Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?

Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Phänomenologie des Spiels. Welche Wirkung hat das Spiel auf die kindliche Entwicklung? by Romy Thiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Romy Thiel ISBN: 9783638143189
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Romy Thiel
ISBN: 9783638143189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich das Phänomen 'Spiel' näher betrachten. Der Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des 'Spiels'. Ausgehend von einem Definitionsversuch 'Spiel', werde ich die Merkmale und die Spieltheorien näher erläutern. Auf der Grundlage der theoretischen Ansätze, versuche ich pädagogische Ziele abzuleiten, die durch das Spiel gefördert werden. Später nehme ich Bezug zu meiner Praktikumstelle, dem Kinderhort, und leiten aus persönlichen Beobachtungen, Wirkungen und Einflüsse des Phänomens 'Spiel' ab. Die Hortgruppe und Hortsituation wird genau beschrieben. Einen besonderen Bezug nehme ich zu den einzelnen Spielen, die von den Kindern bevorzugt wurden, und versuche dies auch zu erklären und begründen. Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Geschlechtsspezifität. Das Phänomen der traditionellen Mädchen- und Jungenspiele wird erklärt. Anhand von Beobachtungen während meines Praktikums werde ich die Theorie bestätigen oder widerlegen. Meine persönliche Schlußbemerkungen widerspiegelt meine Erfahrungen, die ich während des Hortpraktikums gesammelt habe und schließt meine persönliche Meinung zum 'Kind-Spiel-Verhältnis' ein. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit möchte ich das Phänomen 'Spiel' näher betrachten. Der Ausgangspunkt dafür sind theoretische Grundlagen des 'Spiels'. Ausgehend von einem Definitionsversuch 'Spiel', werde ich die Merkmale und die Spieltheorien näher erläutern. Auf der Grundlage der theoretischen Ansätze, versuche ich pädagogische Ziele abzuleiten, die durch das Spiel gefördert werden. Später nehme ich Bezug zu meiner Praktikumstelle, dem Kinderhort, und leiten aus persönlichen Beobachtungen, Wirkungen und Einflüsse des Phänomens 'Spiel' ab. Die Hortgruppe und Hortsituation wird genau beschrieben. Einen besonderen Bezug nehme ich zu den einzelnen Spielen, die von den Kindern bevorzugt wurden, und versuche dies auch zu erklären und begründen. Eine weiterer wichtiger Punkt ist die Geschlechtsspezifität. Das Phänomen der traditionellen Mädchen- und Jungenspiele wird erklärt. Anhand von Beobachtungen während meines Praktikums werde ich die Theorie bestätigen oder widerlegen. Meine persönliche Schlußbemerkungen widerspiegelt meine Erfahrungen, die ich während des Hortpraktikums gesammelt habe und schließt meine persönliche Meinung zum 'Kind-Spiel-Verhältnis' ein. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziolinguistische Situation in Kärnten by Romy Thiel
Cover of the book Zusammenhänge zwischen der Fotoplattform Instagram und der Identitätsarbeit bei Jugendlichen by Romy Thiel
Cover of the book Der Dienst der Kirche unter Soldaten. Status Quo, Bewertungen, Ausblick by Romy Thiel
Cover of the book Rhythmisch-musikalische-Erziehung in der Sprachbehindertenpädagogik by Romy Thiel
Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Romy Thiel
Cover of the book Das Reafferenzprinzip eine wichtige Voraussetzung für das Bewegungslernen? by Romy Thiel
Cover of the book Die Firma Topf und Söhne by Romy Thiel
Cover of the book Der Einsatz von Assessment-Centern in der Personalwahl. Was wird gemessen und wie valide sind die Ergebnisse? by Romy Thiel
Cover of the book Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen by Romy Thiel
Cover of the book Chatwins Patagonien. Zur literarischen Konstruktion und Präsentation der Region in Chatwins Werk by Romy Thiel
Cover of the book Der Lunfardo. Bildung und Zusammensetzung der Varietät des Spanischen by Romy Thiel
Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Romy Thiel
Cover of the book Piagets genetische Erkenntnistheorie by Romy Thiel
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Romy Thiel
Cover of the book The uses of symbolism in Joyce Carol Oates 'By the river' by Romy Thiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy