Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Soziale Ungleichheit in modernen Gesellschaften by Martin Schultze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Schultze ISBN: 9783638369459
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Schultze
ISBN: 9783638369459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Alte und neue Formen sozialer Ungleichheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heute von sozialer Ungleichheit gesprochen, so wird diese Diskussion meist gleichgesetzt mit dem Kapitalbesitz oder Nichtbesitz. Doch darauf lässt sich die Debatte nicht reduzieren. Ungleichheit1 in modernen Gesellschaften ist von der Gesellschaft gemacht und keineswegs natürlichen Ursprungs wie noch Aristoteles annahm. Seit Rousseau, der die These der Freiheit und Gleichheit der Menschen erstmals vertrat, muss sich die Frage gestellt werden, warum soziale Ungleichheit existiert und wie man diese erfassen und strukturiert darstellen kann. 1 Wenn hier und fortlaufend von Ungleichheit geschrieben wird, so meint dies immer nur die soziale Ungleichheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Erfurt, Veranstaltung: Alte und neue Formen sozialer Ungleichheit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird heute von sozialer Ungleichheit gesprochen, so wird diese Diskussion meist gleichgesetzt mit dem Kapitalbesitz oder Nichtbesitz. Doch darauf lässt sich die Debatte nicht reduzieren. Ungleichheit1 in modernen Gesellschaften ist von der Gesellschaft gemacht und keineswegs natürlichen Ursprungs wie noch Aristoteles annahm. Seit Rousseau, der die These der Freiheit und Gleichheit der Menschen erstmals vertrat, muss sich die Frage gestellt werden, warum soziale Ungleichheit existiert und wie man diese erfassen und strukturiert darstellen kann. 1 Wenn hier und fortlaufend von Ungleichheit geschrieben wird, so meint dies immer nur die soziale Ungleichheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Facebook Smartphones - A Financial Analysis by Martin Schultze
Cover of the book Chinesisch-japanische Handelsbeziehungen by Martin Schultze
Cover of the book Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung by Martin Schultze
Cover of the book Die Einführung von DRG als innovatives Abrechnungssystem im Krankenhaus by Martin Schultze
Cover of the book Aktuelle Aspekte des Target Costing by Martin Schultze
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bruchstern-Champion - Bruchrechnung einmal anders (6. Klasse) by Martin Schultze
Cover of the book Studienarbeiten im IT-Recht by Martin Schultze
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Martin Schultze
Cover of the book Die Wirkungen des demografischen Wandels auf die Betriebe in Deutschland. Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und -nehmer by Martin Schultze
Cover of the book Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege by Martin Schultze
Cover of the book Efficient Consumer Response by Martin Schultze
Cover of the book Modelle zur Leistungsmotivation von Mitarbeitern in Privatunternehmen und Öffentlichen Dienst by Martin Schultze
Cover of the book Unterrichtsplanung zur Einführung der Neunerrreihe by Martin Schultze
Cover of the book Morbi-RSA, Versorgungsmanagement und Wettbewerb der Krankenkassen: Strategische Ausrichtung von Betriebskrankenkassen im Versorgungsmarkt by Martin Schultze
Cover of the book Frankfurts Juden und ihre christliche Umwelt - Die Zweite Judenschlacht von 1349 als Wendepunkt spätmittelalterlicher Judenfeindschaft? by Martin Schultze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy