Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Julia Tschumatschow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Tschumatschow ISBN: 9783638829687
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Tschumatschow
ISBN: 9783638829687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Eignungsdignostik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des letzten Jahrhunderts startete Taylor den Versuch die erfolgreichste Arbeitsweise zu ermitteln. Diesen 'one best way' wollte er durch eine genaue Analyse der Arbeitsvorgänge ableiten, mit dem Ziel eine Produktivitätssteigerung seitens des Unternehmens zu erreichen. Die Kritik am Taylor´schen Modell betraf unter anderem die Stellung des Menschen im Arbeitsprozess. Die Grundidee Taylors und die aus ihr resultierende Kritik, hatten und haben bis heute weit reichende Konsequenzen für die Tätigkeits- und Arbeitsplatzanalysen. Zwei grundlegende Fragestellungen sind in diesem Kontext von großem Interesse: 'Welcher Mensch ist der richtige für einen bestimmten Arbeitsplatz?' und 'Welcher Platz ist der richtige für eine bestimmte Person?'. Demnach kann zum einen der ideale Mensch für einen Arbeitsplatz beschrieben werden, indem durch die Analyse der Arbeitstätigkeit die notwendigen Anforderungen für die jeweilige Stelle bestimmt werden. Zum anderen kann der ideale Arbeitsplatz für eine Person gefunden werden, indem die optimalen Arbeitsbedingungen aus den Analyseergebnissen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird vor allem auf der ersten Fragestellung liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Eignungsdignostik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des letzten Jahrhunderts startete Taylor den Versuch die erfolgreichste Arbeitsweise zu ermitteln. Diesen 'one best way' wollte er durch eine genaue Analyse der Arbeitsvorgänge ableiten, mit dem Ziel eine Produktivitätssteigerung seitens des Unternehmens zu erreichen. Die Kritik am Taylor´schen Modell betraf unter anderem die Stellung des Menschen im Arbeitsprozess. Die Grundidee Taylors und die aus ihr resultierende Kritik, hatten und haben bis heute weit reichende Konsequenzen für die Tätigkeits- und Arbeitsplatzanalysen. Zwei grundlegende Fragestellungen sind in diesem Kontext von großem Interesse: 'Welcher Mensch ist der richtige für einen bestimmten Arbeitsplatz?' und 'Welcher Platz ist der richtige für eine bestimmte Person?'. Demnach kann zum einen der ideale Mensch für einen Arbeitsplatz beschrieben werden, indem durch die Analyse der Arbeitstätigkeit die notwendigen Anforderungen für die jeweilige Stelle bestimmt werden. Zum anderen kann der ideale Arbeitsplatz für eine Person gefunden werden, indem die optimalen Arbeitsbedingungen aus den Analyseergebnissen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird vor allem auf der ersten Fragestellung liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedman and the social responsibility of corporation by Julia Tschumatschow
Cover of the book Der Konflikt um Wasser zwischen Israel und Palästina by Julia Tschumatschow
Cover of the book Die Stellung der Hansestadt Lübeck in der Hanse bis zum Stralsunder Frieden 1370 by Julia Tschumatschow
Cover of the book Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik by Julia Tschumatschow
Cover of the book Der frühkindliche Autismus als (sonder-)pädagogisches Problem unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze by Julia Tschumatschow
Cover of the book Psychosoziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit by Julia Tschumatschow
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Julia Tschumatschow
Cover of the book Der Schriftspracherwerb im Erstunterricht. Wird die Fibel 'Karibu' dem Anspruch der Systemtheorie gerecht? by Julia Tschumatschow
Cover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by Julia Tschumatschow
Cover of the book Eignung verschiedener Herkünfte von Silphium perfoliatum als Biogassubstrat im Vergleich zu Mais by Julia Tschumatschow
Cover of the book Die Politiken der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche zum Nutzungswandel von Kirchengebäuden in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Berlin by Julia Tschumatschow
Cover of the book Nationalsozialistischer Widerstand in Heilbronn by Julia Tschumatschow
Cover of the book Ideomotorische Apraxie und Imitation by Julia Tschumatschow
Cover of the book Stalins verschwiegene Hungersnot 1932/33 by Julia Tschumatschow
Cover of the book Global Governance und globale Friedens- und Umweltpolitik by Julia Tschumatschow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy