Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe by Sven Geitmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Geitmann ISBN: 9783638122566
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Geitmann
ISBN: 9783638122566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 2,3, Technische Universität Berlin (Verbrennungskraftmaschinen), Veranstaltung: Verbrennungskraftmaschinen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Motoren, die in dieser Arbeit besprochen werden, handelt es sich um Flüssiggas betriebene Ottomotoren. Flüssiggas ist ein Propan/Butan-Gemisch und findet neben der Nutzung in Campingkochern und Gasheizungen hauptsächlich als Fahrzeugkraftstoff seine Anwendung. Wegen der geringeren Schadstoffemissionen von Flüssiggas im Vergleich zu Benzin- oder Dieselkraftstoff, wird es vielfach für Flurförderzeuge in Lagerhallen und in der Lebensmittelindustrie verwendet. Dank der geringeren Kraftstoffkosten in Relation zu Benzin und Diesel findet Flüssiggas auch zunehmend bei Pkw, leichten Nutzfahrzeugen und Bussen Verbreitung. Als Auftakt dieser Arbeit soll eine kurze Darlegung die momentane Situation bei den Energiereserven verdeutlichen. Die Betrachtung der Vorräte von Primärenergieträgern sowie des Energieverbrauchs kann helfen, die Notwendigkeit der Suche nach alternativen Energiequellen zu verstehen. Da sich diese Arbeit hauptsächlich mit Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe befasst, bedarf es einer eingehenden Untersuchung der Eigenschaften dieses Kraftstoffes im Vergleich zu Benzin und Diesel. Zu so einem Vergleich gehört u.a. auch die Analyse der Schadstoffemissionen und der Speichermedien. Des weiteren werden die Anforderungen an die gesamten Flüssiggas-Systeme dargelegt. Dazu zählt bei mobilen Antrieben die gesamte Kraftstoffzufuhr vom Tank bis zur Brennkammer inklusive der elektronischen Steuerung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 2,3, Technische Universität Berlin (Verbrennungskraftmaschinen), Veranstaltung: Verbrennungskraftmaschinen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Motoren, die in dieser Arbeit besprochen werden, handelt es sich um Flüssiggas betriebene Ottomotoren. Flüssiggas ist ein Propan/Butan-Gemisch und findet neben der Nutzung in Campingkochern und Gasheizungen hauptsächlich als Fahrzeugkraftstoff seine Anwendung. Wegen der geringeren Schadstoffemissionen von Flüssiggas im Vergleich zu Benzin- oder Dieselkraftstoff, wird es vielfach für Flurförderzeuge in Lagerhallen und in der Lebensmittelindustrie verwendet. Dank der geringeren Kraftstoffkosten in Relation zu Benzin und Diesel findet Flüssiggas auch zunehmend bei Pkw, leichten Nutzfahrzeugen und Bussen Verbreitung. Als Auftakt dieser Arbeit soll eine kurze Darlegung die momentane Situation bei den Energiereserven verdeutlichen. Die Betrachtung der Vorräte von Primärenergieträgern sowie des Energieverbrauchs kann helfen, die Notwendigkeit der Suche nach alternativen Energiequellen zu verstehen. Da sich diese Arbeit hauptsächlich mit Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe befasst, bedarf es einer eingehenden Untersuchung der Eigenschaften dieses Kraftstoffes im Vergleich zu Benzin und Diesel. Zu so einem Vergleich gehört u.a. auch die Analyse der Schadstoffemissionen und der Speichermedien. Des weiteren werden die Anforderungen an die gesamten Flüssiggas-Systeme dargelegt. Dazu zählt bei mobilen Antrieben die gesamte Kraftstoffzufuhr vom Tank bis zur Brennkammer inklusive der elektronischen Steuerung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss des Conservatism im Feltham-Ohlson-Modell by Sven Geitmann
Cover of the book GPSY. Auswirkungen der Zusammensetzung von Gruppen und des Persönlichkeitsmerkmals Offenheit auf die Leistung einer Kreativgruppe by Sven Geitmann
Cover of the book Caesars nächtliche Adria-Odyssee auf Amyclas' Fischkutter by Sven Geitmann
Cover of the book Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft by Sven Geitmann
Cover of the book Eine römische Statthalterschaft. Plinius der Jüngere in Pontus et Bithynia by Sven Geitmann
Cover of the book Workaholism: Arbeitssucht als ein Beispiel einer pathologischen Bedeutung von Arbeit by Sven Geitmann
Cover of the book Die Ideen von 1914. Deutsche und britische Gelehrte zu Beginn des Ersten Weltkriegs by Sven Geitmann
Cover of the book Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung by Sven Geitmann
Cover of the book Falschparken. Eine systemtheoretische Betrachtung by Sven Geitmann
Cover of the book Die Funktion Claras in E.T.A Hoffmanns 'Der Sandmann' by Sven Geitmann
Cover of the book Die erzieherische Rolle und Funktion der Zeltlager in der 'Hitler-Jugend' by Sven Geitmann
Cover of the book Jagdrecht für das Land Nordrhein-Westfalen by Sven Geitmann
Cover of the book Familienleben als Single? Vorüberlegungen zu einer herannahenden Lebensform by Sven Geitmann
Cover of the book Wireless Markup Language WML by Sven Geitmann
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht - Lernen für Europa by Sven Geitmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy