Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Zu: Freiherr von Knigge 'Über den Umgang mit Menschen' by Manuela Aberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Aberger ISBN: 9783640930364
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Aberger
ISBN: 9783640930364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: VO Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich im Folgenden mit dem zweiten Teil des Werkes von Adolph Freiherr von Knigge beschäftigen und die Kapitel herausgreifen, die auch heute noch von Bedeutung sind. Das Thema Frauenzimmer werde ich vollständig außer Acht lassen, und die Bezie-hung zwischen Herrn und Diener werde ich nur kurz am Rande anschneiden, weil es beide Formen heute, im 21. Jahrhundert, nicht mehr gibt. Dementsprechend wäre es mir nicht möglich, zu diesen Themen zur heutigen Zeit einen Bezug herzustellen. Ich habe diesen Teil so aufgebaut, dass ich zunächst je ein Kapitel aus der Sicht von Herrn Knigge zusam-menfassen, danach noch einmal die wichtigsten Punkte aufgreifen und schließlich berich-ten werde, was sich in heutiger Zeit im Gegenzug zu damals verändert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: Sehr Gut, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: VO Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich im Folgenden mit dem zweiten Teil des Werkes von Adolph Freiherr von Knigge beschäftigen und die Kapitel herausgreifen, die auch heute noch von Bedeutung sind. Das Thema Frauenzimmer werde ich vollständig außer Acht lassen, und die Bezie-hung zwischen Herrn und Diener werde ich nur kurz am Rande anschneiden, weil es beide Formen heute, im 21. Jahrhundert, nicht mehr gibt. Dementsprechend wäre es mir nicht möglich, zu diesen Themen zur heutigen Zeit einen Bezug herzustellen. Ich habe diesen Teil so aufgebaut, dass ich zunächst je ein Kapitel aus der Sicht von Herrn Knigge zusam-menfassen, danach noch einmal die wichtigsten Punkte aufgreifen und schließlich berich-ten werde, was sich in heutiger Zeit im Gegenzug zu damals verändert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Language 'Tok Pisin' in Papua New Guinea. English in the Pacific and the Indian Ocean by Manuela Aberger
Cover of the book Geschichtsdokumentationen - zwischen Authentizitätsanspruch und Quotenfang by Manuela Aberger
Cover of the book Der 'son cubano'. Seine Charakteristik und Rolle als transkulturelles Element im musikgeschichtlichen Kontext Kubas by Manuela Aberger
Cover of the book Kôshoku ichidai otoko - Ihara Saikaku by Manuela Aberger
Cover of the book Mobbing an Schulen. Ursachen, Beteiligte und Prävention by Manuela Aberger
Cover of the book Kostenkalkulation ausgewählter DRGs unter Bezugnahme vorgegebener Kostenbausteine (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitswesen) by Manuela Aberger
Cover of the book Nachgedacht I. Zur Volumenarbeit bei quasistatischer und nichtquasistatischer Prozessführung by Manuela Aberger
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Manuela Aberger
Cover of the book Der Gedanke einer englischen Sprachakademie im 17. und 18. Jahrhundert by Manuela Aberger
Cover of the book Motivated Elements of Sexual Inequality in Margaret Atwood's Novel 'The Handmaid's Tale' by Manuela Aberger
Cover of the book Migration - eine Chance für Deutschland? by Manuela Aberger
Cover of the book Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft by Manuela Aberger
Cover of the book Das Atticus-Bild - Ein Vergleich anhand ausgewählter Textfunde by Manuela Aberger
Cover of the book Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan by Manuela Aberger
Cover of the book Die Funktionsweise des Coachingprozesses als eine Form der personalen Weiterbildung unter kritischer Berücksichtigung von Effektivität und Effizienz by Manuela Aberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy