Was motiviert Grundschulkinder?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Was motiviert Grundschulkinder? by Madeleine Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeleine Kunze ISBN: 9783640936441
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Madeleine Kunze
ISBN: 9783640936441
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die einzige Möglichkeit, Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation.' Jeder spricht immer von Motivation und Motivierung. Der eine ist hochmotiviert, der andere unmotiviert. Das Thema der Motivation greift in unser Leben ein, bewusst oder unbewusst, Tag für Tag. Durch mangelnde Kommunikation wird die Motivation oft unterdrückt oder falsch interpretiert. Aus diesem Grund ist es wichtig Vorbild zu sein und ein gutes Schüler-Lehrer-Verhältnis anzustreben. Motivation ist eine wichtige Voraussetzung für guten Unterricht. Auch bei der Unterrichtsplanung sollte immer bewusst auf die Motivierung der Schüler geachtet werden. Doch ist das alles nicht so einfach. Dabei stellen sich Fragen wie: Was motiviert Grundschüler überhaupt? Kann ich als Lehrer die Motivation der Schüler beeinflussen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die einzige Möglichkeit, Menschen zu motivieren, ist die Kommunikation.' Jeder spricht immer von Motivation und Motivierung. Der eine ist hochmotiviert, der andere unmotiviert. Das Thema der Motivation greift in unser Leben ein, bewusst oder unbewusst, Tag für Tag. Durch mangelnde Kommunikation wird die Motivation oft unterdrückt oder falsch interpretiert. Aus diesem Grund ist es wichtig Vorbild zu sein und ein gutes Schüler-Lehrer-Verhältnis anzustreben. Motivation ist eine wichtige Voraussetzung für guten Unterricht. Auch bei der Unterrichtsplanung sollte immer bewusst auf die Motivierung der Schüler geachtet werden. Doch ist das alles nicht so einfach. Dabei stellen sich Fragen wie: Was motiviert Grundschüler überhaupt? Kann ich als Lehrer die Motivation der Schüler beeinflussen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Übel in der besten aller möglichen Welten by Madeleine Kunze
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau als Kulturkritiker by Madeleine Kunze
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Madeleine Kunze
Cover of the book Die Militärverwaltung für den Banat, die Backa und die Baranja. Unter besonderer Berücksichtung der deutsch- und ungarischsprachigen Minderheit by Madeleine Kunze
Cover of the book Eine kritische Betrachtung des Konzeptes der Work-Life-Balance. Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben? by Madeleine Kunze
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Madeleine Kunze
Cover of the book Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen by Madeleine Kunze
Cover of the book Colonial Architecture in India by Madeleine Kunze
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Madeleine Kunze
Cover of the book Das föderale System Deutschlands by Madeleine Kunze
Cover of the book Twitter im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit by Madeleine Kunze
Cover of the book Zum Anteil jugendgemäßer Inhalte und empfundener Selbstbestimmung in der HJ (bis 1939) und in der FDJ (1946-1970) by Madeleine Kunze
Cover of the book Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland by Madeleine Kunze
Cover of the book Globalization by Madeleine Kunze
Cover of the book Sprachstandsdiagnoseverfahren zur Erhebung des Sprachstands bei Migrantenkindern by Madeleine Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy