Gewalt an Schulen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gewalt an Schulen by Laura Dahm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Dahm ISBN: 9783638200295
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Dahm
ISBN: 9783638200295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Jugendforschung Jugendpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem Phänomen 'Gewalt an Schulen' auseinandersetzen. Dieses Thema paßt in den Trend der 90er, über Jugendgewalt zu berichten. Initiator für die Konjunktur waren die Medien, die sich diesem Thema seit Beginn der 90er Jahre widmen. Dabei wird in der Öffentlichkeit Gewalt immer gleich als körperliche Aggression verstanden, was den Blickwinkel einschränkt. Täter sind immer nur die Schüler/Innen, nicht die Lehrer oder die Institution Schule. Zunächst werden verschiedene klassische und neuere psychologische sowie soziologische Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule vorgestellt (Kapitel 1). Im zweiten Kapitel geht es um Gewaltbelastung und Gewaltentwicklung an Schulen. Das dritte Kapitel behandelt Ausmaß und Erscheinungsformen von Schülergewalt. Dann stelle ich im vierten Kapitel die Befunde nach verschiedenen Differenzierungsmerkmalen vor. Schließlich sollen noch die Entstehungsbedingungen von Gewalt erwähnt werden (Kapitel 5). Die Gewaltprävention wird hier kein Thema sein, da es mir nur darum ging, das Gewaltphänomen an sich darzustellen. Nur in der Schlußbetrachtung werde ich kurz darauf zu sprechen kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Jugendforschung Jugendpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit dem Phänomen 'Gewalt an Schulen' auseinandersetzen. Dieses Thema paßt in den Trend der 90er, über Jugendgewalt zu berichten. Initiator für die Konjunktur waren die Medien, die sich diesem Thema seit Beginn der 90er Jahre widmen. Dabei wird in der Öffentlichkeit Gewalt immer gleich als körperliche Aggression verstanden, was den Blickwinkel einschränkt. Täter sind immer nur die Schüler/Innen, nicht die Lehrer oder die Institution Schule. Zunächst werden verschiedene klassische und neuere psychologische sowie soziologische Erklärungsansätze für Gewalt in der Schule vorgestellt (Kapitel 1). Im zweiten Kapitel geht es um Gewaltbelastung und Gewaltentwicklung an Schulen. Das dritte Kapitel behandelt Ausmaß und Erscheinungsformen von Schülergewalt. Dann stelle ich im vierten Kapitel die Befunde nach verschiedenen Differenzierungsmerkmalen vor. Schließlich sollen noch die Entstehungsbedingungen von Gewalt erwähnt werden (Kapitel 5). Die Gewaltprävention wird hier kein Thema sein, da es mir nur darum ging, das Gewaltphänomen an sich darzustellen. Nur in der Schlußbetrachtung werde ich kurz darauf zu sprechen kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Telekommunikationsüberwachung als verdeckte polizeiliche Maßnahme der Strafprozessordnung by Laura Dahm
Cover of the book Die Zeit der Weimarer Republik by Laura Dahm
Cover of the book Motivation als Instrument der Personalführung by Laura Dahm
Cover of the book Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung Irlands seit dem Beitritt zur Europäischen Union by Laura Dahm
Cover of the book Unterrichtsreihe zum Thema 'Gottesfrage' by Laura Dahm
Cover of the book The Execution of a Green Roof Design. Analysis, Assessment, Concept and Design by Laura Dahm
Cover of the book Die Didaktik Globalen Lernens by Laura Dahm
Cover of the book Die gegenwärtige Situation in Israel/Palästina aus völkerrechtlicher Sicht unter Mitberücksichtigung der historischen Dimensionen by Laura Dahm
Cover of the book Wie lassen sich die Aktienanteile von Privatinvestoren steigern? by Laura Dahm
Cover of the book Beobachtungen zu Ödön von Horváth 'Geschichten aus dem Wiener Wald' by Laura Dahm
Cover of the book Die Faktorenanalyse am Beispiel der Struktur von Verhaltensvariablen by Laura Dahm
Cover of the book Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur Deutschlands by Laura Dahm
Cover of the book 'Fewrige Pfeile des Teufels' - Melancholie und religiöse Anfechtung im Luthertum des 16. Jahrhunderts by Laura Dahm
Cover of the book Die Bacchanalien und der Bacchanalienfrevel 186 v. Chr. by Laura Dahm
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Laura Dahm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy