Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?

Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Romy Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Thiel ISBN: 9783638143189
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Thiel
ISBN: 9783638143189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich das Phänomen 'Spiel' näher betrachten. Der Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des 'Spiels'. Ausgehend von einem Definitionsversuch 'Spiel', werde ich die Merkmale und die Spieltheorien näher erläutern. Auf der Grundlage der theoretischen Ansätze, versuche ich pädagogische Ziele abzuleiten, die durch das Spiel gefördert werden. Später nehme ich Bezug zu meiner Praktikumstelle, dem Kinderhort, und leiten aus persönlichen Beobachtungen, Wirkungen und Einflüsse des Phänomens 'Spiel' ab. Die Hortgruppe und Hortsituation wird genau beschrieben. Einen besonderen Bezug nehme ich zu den einzelnen Spielen, die von den Kindern bevorzugt wurden, und versuche dies auch zu erklären und begründen. Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Geschlechtsspezifität. Das Phänomen der traditionellen Mädchen- und Jungenspiele wird erklärt. Anhand von Beobachtungen während meines Praktikums werde ich die Theorie bestätigen oder widerlegen. Meine persönliche Schlußbemerkungen widerspiegelt meine Erfahrungen, die ich während des Hortpraktikums gesammelt habe und schließt meine persönliche Meinung zum 'Kind-Spiel-Verhältnis' ein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich das Phänomen 'Spiel' näher betrachten. Der Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des 'Spiels'. Ausgehend von einem Definitionsversuch 'Spiel', werde ich die Merkmale und die Spieltheorien näher erläutern. Auf der Grundlage der theoretischen Ansätze, versuche ich pädagogische Ziele abzuleiten, die durch das Spiel gefördert werden. Später nehme ich Bezug zu meiner Praktikumstelle, dem Kinderhort, und leiten aus persönlichen Beobachtungen, Wirkungen und Einflüsse des Phänomens 'Spiel' ab. Die Hortgruppe und Hortsituation wird genau beschrieben. Einen besonderen Bezug nehme ich zu den einzelnen Spielen, die von den Kindern bevorzugt wurden, und versuche dies auch zu erklären und begründen. Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Geschlechtsspezifität. Das Phänomen der traditionellen Mädchen- und Jungenspiele wird erklärt. Anhand von Beobachtungen während meines Praktikums werde ich die Theorie bestätigen oder widerlegen. Meine persönliche Schlußbemerkungen widerspiegelt meine Erfahrungen, die ich während des Hortpraktikums gesammelt habe und schließt meine persönliche Meinung zum 'Kind-Spiel-Verhältnis' ein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Romy Thiel
Cover of the book Entwurf und Auswertung einer Unterrichtsstunde: Die unterschiedliche Darstellung der Person Jesu bei den Synoptikern by Romy Thiel
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Romy Thiel
Cover of the book Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Romy Thiel
Cover of the book Selbstdarstellung und Fremdbild des Augustus by Romy Thiel
Cover of the book Der Berufsausbildungsvertrag by Romy Thiel
Cover of the book Der Gottesbeweis der Bewegung des Thomas von Aquin by Romy Thiel
Cover of the book Die Übertragung der Grundsätze zum Ausgleich ehebedingter Zuwendungen auf den Vermögensausgleich von faktischen Lebensgemeinschaften by Romy Thiel
Cover of the book Das Freizeit- und Computerverhalten von Hauptschülern und Gymnasiasten im Vergleich - Ergebnisse einer explorativen Studie und Konsequenzen für die schulische Medienerziehung by Romy Thiel
Cover of the book Joe Christmas: A Critical Analysis of William Faulkner's Protagonist in Light in August by Romy Thiel
Cover of the book Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 by Romy Thiel
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Romy Thiel
Cover of the book Kants transzendentale Ästhetik: Ihre metaphysische und transzendentale Erörterung und die Konsequenzen für die Möglichkeit synthetischer Urteile apriori by Romy Thiel
Cover of the book Falsche Erinnerungen im Strafprozess. Methoden zur Prävention und Identifikation by Romy Thiel
Cover of the book Der Teilungsartikel - Kontrastive Betrachtungen des Teilungsartikels im Französischen und Italienischen by Romy Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy