Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das amerikanische Bildungssystem - Ein Überblick by Johannes Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Keller ISBN: 9783640986279
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Keller
ISBN: 9783640986279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung: Im Seminar 'Föderalistische Bildungssysteme im internationalen Vergleich' von Frau Diplom Politologin I. S. sind mehrere Bildungssysteme behandelt worden. Darunter fiel auch das amerikanische Bildungssystem. Diese Hausarbeit habe ich genutzt, um gerade dieses Bildungssystem näher zu beschreiben. Wie das Thema der Hausarbeit verrät, möchte ich hiermit dem Leser einen Überblick geben und habe mich demnach auf das Schulsystem, die lokale, wie aber auch auf die nationale Verwaltungsebene beschränkt. Dies sind meiner Ansicht nach auch die wichtigsten und entscheidendsten Punkte, welche das System prägen. In Punkt zwei werde ich die Struktur, die Besonderheiten, aber auch den Umfang des Schulsystems in den USA erläutern. Dies soll dem Leser als Einstieg dienen. Punkt zwei bezieht sich auf die lokale Schul- und Verwaltungsebene, die eine hohe Stellung genießt und aufgrund dessen mehrere Kompetenzen in den Vereinigten Staaten besitzt. Die nationale Verwaltungsebene wird in Punkt drei näher beleuchtet. Hier werde ich vor allem auf die eigentlichen Kompetenzen, welche diese Ebene besitzt, aber an die lokale Ebene abgegeben zu haben scheint, eingehen. Das Fazit richtet sich sowohl auf Vorteile, als auch auf Nachteile des amerikanischen Bildungssystems im Allgemeinen, besonders jedoch in Bezug auf die lokale und nationale Bildungsebene. Desweiteren wird im Fazit meine eigene Meinung und Einstellung zum Bildungssystem wiedergegeben. Das Literaturverzeichnis findet sich anschließend unter Punkt sechs. Nun wenden wir uns Punkt zwei zu, der einen Überblick über das Schulsystem liefern soll. Ich betone hier nochmals, dass ausschließlich die Struktur des amerikanischen Systems deutlich gemacht werden soll. Ich werde nicht auf Gesetze oder auf geschichtliche Hintergründe eingehen, da dies den Rahmen der Arbeit sprengt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung: Im Seminar 'Föderalistische Bildungssysteme im internationalen Vergleich' von Frau Diplom Politologin I. S. sind mehrere Bildungssysteme behandelt worden. Darunter fiel auch das amerikanische Bildungssystem. Diese Hausarbeit habe ich genutzt, um gerade dieses Bildungssystem näher zu beschreiben. Wie das Thema der Hausarbeit verrät, möchte ich hiermit dem Leser einen Überblick geben und habe mich demnach auf das Schulsystem, die lokale, wie aber auch auf die nationale Verwaltungsebene beschränkt. Dies sind meiner Ansicht nach auch die wichtigsten und entscheidendsten Punkte, welche das System prägen. In Punkt zwei werde ich die Struktur, die Besonderheiten, aber auch den Umfang des Schulsystems in den USA erläutern. Dies soll dem Leser als Einstieg dienen. Punkt zwei bezieht sich auf die lokale Schul- und Verwaltungsebene, die eine hohe Stellung genießt und aufgrund dessen mehrere Kompetenzen in den Vereinigten Staaten besitzt. Die nationale Verwaltungsebene wird in Punkt drei näher beleuchtet. Hier werde ich vor allem auf die eigentlichen Kompetenzen, welche diese Ebene besitzt, aber an die lokale Ebene abgegeben zu haben scheint, eingehen. Das Fazit richtet sich sowohl auf Vorteile, als auch auf Nachteile des amerikanischen Bildungssystems im Allgemeinen, besonders jedoch in Bezug auf die lokale und nationale Bildungsebene. Desweiteren wird im Fazit meine eigene Meinung und Einstellung zum Bildungssystem wiedergegeben. Das Literaturverzeichnis findet sich anschließend unter Punkt sechs. Nun wenden wir uns Punkt zwei zu, der einen Überblick über das Schulsystem liefern soll. Ich betone hier nochmals, dass ausschließlich die Struktur des amerikanischen Systems deutlich gemacht werden soll. Ich werde nicht auf Gesetze oder auf geschichtliche Hintergründe eingehen, da dies den Rahmen der Arbeit sprengt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum? by Johannes Keller
Cover of the book Ausbeutung der 'Großen' durch 'Kleine Organisationen' by Johannes Keller
Cover of the book The influence of differing market characteristics on Lufthansa's strategies and operations by Johannes Keller
Cover of the book Wie man Konflikte in der Schule löst. Zu Thomas Gordons Bestseller 'Lehrer-Schüler-Konferenz' by Johannes Keller
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Johannes Keller
Cover of the book A Critique of Monist Afrocentrism in Toni Morrison's 'Paradise' by Johannes Keller
Cover of the book Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen und seine Wahrung in Großkanzleien, bei Kanzleifusionen sowie bei Sozietätswechseln by Johannes Keller
Cover of the book Terminologische Unterscheidung 'Sprache'/'Dialekt' sowie Anwendung auf das Andalusische und auf das Asturische. by Johannes Keller
Cover of the book Die politische Ordnung der Ukraine by Johannes Keller
Cover of the book Relevanzoptimierung und Ranking-Verfahren der Suchmaschine Google by Johannes Keller
Cover of the book Das außerordentliche Imperium des Pompeius im Jahre 67 vor Christus by Johannes Keller
Cover of the book Advertising and promotion. Marketing communications in advertising and promotion in business by Johannes Keller
Cover of the book Die Attraktivität des Pflegeberufes in Deutschland und der Einfluss der Führungskräfte by Johannes Keller
Cover of the book Mobbing. Kostenfaktor für das Unternehmen? by Johannes Keller
Cover of the book Der Kaufmannsbegriff nach der Handelsrechtsreform by Johannes Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy