Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU by Youssef El-Baghdadi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Youssef El-Baghdadi ISBN: 9783638470889
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Youssef El-Baghdadi
ISBN: 9783638470889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (BCW Essen), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den beiden Weltkriegen, die einen Großteil an Zerstörung mit sich brachten gab der damalige britische Premierminister Winston Churchill den Hoffnungen und Wünschen europäischer Völker nach einem geeinten friedlichen Europa in seiner Rede am 19. Sep. 1946 in Zürich Ausdruck . Doch diese Bestrebungen stießen auf Widerstand, das sich aus den Ge-danken der Schaffung eines gemeinsamen Bundesstaates mit eigener einheitlicher Souveränität, und damit der Verzicht auf die eigenen nationa-len Souveränitäten entstand. Grundlage dieser Vorstellungen war die eu-ropäische Verfassung, die einen Bundesstaat mit einer europäischen Re-gierung, einem direkt wählbaren europäischen Parlament und einem eu-ropäischen Gerichtshof vorsah . Einen herausragenden Erfolg hingegen konnte in der Bereitschaft der europäischen Länder für eine enge Zusam-menarbeit auf wirtschaftlicher und politischer Ebene erzielt werden. Einen tatsächlichen Anstoß zur Realisierung eines geeinten Europas gaben die verwirklichte europäische Konvention zum Schutz der Menscherechte und Grundfreiheiten, die europäische Menschenrechtskommission und der europäische Gerichtshof für Menscherechte Diese Seminararbeit soll dem Leser die zweite Säule der EU näher brin-gen, und die Schwierigkeiten einer konkreten Politik in den Bereichen der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik darstellen. Des Weiteren wird Bezug zu den Organen der EU genommen, die also die Gestaltung und das Vorantreiben dieses Bereiches zu verantworten haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (BCW Essen), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach den beiden Weltkriegen, die einen Großteil an Zerstörung mit sich brachten gab der damalige britische Premierminister Winston Churchill den Hoffnungen und Wünschen europäischer Völker nach einem geeinten friedlichen Europa in seiner Rede am 19. Sep. 1946 in Zürich Ausdruck . Doch diese Bestrebungen stießen auf Widerstand, das sich aus den Ge-danken der Schaffung eines gemeinsamen Bundesstaates mit eigener einheitlicher Souveränität, und damit der Verzicht auf die eigenen nationa-len Souveränitäten entstand. Grundlage dieser Vorstellungen war die eu-ropäische Verfassung, die einen Bundesstaat mit einer europäischen Re-gierung, einem direkt wählbaren europäischen Parlament und einem eu-ropäischen Gerichtshof vorsah . Einen herausragenden Erfolg hingegen konnte in der Bereitschaft der europäischen Länder für eine enge Zusam-menarbeit auf wirtschaftlicher und politischer Ebene erzielt werden. Einen tatsächlichen Anstoß zur Realisierung eines geeinten Europas gaben die verwirklichte europäische Konvention zum Schutz der Menscherechte und Grundfreiheiten, die europäische Menschenrechtskommission und der europäische Gerichtshof für Menscherechte Diese Seminararbeit soll dem Leser die zweite Säule der EU näher brin-gen, und die Schwierigkeiten einer konkreten Politik in den Bereichen der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik darstellen. Des Weiteren wird Bezug zu den Organen der EU genommen, die also die Gestaltung und das Vorantreiben dieses Bereiches zu verantworten haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Schulische Sozialisation nach der Bezugsgruppenkonzeption. by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Das 'Wendejahr' 1797/8: Cisrhenanische Republik oder Annektion? by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Praktikum in der Personalabteilung by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Der Fall Kostantinopels 1453 by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Der Raum des globalen Finanzmarktes by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Sozialsystem 'Familie' by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Der Personzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers als Basis überkonfessionell-interspiritueller Geistlicher Begleitung by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Die Sprachpolitik der Europäischen Union by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Laufkäfer und Nachtfalter by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Wirtschaftliche Globalisierung und ihre Folgen by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Kommunikationsfreiheiten, Medienethik und die Bedingungen ihrer globalen Wirksamkeit by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book A study of the extent and forms of school violence and delinquency by Youssef El-Baghdadi
Cover of the book Die Möglichkeiten des Sportförderunterrichts zum Angstabbau bei Schülern mit generalisierten Angststörungen by Youssef El-Baghdadi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy