschaubaren finanziellen Budget ausgestattet sind, möglich ist, Qualitätsstandards im gegeben Rahmen zu entwickeln, bestehende Defizite in Bezug auf die pädagogische Arbeit und Systemstrukturen zu erkennen und ihnen sinnvoll und dauerhaft entgegenzuwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Qualitätsentwicklung in pädagogischen Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Hausarbeit möchte ich mich mit der Qualität von Kindertageseinrichtungen beschäftigen. Im Speziellen mit einer sich in Betrieb befindlichen Kindertagesstätte und Beispielhaft aufzeigen, wie ein Weg in Richtung Qualitätsstandards eingeschlagen werden könnte. Kindertageseinrichtungen unterlagen bisher keinen einheitlichen Kontrollen oder einer Zertifikatspflicht in Bezug auf das pädagogische Arbeiten und des pädagogischen Konzeptes. Es gibt lediglich vor Öffnung der Einrichtung bauliche Vorgaben an die es sich zu halten gilt. Diese werden offiziell abgenommen. Zum Konzept des Kitaalltages und der Gestaltung des Angebots für die Kinder ist in den Hamburger Bildungsempfehlungen lediglich ein 'fachlicher Orientierungsrahmen nachzulesen. Dort werden pädagogische Maßstäbe inwieweit die Arbeit in den Einrichtungen erfolgen sollte, dargestellt und ausführlich beschrieben. In der Realität wird bisher noch keine Überprüfung von öffentlicher Seite dahingehend vollzogen, ob die Empfehlungen praktisch umgesetzt werden. Im folgenden Projektansatz möchte ich ein Beispiel dafür geben, wie es auch kleineren Einrichtungen, die mit einem überschaubaren finanziellen Budget ausgestattet sind, möglich ist, Qualitätsstandards im gegeben Rahmen zu entwickeln, bestehende Defizite in Bezug auf die pädagogische Arbeit und Systemstrukturen zu erkennen und ihnen sinnvoll und dauerhaft entgegenzuwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interne Unternehmenskommunikation by Alexandra Schmidt
Cover of the book Toleranz und Menschenrechte by Alexandra Schmidt
Cover of the book Die 'Große Proletarische Kulturrevolution'. Hintergründe, Verlauf und Folgen by Alexandra Schmidt
Cover of the book Der Übergang in den Untergang? by Alexandra Schmidt
Cover of the book Veränderungsrelevante Ereignisse im Coaching by Alexandra Schmidt
Cover of the book 'Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?' by Alexandra Schmidt
Cover of the book Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship by Alexandra Schmidt
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Alexandra Schmidt
Cover of the book Teaching Ethnic Minority Cultures in the EFL Classroom. A Proposition of a New Focus on Contemporary Coming-of-Age Novels by Alexandra Schmidt
Cover of the book Erarbeiten von Satzgliedern im Werkstattunterricht einer 3. Klasse by Alexandra Schmidt
Cover of the book Gewinnung von Zufallszahlen mit vorgegebener Verteilung by Alexandra Schmidt
Cover of the book Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Leibniz' System der Prästabilierten Harmonie und dem System des Okkasionalismus by Alexandra Schmidt
Cover of the book Kinder mit Fetalem Alkoholsyndrom - Leitfaden und Ideen für die pädagogische Arbeit by Alexandra Schmidt
Cover of the book Internet-Handel und selektive Vertriebssysteme by Alexandra Schmidt
Cover of the book Erfüllung messtheoretischer Anforderungen (Gütekriterien) und Interviewmethoden im Vergleich by Alexandra Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy