Anatomie und Physiologie des quantischen Kulturbewusstseins

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Anatomie und Physiologie des quantischen Kulturbewusstseins by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640776269
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640776269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anatomie - Physiologie - Psychologie der kulturellen Informationsprozesse könnte man dies auch nennen. Es sind anspruchsvolle Begriffe, vor allem, wenn sie von Kulturfachleuten und eher als Metaphern denn als experimentelle Forschung und validierte wissenschaftliche Praxis widerspiegelnde Begriffe verwendet werden. Aber sie zwingen uns über die Abstrakta der ziemlich theoretischen interkulturellen Forschung hinauszugehen, beziehungsweise in der Realität des menschlichen Körpers hinabzusteigen und uns dann wieder mit fundierterer Erkenntnis über das Verhältnis von Körper und Geist in Zusammenhang mit dem Bewusstsein in Bezug auf das Management der interkulturellen Informationsprozesse emporzuschwingen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Anatomie - Physiologie - Psychologie der kulturellen Informationsprozesse könnte man dies auch nennen. Es sind anspruchsvolle Begriffe, vor allem, wenn sie von Kulturfachleuten und eher als Metaphern denn als experimentelle Forschung und validierte wissenschaftliche Praxis widerspiegelnde Begriffe verwendet werden. Aber sie zwingen uns über die Abstrakta der ziemlich theoretischen interkulturellen Forschung hinauszugehen, beziehungsweise in der Realität des menschlichen Körpers hinabzusteigen und uns dann wieder mit fundierterer Erkenntnis über das Verhältnis von Körper und Geist in Zusammenhang mit dem Bewusstsein in Bezug auf das Management der interkulturellen Informationsprozesse emporzuschwingen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frühbürgerliche Öffentlichkeit in Frankreich - Ein Vergleich der Ansätze von Jürgen Habermas und Richard Sennett by Gebhard Deissler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Eine Spielidee mit Indiaca aufrechterhalten - Spielerweiterung von 'Indiaca-Brennball' um ein für alle spannendes Spiel zu schaffen. by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Strukturwandel in der DDR-Medienlandschaft während der 'Wendezeit' by Gebhard Deissler
Cover of the book Würfelnetze im Unterricht by Gebhard Deissler
Cover of the book Nacherfüllungspflicht bei unverhältnismäßigen Kosten im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs by Gebhard Deissler
Cover of the book Das Eherecht des Konkordats von 1855 und die Rechtsstellung religiöser Minderheiten by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Gebhard Deissler
Cover of the book Innerbetriebliche Leistungsverrechnung by Gebhard Deissler
Cover of the book Neues Europäisches Insolvenzrecht in der reformierten EuInsVO by Gebhard Deissler
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Entwicklung Boliviens. Welchen Einfluss haben die indigenen Gruppen auf die Landespolitik? by Gebhard Deissler
Cover of the book Entwicklungsland Tansania by Gebhard Deissler
Cover of the book Reaktionen auf das 'Weißbuch Sport' by Gebhard Deissler
Cover of the book 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Haftung des Insolvenzverwalters und Anforderungen an die Unternehmensfortführung by Gebhard Deissler
Cover of the book Friedrich der Große. Oder: Wer aufgibt, hat schon verloren. by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy