Vergewaltigung im Krieg

'Dient die systematische Vergewaltigung im Krieg nationalistischen Zielen?'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg by Christin Pinnecke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Pinnecke ISBN: 9783656392903
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Pinnecke
ISBN: 9783656392903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gender in Südosteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergewaltigungen sind häufig in Kriegen vorzufinden. Nicht nur im 2. Weltkrieg, während den Kriegshandlungen im Kongo oder antiken Kriegen wurde regelmäßig diese Form von Gewalt gegen Frauen verwendet. Durch die unterschiedlichen zeitlichen Epochen und verschiedenen geographischen Räumen, kann man erkennen, dass diese Gewalthandlungen anscheinend religionsunabhängig sind. So auch in den Jugoslawienkriegen in den 90er Jahren. Der Auslöser dieser Kriege war das Streben der einzelnen Teilrepubliken der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien nach Unabhängigkeit. Dieses Streben und die sich daraus entstehenden Interessenkonflikte mündeten in einem jugoslawischen Bürgerkrieg. So war auch die Region Bosnien stark betroffen und es dauerte nicht lange, bis die ersten Berichte über eine systematische Vergewaltigung von serbischen Männern an bosniakischen Frauen veröffentlicht wurden. Es begannen mehrere Erklärungsversuche von feministischen VertreterInnen im In- und Ausland, warum es zu solchen Verbrechen gegen die Frauen kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Gender in Südosteuropa, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergewaltigungen sind häufig in Kriegen vorzufinden. Nicht nur im 2. Weltkrieg, während den Kriegshandlungen im Kongo oder antiken Kriegen wurde regelmäßig diese Form von Gewalt gegen Frauen verwendet. Durch die unterschiedlichen zeitlichen Epochen und verschiedenen geographischen Räumen, kann man erkennen, dass diese Gewalthandlungen anscheinend religionsunabhängig sind. So auch in den Jugoslawienkriegen in den 90er Jahren. Der Auslöser dieser Kriege war das Streben der einzelnen Teilrepubliken der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien nach Unabhängigkeit. Dieses Streben und die sich daraus entstehenden Interessenkonflikte mündeten in einem jugoslawischen Bürgerkrieg. So war auch die Region Bosnien stark betroffen und es dauerte nicht lange, bis die ersten Berichte über eine systematische Vergewaltigung von serbischen Männern an bosniakischen Frauen veröffentlicht wurden. Es begannen mehrere Erklärungsversuche von feministischen VertreterInnen im In- und Ausland, warum es zu solchen Verbrechen gegen die Frauen kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mission and Vision Statements in the German Mittelstand. A Research Proposal by Christin Pinnecke
Cover of the book AGOF - Auf dem Weg zu einer Online-Währung by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Varietät des Französischen in Neukaledonien by Christin Pinnecke
Cover of the book Verstaatlichungstendenzen auf Reichsebene und die Reichspublizistik by Christin Pinnecke
Cover of the book Interaktion und Interaktionsanalyse in Erziehung und Unterricht by Christin Pinnecke
Cover of the book 'Dick-and-Jane Primer' in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' as an Aesthetic Device by Christin Pinnecke
Cover of the book Master Data Management. Nutzung in Finanzinstituten by Christin Pinnecke
Cover of the book Handel mit Leitungsgebundenen Energien in Deutschland: Absatz und Vertrieb von Kombiprodukten (Bundles) by Christin Pinnecke
Cover of the book Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft by Christin Pinnecke
Cover of the book Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit by Christin Pinnecke
Cover of the book Alexander der Große und Aristoteles by Christin Pinnecke
Cover of the book Xenophons Apologie des Sokrates by Christin Pinnecke
Cover of the book Selbst- und theoriegeleitete Fallreflexion eines Konfliktes in einer Grundschule by Christin Pinnecke
Cover of the book Vergleichende Untersuchung der Gesellschaftsformen GmbH, UG und Limited by Christin Pinnecke
Cover of the book Die Entwicklung des deutschen Venture-Capital Marktes by Christin Pinnecke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy