Internationale Business Etikette

Wichtige Spielregeln für das internationale Parkett der Wirtschaft

Business & Finance
Cover of the book Internationale Business Etikette by Miriam Schön, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Schön ISBN: 9783640618286
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Schön
ISBN: 9783640618286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt gibt es Regeln und Gesetze, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Das gilt für das private Leben als auch für das geschäftliche Leben. Gerade im Business-Bereich ist die Etikette für eine erfolgreiche, berufliche Laufbahn von großer Bedeutung. Jedes Land hat seine eigene Kultur und eigenen Bräuche, die Einfluss auf die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln des Miteinanders ausüben. Hierbei gibt es schon regionale Unterschiede der Benimmregeln in einem Land. Die Globalisierung ist heute allgegenwärtig und der internationale Wettbewerb wächst ständig. Die Business Etikette gewinnt durch die Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Heutzutage hat das Beherrschen der Business Etikette höchste Priorität um das Image eines Unternehmens zu stärken. Die Unternehmen müssen sich mit den Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und ihren Verhaltensnormen vertraut machen, um somit Höflichkeit und korrektes Auftreten des Unternehmens im Ausland sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund wird es als notwendig angesehen, sich besonders mit dem Thema der Business Etikette im Ausland auseinander zu setzen. Es stellt sich die Frage, ob die Business Etikette im Ausland wirklich so einen hohen Stellenwert hat, wie ihr nachgesagt wird, und ob es in jedem Land unterschiedliche Verhaltensnormen und Regeln gibt. In der Hausarbeit werden am Anfang die Grundlagen der Etikette erläutert. Hierbei wird zuerst auf die Bedeutung des Wortes Etikette eingegangen, gefolgt von dem Stellenwert der Business Etikette und den Auswirkungen der Globalisierung auf diese. In dem Abschnitt 'Andere Länder-andere Sitten' werden die Verhaltensweisen in einigen Ländern erarbeitet. Diese sind nach ihrer Region bzw. nach ihrem Kontinent eingeteilt. In der anschließenden kritischen Würdigung werden die unterschiedlichen Verhaltensregeln und Normen der Länder kritisch analysiert. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Etikette.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der ganzen Welt gibt es Regeln und Gesetze, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Das gilt für das private Leben als auch für das geschäftliche Leben. Gerade im Business-Bereich ist die Etikette für eine erfolgreiche, berufliche Laufbahn von großer Bedeutung. Jedes Land hat seine eigene Kultur und eigenen Bräuche, die Einfluss auf die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln des Miteinanders ausüben. Hierbei gibt es schon regionale Unterschiede der Benimmregeln in einem Land. Die Globalisierung ist heute allgegenwärtig und der internationale Wettbewerb wächst ständig. Die Business Etikette gewinnt durch die Globalisierung immer mehr an Bedeutung. Heutzutage hat das Beherrschen der Business Etikette höchste Priorität um das Image eines Unternehmens zu stärken. Die Unternehmen müssen sich mit den Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und ihren Verhaltensnormen vertraut machen, um somit Höflichkeit und korrektes Auftreten des Unternehmens im Ausland sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund wird es als notwendig angesehen, sich besonders mit dem Thema der Business Etikette im Ausland auseinander zu setzen. Es stellt sich die Frage, ob die Business Etikette im Ausland wirklich so einen hohen Stellenwert hat, wie ihr nachgesagt wird, und ob es in jedem Land unterschiedliche Verhaltensnormen und Regeln gibt. In der Hausarbeit werden am Anfang die Grundlagen der Etikette erläutert. Hierbei wird zuerst auf die Bedeutung des Wortes Etikette eingegangen, gefolgt von dem Stellenwert der Business Etikette und den Auswirkungen der Globalisierung auf diese. In dem Abschnitt 'Andere Länder-andere Sitten' werden die Verhaltensweisen in einigen Ländern erarbeitet. Diese sind nach ihrer Region bzw. nach ihrem Kontinent eingeteilt. In der anschließenden kritischen Würdigung werden die unterschiedlichen Verhaltensregeln und Normen der Länder kritisch analysiert. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der erarbeiteten Etikette.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The use and importance of financial planning in the German private banking industry by Miriam Schön
Cover of the book Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen? by Miriam Schön
Cover of the book Die Bedeutung der Aufgabenstellung für Lernprozesse im Sportunterricht by Miriam Schön
Cover of the book Die Entwicklung des Arbeitskampfrechts durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Bundessozialgerichts by Miriam Schön
Cover of the book Does presentation format matter? The impact of data presentation on decision making by Miriam Schön
Cover of the book Zwischen Islam und Islamismus by Miriam Schön
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Miriam Schön
Cover of the book Aaron Douglas Bedeutung für die Harlem Renaissance by Miriam Schön
Cover of the book Sustainable Tourism and Whale Watching. A Supply or Demand Issue? by Miriam Schön
Cover of the book Sommerfestspiele des Kulturvereines Schloß Wildberg by Miriam Schön
Cover of the book Kinder mit Mutismus. Therapie und Förderung by Miriam Schön
Cover of the book Lernstandserfassung und Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht. Hilfen zum Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe an der Schule zur individuellen Lernförderung by Miriam Schön
Cover of the book What to do with Unprofitable Customers? Customer Lifetime Value, Customer Metrics of Adverse Behavior, and Feasible Strategies for Managing Unprofitable Customers by Miriam Schön
Cover of the book Interesse, Aktivitäten und Ergebnisse der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinten Nationen by Miriam Schön
Cover of the book Der Schlüssel zum Erfolg: Zielführend kommunizieren by Miriam Schön
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy