Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker

Chancen und Risiken durch den Wandel von Musikindustrie und Web

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker by Michael Dathe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Dathe ISBN: 9783640635818
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Dathe
ISBN: 9783640635818
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: bestanden, Universität Potsdam (Musik und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren befindet sich die Musikbranche in einem Wandel. Sie beklagt die immer weiter sinkenden Einnahmen durch Tonträgerverkäufe und kämpft gegen die Urheberrechtsverletzungen, die ihr durch illegale Downloads im Internet und Raubkopien einen Umsatzeinbruch in diesem Bereich gebracht haben. Für den jungen Musiker scheint das Internet aber auf den ersten Blick vorteilhafter zu sein. Ihm werden Dienste angeboten, für die früher kostenintensiv viele Menschen zuständig waren. Gemeint sind Internetportale wie MySpace, YouTube, Facebook und Onlinestores zum Verkauf von non-physikalischen und physikalischen Tonträgern wie iTunes, Musicload oder Amazon. Dem Musiker stehen die meisten diese Dienste sogar kostenlos zur Verfügung. Tim Renner sagte in seinem Buch 'Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm' schon im Jahre 2004 'Der Markt steht prinzipiell jedem offen.' Dieser Wandel beinhaltet aber durchaus nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken. In den Medien werden immer wieder Urheberrechtsverletzungen beklagt, die dem geistigen Eigentum stark geschadet haben. Besonders der illegale Downloadbereich florierte in den letzten Jahren. Diesbezüglich sollen aufgrund des Urheberrechts rechtliche Grundsätze erklärt werden. Diese Arbeit soll den Wandel der Musikindustrie und des Internets mit seinen Chancen und Risiken aus der Sichtweise eines sich selbst vermarktenden Musikers ohne Plattenvertrag untersuchen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Musiker zum vermarkten seines geistigen Eigentums, aber auch andere Tätigkeitsfelder sollen von den Erfahrungen dieser Arbeit Erkenntnisse ziehen können, denn auch sie sind auf Öffentlichkeitsarbeit angewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: bestanden, Universität Potsdam (Musik und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren befindet sich die Musikbranche in einem Wandel. Sie beklagt die immer weiter sinkenden Einnahmen durch Tonträgerverkäufe und kämpft gegen die Urheberrechtsverletzungen, die ihr durch illegale Downloads im Internet und Raubkopien einen Umsatzeinbruch in diesem Bereich gebracht haben. Für den jungen Musiker scheint das Internet aber auf den ersten Blick vorteilhafter zu sein. Ihm werden Dienste angeboten, für die früher kostenintensiv viele Menschen zuständig waren. Gemeint sind Internetportale wie MySpace, YouTube, Facebook und Onlinestores zum Verkauf von non-physikalischen und physikalischen Tonträgern wie iTunes, Musicload oder Amazon. Dem Musiker stehen die meisten diese Dienste sogar kostenlos zur Verfügung. Tim Renner sagte in seinem Buch 'Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm' schon im Jahre 2004 'Der Markt steht prinzipiell jedem offen.' Dieser Wandel beinhaltet aber durchaus nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken. In den Medien werden immer wieder Urheberrechtsverletzungen beklagt, die dem geistigen Eigentum stark geschadet haben. Besonders der illegale Downloadbereich florierte in den letzten Jahren. Diesbezüglich sollen aufgrund des Urheberrechts rechtliche Grundsätze erklärt werden. Diese Arbeit soll den Wandel der Musikindustrie und des Internets mit seinen Chancen und Risiken aus der Sichtweise eines sich selbst vermarktenden Musikers ohne Plattenvertrag untersuchen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Musiker zum vermarkten seines geistigen Eigentums, aber auch andere Tätigkeitsfelder sollen von den Erfahrungen dieser Arbeit Erkenntnisse ziehen können, denn auch sie sind auf Öffentlichkeitsarbeit angewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das symbolische Kapital in dem von Pierre Bourdieu entwickelten Habitus am Beispiel der kabylischen Gesellschaft Algeriens by Michael Dathe
Cover of the book Gewalt an Schulen by Michael Dathe
Cover of the book Machiavelli pur - Die Discorsi II. by Michael Dathe
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by Michael Dathe
Cover of the book War Macht das unmittelbare Ziel für die Akteure der Berlinblockade 1948/49? by Michael Dathe
Cover of the book Literature Review: Managing Professionals in Virtual Environment by Michael Dathe
Cover of the book Antihelden der Musikszene und ihre Bedeutung für jugendliche Fans by Michael Dathe
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Michael Dathe
Cover of the book Möglichkeiten der Kundenbindung durch Direktmarketing bei gesetzlichen Krankenversicherungen by Michael Dathe
Cover of the book Internet als Direktvertriebstool im Touristikmarkt by Michael Dathe
Cover of the book Die Ostsee - Entstehung, anthropogene und klimabedingte Einflüsse by Michael Dathe
Cover of the book Planung einer Unterrichtsstunde Salzteigschale in Blattform herstellen by Michael Dathe
Cover of the book Die Mathematikrallye by Michael Dathe
Cover of the book The Elements of Humour in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Michael Dathe
Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Michael Dathe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy