Die 'Riesterrente' - Eine Alternative oder eine Ergänzung des umlagefinanzierten Systems der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland?

Eine neutrale Betrachtung der Riesterrente

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Die 'Riesterrente' - Eine Alternative oder eine Ergänzung des umlagefinanzierten Systems der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland? by Harald Seitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Harald Seitz ISBN: 9783656142614
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Harald Seitz
ISBN: 9783656142614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: keine, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Sozialrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt kritisch Stellung zur Riesterrente, die ein Paradebeispiel der Umsetzung des KDV in Deutschland darstellt und deshalb näher untersucht wird. Sie beschäftigt sich mit den Vorteilen der zwei wichtigsten Finanzierungsverfahren, KD und UV, und widmet sich den stichhaltigen Argumenten, die für das jeweilige Finanzierungsverfahren sprechen. Die GRV ist umlagefinanziert und gerät dadurch in den Fokus der Analyse. Das Kapitel 2 beschäftigt sich mit der GRV und ihren Chancen und Problemen, wobei letztere die Hauptgründe dafür sind, dass die Riesterrente eingeführt wurde. Folglich wird in Kapitel 3 auf die wichtigsten potenziellen Vorteile des Umlageverfahrens eingegangen. Im Anschluss an diese Ausführungen werden unter Punkt 4 das Kapitaldeckungsverfahren und dessen gravierendste Vorteile näher betrachtet. Unter Punkt 5 werden die Inhalte und die daraus resultierenden Probleme und Chancen der Riesterrente hinsichtlich des Personenkreises, der Förderung und Umsetzung erarbeitet und verdeutlicht. Schließlich reflektiert Kapitel 6 die Unterschiede der zwei verschiedenen Finanzierungsverfahren, geht auf die Riesterpflicht ein und versucht die Ausgestaltung der Riesterrente durch konkrete Lösungsvorschläge zu verbessern. Hier werden die Ergebnisse im Gesamtzusammenhang dargestellt und die Masterfrage beantwortet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: keine, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Sozialrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt kritisch Stellung zur Riesterrente, die ein Paradebeispiel der Umsetzung des KDV in Deutschland darstellt und deshalb näher untersucht wird. Sie beschäftigt sich mit den Vorteilen der zwei wichtigsten Finanzierungsverfahren, KD und UV, und widmet sich den stichhaltigen Argumenten, die für das jeweilige Finanzierungsverfahren sprechen. Die GRV ist umlagefinanziert und gerät dadurch in den Fokus der Analyse. Das Kapitel 2 beschäftigt sich mit der GRV und ihren Chancen und Problemen, wobei letztere die Hauptgründe dafür sind, dass die Riesterrente eingeführt wurde. Folglich wird in Kapitel 3 auf die wichtigsten potenziellen Vorteile des Umlageverfahrens eingegangen. Im Anschluss an diese Ausführungen werden unter Punkt 4 das Kapitaldeckungsverfahren und dessen gravierendste Vorteile näher betrachtet. Unter Punkt 5 werden die Inhalte und die daraus resultierenden Probleme und Chancen der Riesterrente hinsichtlich des Personenkreises, der Förderung und Umsetzung erarbeitet und verdeutlicht. Schließlich reflektiert Kapitel 6 die Unterschiede der zwei verschiedenen Finanzierungsverfahren, geht auf die Riesterpflicht ein und versucht die Ausgestaltung der Riesterrente durch konkrete Lösungsvorschläge zu verbessern. Hier werden die Ergebnisse im Gesamtzusammenhang dargestellt und die Masterfrage beantwortet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Supramolecular Chemistry of Host-Guest Inclusion Complexes by Harald Seitz
Cover of the book Die Politisierung der Pädagogik im Nationalsozialismus by Harald Seitz
Cover of the book Der historische Jesus und die Jesusbewegung nach Gerd Theißen by Harald Seitz
Cover of the book Geschichte und Entwicklung autonomer und verbandlicher Frauenhäuser in Deutschland by Harald Seitz
Cover of the book Goya - Masken der Geschlechter by Harald Seitz
Cover of the book Kaufkraftparitätentheorie. Grundlagen, Kritik und Bewertung der Aussagekraft by Harald Seitz
Cover of the book Plinius: III, XI, 1-3 by Harald Seitz
Cover of the book Kostenrechnung im Krankenhaus unter Berücksichtigung des Vergütungssystems G-DRG by Harald Seitz
Cover of the book Wie kann der Vertrieb und damit das ganze Unternehmen von Vertrauen profitieren? by Harald Seitz
Cover of the book Vorbeugende Überwachung by Harald Seitz
Cover of the book Love and Sexuality in Dystopian Fiction. An Analysis of 'Brave New World' and 'Nineteen Eighty-Four' by Harald Seitz
Cover of the book Der Goldstandard als Schutz vor Hyperinflation und Staatsüberschuldung by Harald Seitz
Cover of the book Das Leiden ohne Gott by Harald Seitz
Cover of the book Rechnungslegungsvorschriften großer Kapitalgesellschaften im internationalen Vergleich by Harald Seitz
Cover of the book Das UWG als Grundlage für die Entwicklung von Werbemaßnahmen by Harald Seitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy