Author: | Laura Dahm | ISBN: | 9783638200356 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | June 30, 2003 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Laura Dahm |
ISBN: | 9783638200356 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | June 30, 2003 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Dt. Institut Kulturanthropologie Volkskunde), Veranstaltung: Migration und Kulturtransfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Migration und Kulturtransfer' werde ich in dieser Arbeit das Thema der deutschen Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert behandeln. Dem weithin bekannten sowie gut erforschten Phänomen der Amerika-Auswanderung insbesondere im vorletzten Jahrhundert folgte in vielen Fällen nämlich auch eine Rückkehr nach Deutschland. Dieser Aspekt ist allerdings bei weitem nicht so populär geschweige denn systematisch erforscht. Zum Aspekt der Auswanderung nach und dem Aufenthalt in Amerika werde ich nur die wichtigsten Tatsachen nennen, denn ohne eine Betrachtung der Vorgeschichte der Rückwanderung, d.h. der Auswanderung, kann diese nicht sinnvoll erklärt werden (vgl. Bade 1984c, S. 18f; Kortum 1981, S. 112). Die Massenauswanderung ist also Voraussetzung für und damit auch Einflußfaktor auf das Rückwanderungsgeschehen. Nachdem hier jetzt schon einige Anmerkung zu Migration gemacht wurde, wird es im nächsten Kapitel um die deutsche Amerika-Auswanderung im 19. Jahrhundert gehen (1.). Unter 1.1. werden Ursachen, Verlauf und Ausmaß der Auswanderung beschrieben, während 1.2. die Auswirkungen der Auswanderung auf das Herkunftsland beinhaltet. Das zweite Kapitel befaßt sich mit der deutschen Rückwanderung aus Amerika unter theoretischen Gesichtspunkten, dem Forschungsstand und Angaben zum gesamtdeutschen Umfang und zu Motiven. Das dritte Kapitel erläutert die regionale Untersuchung von W. Folz. Als Volkskundler bezieht er sich auf alltagsweltliche Themen. Daher erschien mir seine Studie zur Pfälzer Rückwanderung am geeignetsten. Das Beispiel der ländlichen Rückwanderung behandelt die Rückkehr-Motive, meinen Schwerpunkt, sehr ausführlich. In jedem Kapitel stelle ich knapp einige Ergebnisse aus der Studie von K. Schniedewind (Bremer Rückwanderung) und von Kortum (Rückwanderung auf Amrum und Föhr) gegenüber.
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Dt. Institut Kulturanthropologie Volkskunde), Veranstaltung: Migration und Kulturtransfer, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Migration und Kulturtransfer' werde ich in dieser Arbeit das Thema der deutschen Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert behandeln. Dem weithin bekannten sowie gut erforschten Phänomen der Amerika-Auswanderung insbesondere im vorletzten Jahrhundert folgte in vielen Fällen nämlich auch eine Rückkehr nach Deutschland. Dieser Aspekt ist allerdings bei weitem nicht so populär geschweige denn systematisch erforscht. Zum Aspekt der Auswanderung nach und dem Aufenthalt in Amerika werde ich nur die wichtigsten Tatsachen nennen, denn ohne eine Betrachtung der Vorgeschichte der Rückwanderung, d.h. der Auswanderung, kann diese nicht sinnvoll erklärt werden (vgl. Bade 1984c, S. 18f; Kortum 1981, S. 112). Die Massenauswanderung ist also Voraussetzung für und damit auch Einflußfaktor auf das Rückwanderungsgeschehen. Nachdem hier jetzt schon einige Anmerkung zu Migration gemacht wurde, wird es im nächsten Kapitel um die deutsche Amerika-Auswanderung im 19. Jahrhundert gehen (1.). Unter 1.1. werden Ursachen, Verlauf und Ausmaß der Auswanderung beschrieben, während 1.2. die Auswirkungen der Auswanderung auf das Herkunftsland beinhaltet. Das zweite Kapitel befaßt sich mit der deutschen Rückwanderung aus Amerika unter theoretischen Gesichtspunkten, dem Forschungsstand und Angaben zum gesamtdeutschen Umfang und zu Motiven. Das dritte Kapitel erläutert die regionale Untersuchung von W. Folz. Als Volkskundler bezieht er sich auf alltagsweltliche Themen. Daher erschien mir seine Studie zur Pfälzer Rückwanderung am geeignetsten. Das Beispiel der ländlichen Rückwanderung behandelt die Rückkehr-Motive, meinen Schwerpunkt, sehr ausführlich. In jedem Kapitel stelle ich knapp einige Ergebnisse aus der Studie von K. Schniedewind (Bremer Rückwanderung) und von Kortum (Rückwanderung auf Amrum und Föhr) gegenüber.