Finanzinvestoren - Strukturen, Investitionen und Finanzierung

Strukturen, Investitionen und Finanzierung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Finanzinvestoren - Strukturen, Investitionen und Finanzierung by Victoria Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Victoria Werner ISBN: 9783638509169
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Victoria Werner
ISBN: 9783638509169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Europäischen Union, die Kreditrestriktionen durch Basel II und der strategische und finanzielle Druck, sich auf Kerngeschäfte zu konzentrieren, machen es für deutsche Unternehmen unabdingbar, nach alternativen Finanzierungsvarianten jenseits der klassischen Kreditfinanzierung durch Banken zu suchen. Diese Probleme ermöglichen Finanzinvestoren gute Investitionsmöglichkeiten in Deutschland. Angerissen durch Franz Münteferings 'Heuschreckendebatte' im letzen Jahr, genießen Finanzinvestoren zunehmend starkes öffentliches Interesse. So finden sich in den Medien des Öfteren Schlagzeilen wie: 'Finanzinvestoren lauern auf den deutschen Ausverkauf', 'Heuschreckenplage oder Segen?' oder 'Vor den Herren des schnellen Geldes zittern Topmanager in aller Welt'. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dem Phänomen Finanzinvestor? Welche Arten von Finanzinvestoren gibt es? Wie investieren sie und wie finanzieren sie ihre Investitionen? Zielsetzung dieser Hausarbeit ist, das Wesen und Handeln von Finanzinvestoren näher zu untersuchen, ihre Strukturen aufzuzeigen, sowie deren getätigte Investitionen in Deutschland darzustellen und wesentliche Finanzierungsinstrumente zu beschreiben. Die vorliegende Hausarbeit ist in 6 Kapitel gegliedert. Nach der Einführung wird in Kapitel 2 auf Begriff und Wesen eines Finanzinvestors eingegangen. Kapitel 3 befasst sich mit den Strukturen von Finanzinvestoren in Deutschland, wobei die Unterscheidung nach Venture Capital- und Buyout-Investoren erfolgt. Der Investitionsprozess wird neben Fallbeispielen in Kapitel 4 dargelegt. Kapitel 5 beschäftigt sich mit Finanzierungsgrundlagen und Finanzierungsinstrumenten. Die Schlussbetrachtung fasst die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit zusammen und schließt mit Kapitel 6 ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Europäischen Union, die Kreditrestriktionen durch Basel II und der strategische und finanzielle Druck, sich auf Kerngeschäfte zu konzentrieren, machen es für deutsche Unternehmen unabdingbar, nach alternativen Finanzierungsvarianten jenseits der klassischen Kreditfinanzierung durch Banken zu suchen. Diese Probleme ermöglichen Finanzinvestoren gute Investitionsmöglichkeiten in Deutschland. Angerissen durch Franz Münteferings 'Heuschreckendebatte' im letzen Jahr, genießen Finanzinvestoren zunehmend starkes öffentliches Interesse. So finden sich in den Medien des Öfteren Schlagzeilen wie: 'Finanzinvestoren lauern auf den deutschen Ausverkauf', 'Heuschreckenplage oder Segen?' oder 'Vor den Herren des schnellen Geldes zittern Topmanager in aller Welt'. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dem Phänomen Finanzinvestor? Welche Arten von Finanzinvestoren gibt es? Wie investieren sie und wie finanzieren sie ihre Investitionen? Zielsetzung dieser Hausarbeit ist, das Wesen und Handeln von Finanzinvestoren näher zu untersuchen, ihre Strukturen aufzuzeigen, sowie deren getätigte Investitionen in Deutschland darzustellen und wesentliche Finanzierungsinstrumente zu beschreiben. Die vorliegende Hausarbeit ist in 6 Kapitel gegliedert. Nach der Einführung wird in Kapitel 2 auf Begriff und Wesen eines Finanzinvestors eingegangen. Kapitel 3 befasst sich mit den Strukturen von Finanzinvestoren in Deutschland, wobei die Unterscheidung nach Venture Capital- und Buyout-Investoren erfolgt. Der Investitionsprozess wird neben Fallbeispielen in Kapitel 4 dargelegt. Kapitel 5 beschäftigt sich mit Finanzierungsgrundlagen und Finanzierungsinstrumenten. Die Schlussbetrachtung fasst die wesentlichen Ergebnisse der Arbeit zusammen und schließt mit Kapitel 6 ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Gleichschaltung' and where it failed by Victoria Werner
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by Victoria Werner
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Victoria Werner
Cover of the book Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern by Victoria Werner
Cover of the book Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen by Victoria Werner
Cover of the book Einsatz ionischer Fluide als Katalysator in der homogenen Reaktivdestillation unter Berücksichtigung reaktionskinetischer Aspekte by Victoria Werner
Cover of the book Klassische Theorien zur Magie by Victoria Werner
Cover of the book Reaktion von Flora und Fauna auf Klimaänderungen - Artensterben oder Anpassung by Victoria Werner
Cover of the book Die kaufmännische Ausbildung für Büromanagement. Finden sich die grundlegenden Gedanken der sozioökonomischen Bildung wieder? by Victoria Werner
Cover of the book Rudolf Steiner. Seine Biographie, seine Anthroposophie und die Wirkungen by Victoria Werner
Cover of the book Über gnostische Denkstrukturen - Christliche Gnosis am Beispiel des Ptolemäus by Victoria Werner
Cover of the book Der Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebes by Victoria Werner
Cover of the book Die Bedeutung des konstruktiven Misstrauensvotums für die parlamentarische Demokratie der Bundesrepublik Deutschland by Victoria Werner
Cover of the book Zertifikate als Anlagealternative im Niedrigzinsumfeld. Überblick, Formen und Bedeutung für die Kundenberatung by Victoria Werner
Cover of the book Sportrecht: Spielervermittler, Athletenmanager und Künstleragenten by Victoria Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy