Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Andreas Lipinske, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Lipinske ISBN: 9783656399605
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Lipinske
ISBN: 9783656399605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bewegte vor mehr als 1500 Jahren die Menschen im Norden Europas dazu, kleine goldene Amulette, die sogenannten Brakteaten, herzustellen und einige von ihnen mit geheimnisvollen Runenzeichen zu versehen? Und warum nutzten sie dafür auch gelegentlich das ganze Alphabet oder auch nur dessen Anfang ihrer Schrift, das Futhark? Dieser Frage geht diese Arbeit nach. Dabei setzt sie die Artefakte und die archäologischen Erkenntnisse in Kontext zum Rúnatal, der mythischen Runenfindung des Gottes Odin, wie sie uns in der Lieder-Edda überliefert ist. Ein höchst fruchtbares Unterfangen, wie sich zeigen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bewegte vor mehr als 1500 Jahren die Menschen im Norden Europas dazu, kleine goldene Amulette, die sogenannten Brakteaten, herzustellen und einige von ihnen mit geheimnisvollen Runenzeichen zu versehen? Und warum nutzten sie dafür auch gelegentlich das ganze Alphabet oder auch nur dessen Anfang ihrer Schrift, das Futhark? Dieser Frage geht diese Arbeit nach. Dabei setzt sie die Artefakte und die archäologischen Erkenntnisse in Kontext zum Rúnatal, der mythischen Runenfindung des Gottes Odin, wie sie uns in der Lieder-Edda überliefert ist. Ein höchst fruchtbares Unterfangen, wie sich zeigen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz - Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht by Andreas Lipinske
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Andreas Lipinske
Cover of the book Empiristische vs. rationalistische Wissenschaftstheorie by Andreas Lipinske
Cover of the book Die Großstadt als Subjekt in Ridley Scotts Blade Runner by Andreas Lipinske
Cover of the book Die Wiener Genesis by Andreas Lipinske
Cover of the book Die Situation von Kindern alkoholabhängiger Eltern. Interaktion und Rollenmodelle by Andreas Lipinske
Cover of the book Zeit als Wettbewerbsfaktor by Andreas Lipinske
Cover of the book Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz by Andreas Lipinske
Cover of the book An-sich-Sein, Für-sich-Sein und der Andere bei Sartre und seine Bezüge auf Hegel by Andreas Lipinske
Cover of the book Ziele und Methoden in der Schwarzen Pädagogik by Andreas Lipinske
Cover of the book Geschichte und Theorien zur Entstehung von Kriminalität und ethische Beleuchtung eines anonymisierten Beispiels by Andreas Lipinske
Cover of the book Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman by Andreas Lipinske
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit: Dargestellt und erläutert anhand Stefan Heyms Roman 'Schwarzenberg' by Andreas Lipinske
Cover of the book Das Neue Forum nach dem Mauerfall by Andreas Lipinske
Cover of the book Interne Revision von deutschen Unternehmen bei ihren chinesischen Tochtergesellschaften by Andreas Lipinske
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy