Simulation einer gegebenen Verstärkerschaltung mit Multisim und Gestaltung des Layouts

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Simulation einer gegebenen Verstärkerschaltung mit Multisim und Gestaltung des Layouts by Christoph Weigel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Weigel ISBN: 9783640829149
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Weigel
ISBN: 9783640829149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe ist es eine gegebene Verstärkerschaltung mit Multisim zu simulieren und ein Layout gestallten. Die Hauptbestandteile des Verstärkers sind ein invertierter OPV sowie zwei Darlington-Schaltungen (Q1Q2 und Q3Q4), wo bei der OPV den beiden parallelen Darlington-Schaltungen vorgelagert ist. Die Parallelschaltung der Darlington-Schaltungen bezweckt, dass beide Halbwellen des Eingangssignals verarbeitet werden. Dies kann man auch gut aus den in (2.) erstellten Simulationen entnehmen. Die Hauptverstärkung (Stromverstärkung) werden durch die Transistoren Q2 und Q4 realisiert. Dadurch entsteht bei diesen beiden Transistoren auch die Hauptverlustleistung. Die Kondensatoren dienen zur Herausfilterung von Störsignalen. Das Ausgangssignal wird durch den invertierten OPV um 180 Grad gegenüber dem Eingangssignal gedreht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe ist es eine gegebene Verstärkerschaltung mit Multisim zu simulieren und ein Layout gestallten. Die Hauptbestandteile des Verstärkers sind ein invertierter OPV sowie zwei Darlington-Schaltungen (Q1Q2 und Q3Q4), wo bei der OPV den beiden parallelen Darlington-Schaltungen vorgelagert ist. Die Parallelschaltung der Darlington-Schaltungen bezweckt, dass beide Halbwellen des Eingangssignals verarbeitet werden. Dies kann man auch gut aus den in (2.) erstellten Simulationen entnehmen. Die Hauptverstärkung (Stromverstärkung) werden durch die Transistoren Q2 und Q4 realisiert. Dadurch entsteht bei diesen beiden Transistoren auch die Hauptverlustleistung. Die Kondensatoren dienen zur Herausfilterung von Störsignalen. Das Ausgangssignal wird durch den invertierten OPV um 180 Grad gegenüber dem Eingangssignal gedreht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by Christoph Weigel
Cover of the book Josef Eberle - ein schwäbischer Martial? by Christoph Weigel
Cover of the book Gemeinsames Lernen von behinderten und nichtbehinderten Kindern in der Grundschule by Christoph Weigel
Cover of the book Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion by Christoph Weigel
Cover of the book Suizid im Alter in Österreich by Christoph Weigel
Cover of the book Globalization - Listening comprehension: People in a global world - Advantages and/or disadvantages of globalization? by Christoph Weigel
Cover of the book Eine neue Ökonomie zur Lösung der Krise by Christoph Weigel
Cover of the book Reunification of Korea: In Search of an Effective Solution by Christoph Weigel
Cover of the book Samuel Beckett's 'Endgame': The continuation of 'Waiting for Godot'? by Christoph Weigel
Cover of the book Darwin gegen Gott by Christoph Weigel
Cover of the book Walter Benjamins Produktionsbegriff in 'Der Autor als Produzent'. Eine Textdiskussion by Christoph Weigel
Cover of the book Listening, Europäisches Sprachenportfolio, Binnendifferenzierung by Christoph Weigel
Cover of the book Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen by Christoph Weigel
Cover of the book Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper 'La Traviata' by Christoph Weigel
Cover of the book Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne by Christoph Weigel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy