Der weibliche Computerspieler

Befunde und Kritik

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Der weibliche Computerspieler by Leonhard Korbel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonhard Korbel ISBN: 9783640703456
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonhard Korbel
ISBN: 9783640703456
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Zentrum für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Geschichte und Theorie der audiovisuellen Werbung', Sprache: Deutsch, Abstract: Jungen und Männer spielen häufiger und länger als Mädchen und Frauen. Als Erklärung für diese Unterschiede werden häufig Spielinhalte herangezogen, von denen angenommen wird, dass sie auf ein männliches Publikum ausgerichtet sind und von einer weiblichen Spielerschaft abgelehnt werden (Kapitel 2). Doch reichen inhaltliche Aspekte nicht aus, um die scheinbaren Geschlechtsunterschiede zu begründen. Aspekte der Sozialisation und der bislang angewandten Forschungsmethodik sind dabei zu bedenken. In der vorliegenden Arbeit soll gezeigt werden, dass Geschlechtsunterschiede in Untersuchungsergebnissen der Spieleforschung mit Vorsicht zu genießen sind. Stereotypisierungen in Forschung, Industrie und Gesellschaft führen dazu, dass man von festen männlichen und weiblichen Interessen ausgeht, die auch durchaus von Kindern internalisiert worden sein können. Eine Unterscheidung von Spielern allein aufgrund ihres Geschlechts ist jedoch nicht ausreichend und macht ein differenzierteres Bild von Spielerpersönlichkeiten, ihren Interessen und ihren Motivationen erforderlich. Auch über den Bereich der Spiele hinaus wäre es wünschenswert, wenn gesamtgesellschaftlich mehr Wert auf Diversifikation gelegt werden würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Zentrum für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar 'Geschichte und Theorie der audiovisuellen Werbung', Sprache: Deutsch, Abstract: Jungen und Männer spielen häufiger und länger als Mädchen und Frauen. Als Erklärung für diese Unterschiede werden häufig Spielinhalte herangezogen, von denen angenommen wird, dass sie auf ein männliches Publikum ausgerichtet sind und von einer weiblichen Spielerschaft abgelehnt werden (Kapitel 2). Doch reichen inhaltliche Aspekte nicht aus, um die scheinbaren Geschlechtsunterschiede zu begründen. Aspekte der Sozialisation und der bislang angewandten Forschungsmethodik sind dabei zu bedenken. In der vorliegenden Arbeit soll gezeigt werden, dass Geschlechtsunterschiede in Untersuchungsergebnissen der Spieleforschung mit Vorsicht zu genießen sind. Stereotypisierungen in Forschung, Industrie und Gesellschaft führen dazu, dass man von festen männlichen und weiblichen Interessen ausgeht, die auch durchaus von Kindern internalisiert worden sein können. Eine Unterscheidung von Spielern allein aufgrund ihres Geschlechts ist jedoch nicht ausreichend und macht ein differenzierteres Bild von Spielerpersönlichkeiten, ihren Interessen und ihren Motivationen erforderlich. Auch über den Bereich der Spiele hinaus wäre es wünschenswert, wenn gesamtgesellschaftlich mehr Wert auf Diversifikation gelegt werden würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktische Methoden für ein erfolgreiches Biblisches Lernen by Leonhard Korbel
Cover of the book Die Zweideutigkeit der Blindheit in 'Die Heilung des blinden Bartimäus' (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) by Leonhard Korbel
Cover of the book Erfolgsmessung von Coaching mit dem Vier-Stufen-Modell nach Kirkpatrick by Leonhard Korbel
Cover of the book From Victorian gender roles towards a new female identity: Feminism in Virginia Woolf's 'To the Lighthouse' by Leonhard Korbel
Cover of the book Die Bedeutung von kultur- und gesellschaftsspezifischen Handlungsregeln für den Integrationserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund by Leonhard Korbel
Cover of the book 2001: Odyssee im Weltraum - Eine Analyse des Werkzeugmotivs und der Rolle des Computers HAL by Leonhard Korbel
Cover of the book Wilhelm von Humboldt - Bildungsphilosophie und Menschenbild by Leonhard Korbel
Cover of the book Frühförderung. Die heilpädagogische Übungsbehandlung nach von Oy und Sagi by Leonhard Korbel
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Leonhard Korbel
Cover of the book Refugees in Nepal. Impact on Refugee Lives and National Security by Leonhard Korbel
Cover of the book Mahnen und Beitreiben by Leonhard Korbel
Cover of the book Zur Bedeutung des Iran im Hinblick auf die Vormachtstellung im Nahen Osten by Leonhard Korbel
Cover of the book 'Schindler's List'. Hollywood's representation of the Holocaust by Leonhard Korbel
Cover of the book Kommunikation als Operationsweise sozialer Systeme by Leonhard Korbel
Cover of the book 'Ich bin nicht du und weiß dich nicht.' Der Paar-Dialog als therapeutische Intervention in der Integrativen Therapie. by Leonhard Korbel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy