Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Martin Schultze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schultze ISBN: 9783638369459
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schultze
ISBN: 9783638369459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Alte und neue Formen sozialer Ungleichheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heute von sozialer Ungleichheit gesprochen, so wird diese Diskussion meist gleichgesetzt mit dem Kapitalbesitz oder Nichtbesitz. Doch darauf lässt sich die Debatte nicht reduzieren. Ungleichheit1 in modernen Gesellschaften ist von der Gesellschaft gemacht und keineswegs natürlichen Ursprungs wie noch Aristoteles annahm. Seit Rousseau, der die These der Freiheit und Gleichheit der Menschen erstmals vertrat, muss sich die Frage gestellt werden, warum soziale Ungleichheit existiert und wie man diese erfassen und strukturiert darstellen kann. 1 Wenn hier und fortlaufend von Ungleichheit geschrieben wird, so meint dies immer nur die soziale Ungleichheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Alte und neue Formen sozialer Ungleichheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heute von sozialer Ungleichheit gesprochen, so wird diese Diskussion meist gleichgesetzt mit dem Kapitalbesitz oder Nichtbesitz. Doch darauf lässt sich die Debatte nicht reduzieren. Ungleichheit1 in modernen Gesellschaften ist von der Gesellschaft gemacht und keineswegs natürlichen Ursprungs wie noch Aristoteles annahm. Seit Rousseau, der die These der Freiheit und Gleichheit der Menschen erstmals vertrat, muss sich die Frage gestellt werden, warum soziale Ungleichheit existiert und wie man diese erfassen und strukturiert darstellen kann. 1 Wenn hier und fortlaufend von Ungleichheit geschrieben wird, so meint dies immer nur die soziale Ungleichheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Stadtgeographie I. Allgemeine Stadtgeographie' von Heinz Fassmann by Martin Schultze
Cover of the book Kommunistisches Manifest und Aufstieg des Sozialismus in Asien by Martin Schultze
Cover of the book Die europäische Niederlassungsfreiheit - Werden deutsche Kapitalgesellschaften durch den Import sogenannter 'Billig-Kapitalgesellschaften' ersetzt? by Martin Schultze
Cover of the book The Role of Private Brands in Assortments. Literature Review and Empirical Study by Martin Schultze
Cover of the book Die Entscheidung der Firmen über den Arbeitseinsatz (intern vs. extern) by Martin Schultze
Cover of the book Die WAM-Brille - Werkzeug und Material-Ansatz als Schablone zur Konkretisierung und intuitiveren Gestaltung prototypischer Visionen by Martin Schultze
Cover of the book Voraussetzungen und Wirkungen des Vorbenutzungsrechts gegenüber jüngeren Patenten und Gebrauchsmustern by Martin Schultze
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Martin Schultze
Cover of the book Die Zweideutigkeit der Blindheit in 'Die Heilung des blinden Bartimäus' (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) by Martin Schultze
Cover of the book Auf den Spuren der ältesten Menschheit und ihrer Gesellschaft - Vergleich der Lebensweise in der Altsteinzeit und Jungsteinzeit anhand der Methode Lernen an Stationen by Martin Schultze
Cover of the book The Push towards Communicative Language Teaching and its Impact on the Korean Classroom by Martin Schultze
Cover of the book Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Gedächtnis by Martin Schultze
Cover of the book Generalfeldmarschall Erwin Rommel als militärischer Führer unter Berücksichtigung von vier Faktoren by Martin Schultze
Cover of the book Lösungsstrategien für schadverdichtete Tonböden by Martin Schultze
Cover of the book Sozialisation türkischer Jungen und ihr (Miss-)Erfolg im deutschen Schulsystem by Martin Schultze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy