Vor- und Nachteile einer flexiblen Vergütung im Bankbetrieb

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Vor- und Nachteile einer flexiblen Vergütung im Bankbetrieb by Stephan Schnorr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Schnorr ISBN: 9783638124676
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Schnorr
ISBN: 9783638124676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Bankwesen), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme im Deutschen Kreditgewerbe, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftler und auch deutsche Unternehmen mit dem Konzept der flexiblen Vergütung. Dieser Trend erreichte Deutschland, wie viele Entwicklungen zuvor, aus dem anglo-amerikanischem Raum. Er erscheint, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ertragsprobleme fast aller Banken, als erfolgversprechender Weg, Kosten 'in den Griff zu bekommen' und Erträge zu steigern. Diese Hausarbeit soll sich mit den Chancen und Risiken eines solchen Vergütungssystems beschäftigen. Um dieses Thema zu untersuchen, erfolgt zunächst eine Definition des Begriffes 'Bank' und eine Darstellung der Besonderheiten von Bankleistungen. Anschließend erfolgt die Beschreibung der bestehenden Vergütungsstruktur, der flexiblen Vergütung im Allgemeinen und der flexiblen Vergütung im Sinne dieser Arbeit. Im Anschluß daran werden die Ziele, die eine Bank mit einem solchen System verfolgt, bestimmt. Welche Anforderungen daraus resultierend an ein solches System gestellt werden, soll darauffolgend dargelegt werden. In den sich anschließenden Kapiteln soll versucht werden, Vor- und Nachteile, jeweils aus Sicht der Bank als Initiator einer solchen Entwicklung und aus Sicht der Mitarbeiter als unmittelbar Betroffene, zu erörtern. Aufgrund des hier gesteckten Rahmens ist eine umfassende Betrachtung nicht möglich. Im Punkt 7) erfolgt eine kurze Zusammenfassung der vorangegangenen Betrachtungen. Die zentrale Frage, die eine Bank sich in diesem Zusammenhang stellen könnte, lautet: Lohnt sich die Implementierung eines flexiblen Vergütungssystems? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Bankwesen), Veranstaltung: Seminar: Aktuelle Probleme im Deutschen Kreditgewerbe, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit beschäftigen sich immer mehr Wissenschaftler und auch deutsche Unternehmen mit dem Konzept der flexiblen Vergütung. Dieser Trend erreichte Deutschland, wie viele Entwicklungen zuvor, aus dem anglo-amerikanischem Raum. Er erscheint, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ertragsprobleme fast aller Banken, als erfolgversprechender Weg, Kosten 'in den Griff zu bekommen' und Erträge zu steigern. Diese Hausarbeit soll sich mit den Chancen und Risiken eines solchen Vergütungssystems beschäftigen. Um dieses Thema zu untersuchen, erfolgt zunächst eine Definition des Begriffes 'Bank' und eine Darstellung der Besonderheiten von Bankleistungen. Anschließend erfolgt die Beschreibung der bestehenden Vergütungsstruktur, der flexiblen Vergütung im Allgemeinen und der flexiblen Vergütung im Sinne dieser Arbeit. Im Anschluß daran werden die Ziele, die eine Bank mit einem solchen System verfolgt, bestimmt. Welche Anforderungen daraus resultierend an ein solches System gestellt werden, soll darauffolgend dargelegt werden. In den sich anschließenden Kapiteln soll versucht werden, Vor- und Nachteile, jeweils aus Sicht der Bank als Initiator einer solchen Entwicklung und aus Sicht der Mitarbeiter als unmittelbar Betroffene, zu erörtern. Aufgrund des hier gesteckten Rahmens ist eine umfassende Betrachtung nicht möglich. Im Punkt 7) erfolgt eine kurze Zusammenfassung der vorangegangenen Betrachtungen. Die zentrale Frage, die eine Bank sich in diesem Zusammenhang stellen könnte, lautet: Lohnt sich die Implementierung eines flexiblen Vergütungssystems? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument by Stephan Schnorr
Cover of the book Die Vegetationshöhenstufen der Provence by Stephan Schnorr
Cover of the book Unterrichtsvorbereitung zur schriftlichen Addition by Stephan Schnorr
Cover of the book Professionelles (Sport-)Lehrerhandeln im Zuge aktueller Schulentwicklung und Anforderungen in der Ganztagsschule by Stephan Schnorr
Cover of the book Die Entwicklung der Graffitiszene in Deutschland, speziell in Ostdeutschland by Stephan Schnorr
Cover of the book Messung von Verflechtungen sytemrelevanter Banken. Eine kritische Analyse by Stephan Schnorr
Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Stephan Schnorr
Cover of the book Hochbegabung - Segen oder Fluch? by Stephan Schnorr
Cover of the book Konflikte und Konfliktlösungsansätze. Kohlbergs 'Moralentwicklung', Gordons 'Lehrer-Schüler-Konferenz'-Ansatz und das praktische Beispiel des 'KUK-Konzepts' by Stephan Schnorr
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss nach BilMoG und IFRS unter Beachtung von DRS 18 by Stephan Schnorr
Cover of the book Die Ursprache - Vom Gebärden bis zur Aussprache by Stephan Schnorr
Cover of the book Die Eignung von Assessment Centern als Verfahren der Potentialbeurteilung in der Personalauswahl by Stephan Schnorr
Cover of the book Qigong in der Suchttherapie. Mertens' Modell zur Suchtentstehung und -therapie. Biophotonenforschung by Stephan Schnorr
Cover of the book Autonomie des Willens. Zu Kants 'Grundlegung der Metaphysik der Sitten' by Stephan Schnorr
Cover of the book Magersucht im Kontext Schule. Früherkennung, Prävention und Umgang mit betroffenen Schülern und Schülerinnen by Stephan Schnorr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy