Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalyse by Julia Tschumatschow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Tschumatschow ISBN: 9783638829687
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Tschumatschow
ISBN: 9783638829687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Eignungsdignostik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des letzten Jahrhunderts startete Taylor den Versuch die erfolgreichste Arbeitsweise zu ermitteln. Diesen 'one best way' wollte er durch eine genaue Analyse der Arbeitsvorgänge ableiten, mit dem Ziel eine Produktivitätssteigerung seitens des Unternehmens zu erreichen. Die Kritik am Taylor´schen Modell betraf unter anderem die Stellung des Menschen im Arbeitsprozess. Die Grundidee Taylors und die aus ihr resultierende Kritik, hatten und haben bis heute weit reichende Konsequenzen für die Tätigkeits- und Arbeitsplatzanalysen. Zwei grundlegende Fragestellungen sind in diesem Kontext von großem Interesse: 'Welcher Mensch ist der richtige für einen bestimmten Arbeitsplatz?' und 'Welcher Platz ist der richtige für eine bestimmte Person?'. Demnach kann zum einen der ideale Mensch für einen Arbeitsplatz beschrieben werden, indem durch die Analyse der Arbeitstätigkeit die notwendigen Anforderungen für die jeweilige Stelle bestimmt werden. Zum anderen kann der ideale Arbeitsplatz für eine Person gefunden werden, indem die optimalen Arbeitsbedingungen aus den Analyseergebnissen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird vor allem auf der ersten Fragestellung liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität zu Köln, Veranstaltung: Eignungsdignostik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des letzten Jahrhunderts startete Taylor den Versuch die erfolgreichste Arbeitsweise zu ermitteln. Diesen 'one best way' wollte er durch eine genaue Analyse der Arbeitsvorgänge ableiten, mit dem Ziel eine Produktivitätssteigerung seitens des Unternehmens zu erreichen. Die Kritik am Taylor´schen Modell betraf unter anderem die Stellung des Menschen im Arbeitsprozess. Die Grundidee Taylors und die aus ihr resultierende Kritik, hatten und haben bis heute weit reichende Konsequenzen für die Tätigkeits- und Arbeitsplatzanalysen. Zwei grundlegende Fragestellungen sind in diesem Kontext von großem Interesse: 'Welcher Mensch ist der richtige für einen bestimmten Arbeitsplatz?' und 'Welcher Platz ist der richtige für eine bestimmte Person?'. Demnach kann zum einen der ideale Mensch für einen Arbeitsplatz beschrieben werden, indem durch die Analyse der Arbeitstätigkeit die notwendigen Anforderungen für die jeweilige Stelle bestimmt werden. Zum anderen kann der ideale Arbeitsplatz für eine Person gefunden werden, indem die optimalen Arbeitsbedingungen aus den Analyseergebnissen abgeleitet werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit wird vor allem auf der ersten Fragestellung liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Introduction direct tax play a vital tool for revenue collection in Ghana by Julia Tschumatschow
Cover of the book Ausarbeitung zu dem Lehrbuch 'Familie, Erziehung und Sozialisation' von Ecarius, Köbel und Wahl. Historische Analysen und Theoretische Konzepte by Julia Tschumatschow
Cover of the book Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung by Julia Tschumatschow
Cover of the book Handels- und Migrationseffekte der fünf Erweiterungsrunden der EG im Vergleich by Julia Tschumatschow
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Julia Tschumatschow
Cover of the book Trends in kleinräumiger Perspektive by Julia Tschumatschow
Cover of the book Kirchliche Bildprogramme im französischen Mittelalter by Julia Tschumatschow
Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke' von Nietzsche. Kritik der westlichen Zivilisation und der Versuch eines Gegenentwurfs by Julia Tschumatschow
Cover of the book Ziele und Techniken zur Ausbildung des Leseverstehens in der Fremdsprache by Julia Tschumatschow
Cover of the book Funktionen des erinnernden Erzählens in Ernesto Sábato: 'Sobre héroes y tumbas' by Julia Tschumatschow
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Julia Tschumatschow
Cover of the book Die Gleichstellung der Frauen in der Türkei im Zusammenhang mit dem Europäischen Integrationsprozess by Julia Tschumatschow
Cover of the book Zur PISA-E-Folgestudie. Die Bundesländer im internationalen Vergleich by Julia Tschumatschow
Cover of the book Schichtspezifische Ehepartnerwahl im deutschen Sprachraum des 19. Jahrhunderts by Julia Tschumatschow
Cover of the book Should higher education be free? by Julia Tschumatschow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy