Die Diagnosefähigkeit der Soziologie im Lichte der Wissenschaftstheorie Max Webers

Am Beispiel von Werteverfall und Wertewandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Die Diagnosefähigkeit der Soziologie im Lichte der Wissenschaftstheorie Max Webers by Alexander-Kenneth Nagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander-Kenneth Nagel ISBN: 9783638405201
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander-Kenneth Nagel
ISBN: 9783638405201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wertewandel und Akzeptanz gesellschaftlicher Institutionen. Theorien, Methoden Analysen., 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann die Soziologie Gesellschaftsdiagnosen leisten? Beinhaltet nicht jede Diagnose bereits einen normativen Bezug und verstößt damit gegen das Werturteilsfreiheitspostulat? Die Arbeit erörtert diese Fragen anhand der wissenschaftstheoretischen und -politischen Debatte zur Zeit Max Webers, deren Stichworte z.T. noch heute aktuell sind: Nomothetik, Idiographie und Idealtypik. Abschließend wird der sog. 'Werteverfall' als Beispieldiagnose vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Wertewandel und Akzeptanz gesellschaftlicher Institutionen. Theorien, Methoden Analysen., 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann die Soziologie Gesellschaftsdiagnosen leisten? Beinhaltet nicht jede Diagnose bereits einen normativen Bezug und verstößt damit gegen das Werturteilsfreiheitspostulat? Die Arbeit erörtert diese Fragen anhand der wissenschaftstheoretischen und -politischen Debatte zur Zeit Max Webers, deren Stichworte z.T. noch heute aktuell sind: Nomothetik, Idiographie und Idealtypik. Abschließend wird der sog. 'Werteverfall' als Beispieldiagnose vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bauhaus und die neue Frau by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Kinder und häusliche Gewalt - Ein Überblick by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Diagnosefindung bei AD(H)S oder Hochbegabung im Schulalltag - Zappelphilipp oder doch HomoSuperSapiens? by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Perioperative Komplikationen bei der Anästhesie by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Fußball in Island by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Integration. Muslime in Deutschland. by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Bearbeiten bzw. Ausfüllen- u. Verwenden eines Überweisungsträgers (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book IT Offshoring in India by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Die rechtliche Situation Bergkarabachs. Möglichkeiten eines Krisenmanagements by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Simone de Beauvoir and her legacy by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Erzbischof Balduin von Trier und den Juden des Erzstiftes Trier by Alexander-Kenneth Nagel
Cover of the book Ein Sesterz des Marc Aurel by Alexander-Kenneth Nagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy