Aspekte des Nahostkonflikts

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Aspekte des Nahostkonflikts by Andreas Ludwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ludwig ISBN: 9783638239158
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ludwig
ISBN: 9783638239158
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,0, Gertrud Luckner Gewerbeschule (Freiburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik, die ich in der folgenden Hausarbeit ausführen möchte, behandelt die Geschichte der Gründung des Staates Israel und die damit verbundenen Konflikte zwischen den Staaten Syrien, Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel, auch unter dem Aspekt des Streits um Wasser in dieser wasserarmen Region und insbesondere der Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern wegen der Wasserknappheit, den beschränkten Wasservorkommen, den Nutzungsrechten und Ansprüchen. Der Staat Israel war eng mit dem Glauben und der Hoffung des christlichen, des jüdischen und des arabischen Volkes verbunden. Das jüdische Volk zog vor ungefähr 3800 Jahren, von ihrem Gott geführt, von Ägypten aus nach Israel. Es ist 'das gelobte Land', weil es den Juden von ihrem Gott versprochen wurde. Obwohl die damaligen Juden mehrmals aus Israel vertrieben wurden, verließen sie es nie völlig. Ein Teil des Volkes blieb immer in dem Land zurück. Selbst nach der Zerstörung des jüdischen Tempels durch die Römer, die Auflösung des jüdischen Reiches im Jahre 70 n.Chr. und der damit verbundenen Zerstreuung der Juden in die ganze Welt blieb ein kleiner Teil des Volkes in Israel zurück, der jedoch wiederum zu großen Teilen islamisiert wurde. Die Juden träumten weiterhin immer von der Rückkehr in das gelobte Land.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2,0, Gertrud Luckner Gewerbeschule (Freiburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik, die ich in der folgenden Hausarbeit ausführen möchte, behandelt die Geschichte der Gründung des Staates Israel und die damit verbundenen Konflikte zwischen den Staaten Syrien, Libanon, Jordanien, Ägypten und Israel, auch unter dem Aspekt des Streits um Wasser in dieser wasserarmen Region und insbesondere der Auseinandersetzung zwischen Israelis und Palästinensern wegen der Wasserknappheit, den beschränkten Wasservorkommen, den Nutzungsrechten und Ansprüchen. Der Staat Israel war eng mit dem Glauben und der Hoffung des christlichen, des jüdischen und des arabischen Volkes verbunden. Das jüdische Volk zog vor ungefähr 3800 Jahren, von ihrem Gott geführt, von Ägypten aus nach Israel. Es ist 'das gelobte Land', weil es den Juden von ihrem Gott versprochen wurde. Obwohl die damaligen Juden mehrmals aus Israel vertrieben wurden, verließen sie es nie völlig. Ein Teil des Volkes blieb immer in dem Land zurück. Selbst nach der Zerstörung des jüdischen Tempels durch die Römer, die Auflösung des jüdischen Reiches im Jahre 70 n.Chr. und der damit verbundenen Zerstreuung der Juden in die ganze Welt blieb ein kleiner Teil des Volkes in Israel zurück, der jedoch wiederum zu großen Teilen islamisiert wurde. Die Juden träumten weiterhin immer von der Rückkehr in das gelobte Land.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Welthandelsorganisation und ausgewählte Problembereiche by Andreas Ludwig
Cover of the book Die Frühgeschichte der Oper by Andreas Ludwig
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum by Andreas Ludwig
Cover of the book Einflussfaktoren auf die Adoption von Complex Event Processing in Unternehmen by Andreas Ludwig
Cover of the book Medien als Sozialisationsinstanzen by Andreas Ludwig
Cover of the book Stanley Milgrams Experiment by Andreas Ludwig
Cover of the book Die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Judentum und Christentum an Hand ausgewählter Schriften bis zur Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts by Andreas Ludwig
Cover of the book Grundschule und Migrationshintergrund: Erklärungen für den Bildungs(miss)erfolg by Andreas Ludwig
Cover of the book Kreuzigung und Tod Jesu im Markusevangelium by Andreas Ludwig
Cover of the book Mitarbeitergespräch als Instrument der Organisationsentwicklung und die Rolle des Vorgesetzten by Andreas Ludwig
Cover of the book Die Praxis der räumlichen Marktabgrenzung in der amerikanischen Antitrustpolitik by Andreas Ludwig
Cover of the book Following the Tracks of the Undead by Andreas Ludwig
Cover of the book Die Reformierung der Europäischen Missbrauchsaufsicht marktbeherrschender Stellungen in Hinblick auf Behinderungsmissbrauch by Andreas Ludwig
Cover of the book Mythologische Aspekte in Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' by Andreas Ludwig
Cover of the book Martin Bucers und Johannes Calvins Auffassungen vom Abendmahl im Vergleich by Andreas Ludwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy