Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Verstehens in den Philosophischen Untersuchungen by Jens-Philipp Gründler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens-Philipp Gründler ISBN: 9783638117661
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens-Philipp Gründler
ISBN: 9783638117661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Wittgensteins Philosophische Untersuchungen, Sprache: Deutsch, Abstract: I)Einleitung In dieser Hausarbeit werde ich die Paragraphen 138-197 der Philosophischen Untersuchungen Wittgensteins behandeln und insbesondere auf die Frage eingehen, was das Verstehen ist. Ich werde versuchen anhand von Zitaten den Aussagen Wittgensteins gerecht zu werden, andererseits aber auch eigenständig interpretieren. Ich möchte mich intensiv mit der Frage beschäftigen, ob das Verstehen als geistiger Zustand begriffen werden darf. Schließlich werde ich auf die Praxis der Sprache zu sprechen kommen, in der meiner Meinung nach ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis Wittgensteins liegt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Wittgensteins Philosophische Untersuchungen, Sprache: Deutsch, Abstract: I)Einleitung In dieser Hausarbeit werde ich die Paragraphen 138-197 der Philosophischen Untersuchungen Wittgensteins behandeln und insbesondere auf die Frage eingehen, was das Verstehen ist. Ich werde versuchen anhand von Zitaten den Aussagen Wittgensteins gerecht zu werden, andererseits aber auch eigenständig interpretieren. Ich möchte mich intensiv mit der Frage beschäftigen, ob das Verstehen als geistiger Zustand begriffen werden darf. Schließlich werde ich auf die Praxis der Sprache zu sprechen kommen, in der meiner Meinung nach ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis Wittgensteins liegt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rechtfertigungslehre nach Luther und Holl by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und juristische Anforderungen an den Inhalt einer Website - Leitfaden für die Gestaltungspraxis by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Leonhard Rauwolf und Engelbert Kaempfer - Zwei Forschungsreisende verschiedener Zeiten und die Rückwirkungen ihrer Unternehmungen auf Europa by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Stalins Machteroberung und der Bruch mit dem Bolschewismus by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Risiken und Chancen von deutschen Unternehmen im Rahmen der Expansion in EU-/EWR- und Drittstaaten by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Rechtsformwahl der Personen- und Kapitalgesellschaften bei der Existenzgründung in Deutschland by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Und die Moral von der Satir'. Der moralische Standpunktes des Satirikers in der achten Satire Juvenals by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Kritische Analyse des Instruments der Wissensbilanzen an Österreichischen Hochschulen by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Kompetenzen und Kompetenzentwicklung by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Heimatbezug im Sachunterricht by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book 'Siste parum, viator' - Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Erstellen einer Powerpoint-Präsentation (Kauffrau / -mann für Bürokommunikation) by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Sozialpsychologische Rekonstruktion der Leipziger Montagsdemonstrationen in der ehemaligen DDR by Jens-Philipp Gründler
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by Jens-Philipp Gründler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy