Aufbau- und Ablauforganisation - Inhalte, Ziele und Notwendigkeiten bei Nonprofit Organisationen

Inhalte, Ziele und Notwendigkeiten bei Nonprofit Organisationen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Aufbau- und Ablauforganisation - Inhalte, Ziele und Notwendigkeiten bei Nonprofit Organisationen by Heidrun Hau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidrun Hau ISBN: 9783638866606
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Heidrun Hau
ISBN: 9783638866606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Seminar paper from the year 2005 in the subject Social Pedagogy / Social Work, grade: 1,3, Catholic University of Applied Sciences Saarbrücken , course: Organisationslehre - Organisationstheoretische Grundlagen und Organisationsformen, 9 entries in the bibliography, language: English, abstract: Die Begriffe Ablauforganisation und Aufbauorganisation, werden ebenso wie der Begriff des Managements, mit dem Bereich der Betriebswirtschaft und damit der Profitwelt verbunden. Gegen das Profitdenken der Profitwelt wird sich in der Sozialen Arbeit gewehrt und damit das 'Managementdenken' (Badelt 1997, S. 123) in Frage gestellt. In Nonprofit Organisationen steht jedoch die Erreichung eines gesetzten Ziel im Vordergrund und auch dort müssen Menschen motiviert und angeleitet werden. Da dies notwendigerweise mit Planung und Kontrolle verbunden ist, ist an dieser Stelle festzuhalten: 'NPOs sind ohne Management nicht denkbar.' (ebd.) Entscheidend für die Funktionsfähigkeit einer Organisation, sind die Regelung und Verteilung der Aufgaben und Kompetenzen und die Regelung und Optimierung der Arbeitsabläufe, innerhalb der Organisation. Diese Gestaltung der Arbeitsteilung und Arbeitsabwicklung sind Aufgabe der Aufbau- bzw. Ablauforganisation und die Kenntnis über deren Funktionen und Ziele, damit basal für das Verständnis, wie eine Organisation funktioniert. Im Folgenden wird zunächst das Arbeitsthema der Hausarbeit näher erläutert, um dann in einem folgenden Schritt, die zentralen Begriffe des Arbeitsthemas näher zu bestimmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper from the year 2005 in the subject Social Pedagogy / Social Work, grade: 1,3, Catholic University of Applied Sciences Saarbrücken , course: Organisationslehre - Organisationstheoretische Grundlagen und Organisationsformen, 9 entries in the bibliography, language: English, abstract: Die Begriffe Ablauforganisation und Aufbauorganisation, werden ebenso wie der Begriff des Managements, mit dem Bereich der Betriebswirtschaft und damit der Profitwelt verbunden. Gegen das Profitdenken der Profitwelt wird sich in der Sozialen Arbeit gewehrt und damit das 'Managementdenken' (Badelt 1997, S. 123) in Frage gestellt. In Nonprofit Organisationen steht jedoch die Erreichung eines gesetzten Ziel im Vordergrund und auch dort müssen Menschen motiviert und angeleitet werden. Da dies notwendigerweise mit Planung und Kontrolle verbunden ist, ist an dieser Stelle festzuhalten: 'NPOs sind ohne Management nicht denkbar.' (ebd.) Entscheidend für die Funktionsfähigkeit einer Organisation, sind die Regelung und Verteilung der Aufgaben und Kompetenzen und die Regelung und Optimierung der Arbeitsabläufe, innerhalb der Organisation. Diese Gestaltung der Arbeitsteilung und Arbeitsabwicklung sind Aufgabe der Aufbau- bzw. Ablauforganisation und die Kenntnis über deren Funktionen und Ziele, damit basal für das Verständnis, wie eine Organisation funktioniert. Im Folgenden wird zunächst das Arbeitsthema der Hausarbeit näher erläutert, um dann in einem folgenden Schritt, die zentralen Begriffe des Arbeitsthemas näher zu bestimmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klostermedizin im Mittelalter by Heidrun Hau
Cover of the book Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung by Heidrun Hau
Cover of the book Auswirkungen des Strukturmodells der entbürokratisierten Pflegedokumentation auf den Pflegealltag einer Altenpflegeeinrichtung by Heidrun Hau
Cover of the book Multiperspektivität und historisches Urteil, Feindbilder-Stereotypen-Vorurteile by Heidrun Hau
Cover of the book Die Diagnose von Legasthenie in der Schule by Heidrun Hau
Cover of the book Reflektionen über das Internet und Cyberspace und deren Darstellung in Hollywoods Filmen by Heidrun Hau
Cover of the book Das Phänomen der Kirchensteuer. Wie werden die Institutionen der majoritären Religionen in Europa finanziert? by Heidrun Hau
Cover of the book Berkeleys Argumente für die Existenz Gottes und die vollständige Abhängigkeit der Materie von ihm by Heidrun Hau
Cover of the book Olympische Ideale -776 v.Chr. bis 1896 by Heidrun Hau
Cover of the book Sonderausgabenabzug nach aktuellem Einkommensteuerrecht by Heidrun Hau
Cover of the book Der dänische Tänzer, Ballettmeister und Choreograph August Bournonville am Wiener Kärntnertortheater 1854-1856 by Heidrun Hau
Cover of the book Alfred Hitchcocks 'Psycho' in Bezug zu Robert Blochs gleichnamigen Roman als Vorlage für den Film by Heidrun Hau
Cover of the book Heilpädagogische Sprachförderung im Vorschulalter bei ein-/mehrsprachigen Kindern by Heidrun Hau
Cover of the book Handlungsorientierung und Methodenkompetenz im politischen Unterricht am Beispiel der Fallanalyse by Heidrun Hau
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Heidrun Hau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy