Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten by Christina Rollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Rollmann ISBN: 9783656624691
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Rollmann
ISBN: 9783656624691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Regional - und Minderheitensprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was für Wikipedia-Administratoren eine Qual ist und ihnen eine Generalisierung erschwert, für Sprach- und Kulturwissenschaftler aber ein enorme Bereicherung darstellt, ist die Option Artikel in verschiedensten Sprachen abrufen zu können. Man liegt falsch, wenn man meint es seien reine Übersetzungen. Jeder, der sich dazu berufen fühlt, kann einen Wikipedia Eintrag verfassen oder modifizieren und da jedes Land, beziehungsweise die Sprecher einer Sprache, einen unterschiedlichen Bezug zu einem bestimmten Thema haben, unterscheiden sich die verschiedensprachigen Artikel teilweise stark inhaltlich voneinander. Was für einen Deutschen relevant und unbedingt erwähnenswert ist, könnte für einen Engländer selbstverständlich sein. So unterscheiden sich auch die Einträge zur baskischen Sprache sowohl inhaltlich als auch formal. Es werden verschiedene Themen behandelt, manche mehr, andere weniger und einige werden in bestimmten Sprachen auch ganz weggelassen, da sie für diese wohl nicht bedeutsam sind. In der folgenden Arbeit soll ein interkultureller Vergleich zwischen drei verschiedensprachigen Wikipediaseiten über das Baskische gezogen werden. Hierzu werden zu Beginn Themenverteilung und Umfang gemessen bevor die Themenschwerpunkte und Besonderheiten der einzelnen Artikel dargestellt werden. Nachdem auf Mängel eingegangen und Verbesserungsvorschläge gegeben wurden, wird der spanische Artikel analysiert und ein Vergleich mit dem Eintrag 'Basques' in der 1911 Encyclopædia Britannica gezogen. Dieser wird mit einem Fazit abgeschlossen. Alle Angaben über die Wikipedia Artikel beziehen sich auf den Status der Artikel am 15. Juli 2012. An diesem Tag wurden sie zum ersten Mal im Zuge dieser Arbeit abgerufen und über den Browser gespeichert, um Veränderungen zu entgehen, die bei Wikipedia Artikeln erfahrungsgemäß schnell auftreten können und somit die Berechnungen und Thesen verfälschen würden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Regional - und Minderheitensprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was für Wikipedia-Administratoren eine Qual ist und ihnen eine Generalisierung erschwert, für Sprach- und Kulturwissenschaftler aber ein enorme Bereicherung darstellt, ist die Option Artikel in verschiedensten Sprachen abrufen zu können. Man liegt falsch, wenn man meint es seien reine Übersetzungen. Jeder, der sich dazu berufen fühlt, kann einen Wikipedia Eintrag verfassen oder modifizieren und da jedes Land, beziehungsweise die Sprecher einer Sprache, einen unterschiedlichen Bezug zu einem bestimmten Thema haben, unterscheiden sich die verschiedensprachigen Artikel teilweise stark inhaltlich voneinander. Was für einen Deutschen relevant und unbedingt erwähnenswert ist, könnte für einen Engländer selbstverständlich sein. So unterscheiden sich auch die Einträge zur baskischen Sprache sowohl inhaltlich als auch formal. Es werden verschiedene Themen behandelt, manche mehr, andere weniger und einige werden in bestimmten Sprachen auch ganz weggelassen, da sie für diese wohl nicht bedeutsam sind. In der folgenden Arbeit soll ein interkultureller Vergleich zwischen drei verschiedensprachigen Wikipediaseiten über das Baskische gezogen werden. Hierzu werden zu Beginn Themenverteilung und Umfang gemessen bevor die Themenschwerpunkte und Besonderheiten der einzelnen Artikel dargestellt werden. Nachdem auf Mängel eingegangen und Verbesserungsvorschläge gegeben wurden, wird der spanische Artikel analysiert und ein Vergleich mit dem Eintrag 'Basques' in der 1911 Encyclopædia Britannica gezogen. Dieser wird mit einem Fazit abgeschlossen. Alle Angaben über die Wikipedia Artikel beziehen sich auf den Status der Artikel am 15. Juli 2012. An diesem Tag wurden sie zum ersten Mal im Zuge dieser Arbeit abgerufen und über den Browser gespeichert, um Veränderungen zu entgehen, die bei Wikipedia Artikeln erfahrungsgemäß schnell auftreten können und somit die Berechnungen und Thesen verfälschen würden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systemtransformation im postkommunistischen Polen by Christina Rollmann
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Christina Rollmann
Cover of the book Hieroglyphen. Fossile, kulturelle Zeichen einer verlorenen Sprache by Christina Rollmann
Cover of the book Umweltbelastungen durch Bergbau und Hüttenwesen in vorindustrieller Zeit by Christina Rollmann
Cover of the book Der Einstieg Microsofts in den Markt für Mobiltelefon-Betriebssysteme aus der Perspektive der Netzwerkökonomik by Christina Rollmann
Cover of the book Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen by Christina Rollmann
Cover of the book Freihandelszonen und die einzelnen Formen von Wirtschaftsintegrationen by Christina Rollmann
Cover of the book Ethics, values and relevance of public relations and information management by Christina Rollmann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Millenniumserklärung der Vereinten Nationen und ihre Inhalte (10. Klasse) by Christina Rollmann
Cover of the book Ablaufen-Sprintstart in der Leichtahletik - Lehrprobe by Christina Rollmann
Cover of the book Körpersprache. Gestik und Mimik richtig deuten by Christina Rollmann
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Christina Rollmann
Cover of the book Soziale Mobilität by Christina Rollmann
Cover of the book Kann Dilthey´s Werk: 'Grundlinien eines Systems der Pädagogik' als paradigmatisch für die Geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten? by Christina Rollmann
Cover of the book Crowdfunding. Analyse des State of Art by Christina Rollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy