Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle

les idées constitutionnelles du général de Gaulle

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle by Marius Müller-Falcke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Müller-Falcke ISBN: 9783638438803
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Müller-Falcke
ISBN: 9783638438803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Sonstiges, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Studien: La Libération - vers une France nouvelle?, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staatsform des heutigen Frankreich geht weitgehend auf die Vorstellungen des französischen Politikers General Charles de Gaulle zurück. Es ist daher interessant, die kontinuierliche Entwicklung seiner Ideen zu verfolgen, die in der Zeit der III. Republik begannen und in der Verfassung der V. Republik ihre Umsetzung fanden. Die Gründe für seine verfassungspolitischen Ziele und wie er eben diese realisiert, werden im Folgenden erläutert. Im Jahre 1946 legt de Gaulle in seiner historischen Rede in Bayeux seine Gedanken zu einer künftigen Verfassung Frankreichs dar. Seine Vorstellungen sind als Reaktion auf die ungünstigen Erfahrungen mit dem Parlamentarismus in den Jahren der III. Republik zu verstehen, weshalb es notwendig erscheint, das politische System in Frankreich in dieser Zeit näher zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Französisch - Sonstiges, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche Studien: La Libération - vers une France nouvelle?, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Staatsform des heutigen Frankreich geht weitgehend auf die Vorstellungen des französischen Politikers General Charles de Gaulle zurück. Es ist daher interessant, die kontinuierliche Entwicklung seiner Ideen zu verfolgen, die in der Zeit der III. Republik begannen und in der Verfassung der V. Republik ihre Umsetzung fanden. Die Gründe für seine verfassungspolitischen Ziele und wie er eben diese realisiert, werden im Folgenden erläutert. Im Jahre 1946 legt de Gaulle in seiner historischen Rede in Bayeux seine Gedanken zu einer künftigen Verfassung Frankreichs dar. Seine Vorstellungen sind als Reaktion auf die ungünstigen Erfahrungen mit dem Parlamentarismus in den Jahren der III. Republik zu verstehen, weshalb es notwendig erscheint, das politische System in Frankreich in dieser Zeit näher zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auf der Suche nach einer neuen Historik by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Giants, Bambi und Single Trails - Konflikte zwischen Sport und Natur by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Randbedingungen für die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen der Dressierstraße III anhand von Untersuchungen des Schlupfs von Anlagenrollen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Arten der Deixis by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Oral History. Der Zeitzeuge im schulischen Geschichtsunterricht by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der Gleichheitsmythos in Paarbeziehungen unter besonderer Berücksichtigung homosexueller Partnerschaften by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung und die Konsequenzen für die Soziale Arbeit by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Der Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaftsanteilen im Gesellschafts- und Steuerrecht by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Heuschrecken oder Segensbringer? Entwicklung eines Instrumentariums zur Beurteilung der Auswirkungen des Einstiegs von Beteiligungsgesellschaften by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Angststörungen by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Progressive Muskelrelaxation. Ein Kurskonzept by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Diagnose von Lernprozessen und Beurteilungsproblematik im Biologieunterricht by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Homosexuelle Fußballspieler in Amateurligen. Die wahren Profis? by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Nominal Forms of Address in Shakespeare's 'Othello' by Marius Müller-Falcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy