Die Gründung des Staates Israel 1945-1949

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Gründung des Staates Israel 1945-1949 by Sebastian Riege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Riege ISBN: 9783640846078
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Riege
ISBN: 9783640846078
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Staatsgründung Israels dargestellt werden. Insbesondere soll dabei die Entwicklung zur heutigen konfliktären Situation herausgefiltert werden. Welche Gründe gibt es für den Konflikt? Wie kam und kommt es zu Konflikten und Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Arabern? Dazu muss zunächst die Begrifflichkeit der verschiedenen Parteien definiert werden, was am Anfang dieser Ausarbeitung geschehen wird. Das Problem, das dabei besteht, ist, dass es sich nicht nur um Einwohner eines Staates handelt, sondern auch um Mitglieder verschiedener Weltanschauungen. Diese Unterscheidung bedarf einer genaueren Betrachtung, um die Gründe für den Konflikt aufzuzeigen. Ansetzen wird diese Hausarbeit mit den Jahren kurz vor der Staatsgründung Israels. Die davor liegenden Ereignisse werden im Verlauf der Darstellung jedoch zum Teil erwähnt, dann aber nur kurz erläutert. Folgende Leitfragen sollen im Verlauf dieser Hausarbeit kritisch beleuchtet und beantwortet werden: 1.Handelt es sich beim Krieg von 1948/49 um einen Unabhängigkeits-, Existenz- oder Eroberungskrieg der Israelis? 2.Handelt es sich bei Israel um einen Staat aller seiner Staatsbürger oder ein jüdisches und demokratisches Land? 3.Haben es die Araber verpasst einen Staat zu gründen (warum,) und welche Konsequenzen ziehen sich daraus für die Gegenwart? 4.Wie ist die Spirale der Gewalt zwischen Arabern und Juden zustande gekommen? Ob diese Fragen gänzlich beantwortet werden können, ist fraglich. Jedoch ist es auf jeden Fall möglich diese Fragestellungen zu diskutieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Staatsgründung Israels dargestellt werden. Insbesondere soll dabei die Entwicklung zur heutigen konfliktären Situation herausgefiltert werden. Welche Gründe gibt es für den Konflikt? Wie kam und kommt es zu Konflikten und Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Arabern? Dazu muss zunächst die Begrifflichkeit der verschiedenen Parteien definiert werden, was am Anfang dieser Ausarbeitung geschehen wird. Das Problem, das dabei besteht, ist, dass es sich nicht nur um Einwohner eines Staates handelt, sondern auch um Mitglieder verschiedener Weltanschauungen. Diese Unterscheidung bedarf einer genaueren Betrachtung, um die Gründe für den Konflikt aufzuzeigen. Ansetzen wird diese Hausarbeit mit den Jahren kurz vor der Staatsgründung Israels. Die davor liegenden Ereignisse werden im Verlauf der Darstellung jedoch zum Teil erwähnt, dann aber nur kurz erläutert. Folgende Leitfragen sollen im Verlauf dieser Hausarbeit kritisch beleuchtet und beantwortet werden: 1.Handelt es sich beim Krieg von 1948/49 um einen Unabhängigkeits-, Existenz- oder Eroberungskrieg der Israelis? 2.Handelt es sich bei Israel um einen Staat aller seiner Staatsbürger oder ein jüdisches und demokratisches Land? 3.Haben es die Araber verpasst einen Staat zu gründen (warum,) und welche Konsequenzen ziehen sich daraus für die Gegenwart? 4.Wie ist die Spirale der Gewalt zwischen Arabern und Juden zustande gekommen? Ob diese Fragen gänzlich beantwortet werden können, ist fraglich. Jedoch ist es auf jeden Fall möglich diese Fragestellungen zu diskutieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Sebastian Riege
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Kritikphase der Zukunftswerkstatt zur Frage: Globalisierung - eine Bedrohung für die Lebensgestaltung der Jugend heute? (13. Klasse Grundkurs) by Sebastian Riege
Cover of the book Ein wissenschaftlicher Überblick über die Rollle der Frauen in der afro-amerikanischen Musik der USA von den Anfängen bis 1945 by Sebastian Riege
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Sebastian Riege
Cover of the book Das Privatleben der Kaiser in Suetons Viten by Sebastian Riege
Cover of the book Gender Mainstreaming und Diversity Management by Sebastian Riege
Cover of the book Analyse von Cross-Channel Strategien im filialisierten Schuhfacheinzelhandel by Sebastian Riege
Cover of the book Are local authorities better placed to respond to crises and disasters than central government? by Sebastian Riege
Cover of the book Kurt Maetzig - Das Kaninchen bin ich by Sebastian Riege
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele by Sebastian Riege
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Sebastian Riege
Cover of the book Kapitalflussrechnung nach IAS 7 by Sebastian Riege
Cover of the book Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen by Sebastian Riege
Cover of the book Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich by Sebastian Riege
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Sebastian Riege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy