Interkulturelle / internationale Kooperation

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Interkulturelle / internationale Kooperation by Tobias Burgthaler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Burgthaler ISBN: 9783638784993
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Burgthaler
ISBN: 9783638784993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Wirtschaft unserer Zeit ist stark von den Veränderungen der letzten Jahrzehnte beeinflusst, die alle Bereiche des täglichen Lebens erfassen. Durch den Wandel, der mit der Globalisierung einherging und einhergeht, wandelten sich nicht nur fast alle Gesellschaften unserer Erde, sondern auch alle Prozesse, die innerhalb der Wirtschaft ablaufen. Sie veränderte die Arbeitsprozesse, deren Ablauf, und auch die Anforderungen, die an einen Arbeitnehmer gestellt werden. Um auf dem Weltmarkt erfolgreich zu sein, den höchstmöglichen Gewinn zu erwirtschaften, sehen sich Unternehmen plötzlich neuen Notwendigkeiten bzw. Herausforderungen gegenüber. Ins Zentrum des Interesses rückt immer mehr die Zusammenarbeit bzw. Kooperation auf interkultureller/internationaler Ebene. Unternehmen und Einzelpersonen sehen sich somit plötzlich mit der Situation konfrontiert, mit Personen kulturell verschiedenen Hintergrundes zusammenzuarbeiten. Die Internationalisierung der Arbeitsprozesse kann in allen Bereichen der Wirtschaft beobachtet werden, und beschreibt somit die Notwendigkeit, sich mit dem Konzept der interkulturellen/internationalen Kooperation zu beschäftigen. Im Folgenden soll versucht werden, die Grundzüge, sowie Möglichkeiten und Probleme der interkulturellen bzw. internationalen Zusammenarbeit aufzuzeigen. Im Speziellen soll auf die Notwendigkeit der Kompetenzen eingegangen werden, die im Zuge einer Kooperation auf internationaler/interkultureller Basis von enormer Wichtigkeit sind, Beziehungen auf dieser Ebene entscheidend prägen können und als Grundlage für Zusammenarbeit auf der interkulturellen/internationalen Bühne fungieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Wirtschaft unserer Zeit ist stark von den Veränderungen der letzten Jahrzehnte beeinflusst, die alle Bereiche des täglichen Lebens erfassen. Durch den Wandel, der mit der Globalisierung einherging und einhergeht, wandelten sich nicht nur fast alle Gesellschaften unserer Erde, sondern auch alle Prozesse, die innerhalb der Wirtschaft ablaufen. Sie veränderte die Arbeitsprozesse, deren Ablauf, und auch die Anforderungen, die an einen Arbeitnehmer gestellt werden. Um auf dem Weltmarkt erfolgreich zu sein, den höchstmöglichen Gewinn zu erwirtschaften, sehen sich Unternehmen plötzlich neuen Notwendigkeiten bzw. Herausforderungen gegenüber. Ins Zentrum des Interesses rückt immer mehr die Zusammenarbeit bzw. Kooperation auf interkultureller/internationaler Ebene. Unternehmen und Einzelpersonen sehen sich somit plötzlich mit der Situation konfrontiert, mit Personen kulturell verschiedenen Hintergrundes zusammenzuarbeiten. Die Internationalisierung der Arbeitsprozesse kann in allen Bereichen der Wirtschaft beobachtet werden, und beschreibt somit die Notwendigkeit, sich mit dem Konzept der interkulturellen/internationalen Kooperation zu beschäftigen. Im Folgenden soll versucht werden, die Grundzüge, sowie Möglichkeiten und Probleme der interkulturellen bzw. internationalen Zusammenarbeit aufzuzeigen. Im Speziellen soll auf die Notwendigkeit der Kompetenzen eingegangen werden, die im Zuge einer Kooperation auf internationaler/interkultureller Basis von enormer Wichtigkeit sind, Beziehungen auf dieser Ebene entscheidend prägen können und als Grundlage für Zusammenarbeit auf der interkulturellen/internationalen Bühne fungieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Einnahme- Überschußrechnung' der Corporis Christi Bruderschaft zu Pressath in der Oberpfalz by Tobias Burgthaler
Cover of the book Die Schwarze Pädagogik des 18. und 19. Jahrhunderts nach Katharina Rutschky und deren Renaissance im 21. Jahrhundert by Tobias Burgthaler
Cover of the book Kommunikation im Internet - Kinder und Jugendliche kreieren ihre virtuelle Welt by Tobias Burgthaler
Cover of the book Skulpturverfahren in der familientherapeutischen Arbeit by Tobias Burgthaler
Cover of the book Die Anwendung der Niederlassungsfreiheit auf Personengesellschaften by Tobias Burgthaler
Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Tobias Burgthaler
Cover of the book Inwiefern werden aktuelle religionstheologische Ansätze der Herausforderung eines gegenwärtigen religiösen und weltanschaulichen Pluralismus gerecht? by Tobias Burgthaler
Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Tobias Burgthaler
Cover of the book Wünsche im Märchen 'Der Fischer und seine Frau' (Klasse 4, Förderschule) by Tobias Burgthaler
Cover of the book Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie by Tobias Burgthaler
Cover of the book Nubi - Eine arabische Kreolsprache in Uganda by Tobias Burgthaler
Cover of the book Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz by Tobias Burgthaler
Cover of the book Die Türkei als EU-Mitglied? Diskussionen, Kompromisse, Vor- und Nachteile by Tobias Burgthaler
Cover of the book 'Red Scare' und 'McCarthyism' - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A. by Tobias Burgthaler
Cover of the book Bilanzierung von Humankapital im Profisport by Tobias Burgthaler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy