Simulation einer gegebenen Verstärkerschaltung mit Multisim und Gestaltung des Layouts

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Simulation einer gegebenen Verstärkerschaltung mit Multisim und Gestaltung des Layouts by Christoph Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Weigel ISBN: 9783640829149
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Weigel
ISBN: 9783640829149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe ist es eine gegebene Verstärkerschaltung mit Multisim zu simulieren und ein Layout gestallten. Die Hauptbestandteile des Verstärkers sind ein invertierter OPV sowie zwei Darlington-Schaltungen (Q1Q2 und Q3Q4), wo bei der OPV den beiden parallelen Darlington-Schaltungen vorgelagert ist. Die Parallelschaltung der Darlington-Schaltungen bezweckt, dass beide Halbwellen des Eingangssignals verarbeitet werden. Dies kann man auch gut aus den in (2.) erstellten Simulationen entnehmen. Die Hauptverstärkung (Stromverstärkung) werden durch die Transistoren Q2 und Q4 realisiert. Dadurch entsteht bei diesen beiden Transistoren auch die Hauptverlustleistung. Die Kondensatoren dienen zur Herausfilterung von Störsignalen. Das Ausgangssignal wird durch den invertierten OPV um 180 Grad gegenüber dem Eingangssignal gedreht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe ist es eine gegebene Verstärkerschaltung mit Multisim zu simulieren und ein Layout gestallten. Die Hauptbestandteile des Verstärkers sind ein invertierter OPV sowie zwei Darlington-Schaltungen (Q1Q2 und Q3Q4), wo bei der OPV den beiden parallelen Darlington-Schaltungen vorgelagert ist. Die Parallelschaltung der Darlington-Schaltungen bezweckt, dass beide Halbwellen des Eingangssignals verarbeitet werden. Dies kann man auch gut aus den in (2.) erstellten Simulationen entnehmen. Die Hauptverstärkung (Stromverstärkung) werden durch die Transistoren Q2 und Q4 realisiert. Dadurch entsteht bei diesen beiden Transistoren auch die Hauptverlustleistung. Die Kondensatoren dienen zur Herausfilterung von Störsignalen. Das Ausgangssignal wird durch den invertierten OPV um 180 Grad gegenüber dem Eingangssignal gedreht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum Menschen Marken brauchen by Christoph Weigel
Cover of the book Soziale Beziehungen und Kommunikation im Internet by Christoph Weigel
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Christoph Weigel
Cover of the book Das Krankheitsbild der psychosomatischen Störung Magersucht by Christoph Weigel
Cover of the book Entstehung und Behandlung chronischer Schmerzen by Christoph Weigel
Cover of the book Ehe versus Liebe in 'De amore libri tres' und im Kontext der höfischen Liebe by Christoph Weigel
Cover of the book Soziales Lernen - ein kurzer Überblick by Christoph Weigel
Cover of the book Der Einfluss der Cotton Gin und des Power Loom auf das Wirtschaftssystem der Süd- und Nordstaaten by Christoph Weigel
Cover of the book Monetäre Makroökonomik by Christoph Weigel
Cover of the book Formen des Frauenhandels und rechtliche Grundlagen zur Bekämpfung by Christoph Weigel
Cover of the book Logistics and Supply Chain Analysis by Christoph Weigel
Cover of the book Wandel der Gesellschaft durch das Internet by Christoph Weigel
Cover of the book Begründbarkeit von Forderungen aus PISA für Reformen des Bildungssystems by Christoph Weigel
Cover of the book Change Management am Beispiel einer Landkreisverwaltung by Christoph Weigel
Cover of the book Do you consider that emissions trading provides a viable means of achieving reductions in greenhouse gases? by Christoph Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy