Alexander der Große und der Traum vom Frieden unter den Völkern

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Alexander der Große und der Traum vom Frieden unter den Völkern by Marcus Aurel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Aurel ISBN: 9783640659081
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Aurel
ISBN: 9783640659081
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann der zweitgrößte Hassadeur der Weltgeschichte, den Traum vom Frieden unter den Völkern verkörpern? Auf den ersten Blick ein Widerspruch .Aber wenn man sich in der Weltgeschichte umsieht, kann man viele Beispiele erkennen, wo einem ,, Friedensreich' eine große Eroberung oder kriegerische Auseinandersetzung voraus geht. Ich denke hier besonders an die Pax Augusta und die Pax Mongolica. Im ersteren Fall herrschte ein halbes Jahrhundert Bürgerkrieg im Römischen Reich, bis es zu einer Befriedung durch Augustus (und seinen fähigen Feldherren Agrippa) kam. In letzterem Fall eroberten die Horden Dshingis Khans und seiner Nachfolger ein Reich, wie es in seiner Größe nie mehr wieder eines gab in diesem Reich der Kahne konnte man von einem Ende bis zum anderen reisen, ohne sein Leben zu riskieren eine echte Pax Mongolica. Natürlich war das Alexanderreich alles andere als eine gefestigte Einheit. Der Alexanderzug war nur eine Eroberung - wenn auch eine beispiellose, aber er war keine Konsolidierung des eroberten Gebietes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann der zweitgrößte Hassadeur der Weltgeschichte, den Traum vom Frieden unter den Völkern verkörpern? Auf den ersten Blick ein Widerspruch .Aber wenn man sich in der Weltgeschichte umsieht, kann man viele Beispiele erkennen, wo einem ,, Friedensreich' eine große Eroberung oder kriegerische Auseinandersetzung voraus geht. Ich denke hier besonders an die Pax Augusta und die Pax Mongolica. Im ersteren Fall herrschte ein halbes Jahrhundert Bürgerkrieg im Römischen Reich, bis es zu einer Befriedung durch Augustus (und seinen fähigen Feldherren Agrippa) kam. In letzterem Fall eroberten die Horden Dshingis Khans und seiner Nachfolger ein Reich, wie es in seiner Größe nie mehr wieder eines gab in diesem Reich der Kahne konnte man von einem Ende bis zum anderen reisen, ohne sein Leben zu riskieren eine echte Pax Mongolica. Natürlich war das Alexanderreich alles andere als eine gefestigte Einheit. Der Alexanderzug war nur eine Eroberung - wenn auch eine beispiellose, aber er war keine Konsolidierung des eroberten Gebietes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 'Das Vater Unser' by Marcus Aurel
Cover of the book Bodenerosion und Böden Nordwestdeutschlands by Marcus Aurel
Cover of the book Problemorientiertes Lernen in der Pflegeausbildung by Marcus Aurel
Cover of the book Indischer Feminismus by Marcus Aurel
Cover of the book Behandlung des Cash Pools in GmbH und AG durch Gesellschafts- und Insolvenzrecht nach dem MoMiG by Marcus Aurel
Cover of the book Die Anfänge der modernen Bankwirtschaft in Florenz by Marcus Aurel
Cover of the book Zur Mediennutzung durch Kinder by Marcus Aurel
Cover of the book Gelenke unseres Körpers - Bewegung durch Gelenke! (Klasse 5, Realschule) by Marcus Aurel
Cover of the book 'Eine Nation, ein Recht!' ? - Ausnahmen von der Rechtsgleichheit durch Inklusion und Exklusion: Das Beispiel der Zivilehe by Marcus Aurel
Cover of the book Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika - eine Chance für die regionale Tourismussituation? by Marcus Aurel
Cover of the book Das Gewaltmonopol der Polizei im Spannungsverhältnis zwischen Alltag und Verwaltung by Marcus Aurel
Cover of the book Prozessoptimierung in der Beschaffung by Marcus Aurel
Cover of the book Hooligans: Fußballfans, missverstandene Jugendliche, Gewalttäter? by Marcus Aurel
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Marcus Aurel
Cover of the book Die 'Geistlichen Übungen' des Ignatius von Loyola. Entstehung, Aufbau und Inhalt der ignatianischen Exerzitien by Marcus Aurel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy