Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 - Untersuchung, Ergebnisse und Bewertung

Untersuchung, Ergebnisse und Bewertung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Die PISA-Studie aus dem Jahr 2000 - Untersuchung, Ergebnisse und Bewertung by Meike Hentschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Hentschel ISBN: 9783638604819
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Hentschel
ISBN: 9783638604819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA steht für 'Programme for International Student Assessment' - die bisher umfassendste Schulleistungsstudie, die international durchgeführt wurde. 'Gesamtleistung schlecht, Versetzung ausgeschlossen.' Dies waren die Worte des Kanzlers in einem Bericht des Magazins Focus (27/2002), über die im Dezember 2001 erschienenen Ergebnisse dieser Studie. Sie waren erschütternd. Solche Ergebnisse schlagen sich unter anderem auch auf die Wirtschaft des Landes nieder. PISA war nicht die erste Studie, die unseren Bildungsstand untersuchte. Da gab es zum Beispiel die TIMMS-Studie. Ihre Egrebnisse machten deutlich, dass unsere mathematischen Kenntnisse auch nur im Mittelfeld liegen. Daraufhin ging ein Schrei durch die Behörden. Ein Land wie Deutschland, das zu den reichsten Ländern der Welt gehört, kann nicht mit dem Mittelfeld zufrieden sein! Liegt hier der richtige Ansatz? In diesem Text soll noch einmal kurz erläutert werden wie die PISA Studie aussah, wer daran teilnahm und wie die Ergebnisse der einzelnen Länder, insbesondere von Deutschland, ausgesehen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,7, Deutsche Sporthochschule Köln, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: PISA steht für 'Programme for International Student Assessment' - die bisher umfassendste Schulleistungsstudie, die international durchgeführt wurde. 'Gesamtleistung schlecht, Versetzung ausgeschlossen.' Dies waren die Worte des Kanzlers in einem Bericht des Magazins Focus (27/2002), über die im Dezember 2001 erschienenen Ergebnisse dieser Studie. Sie waren erschütternd. Solche Ergebnisse schlagen sich unter anderem auch auf die Wirtschaft des Landes nieder. PISA war nicht die erste Studie, die unseren Bildungsstand untersuchte. Da gab es zum Beispiel die TIMMS-Studie. Ihre Egrebnisse machten deutlich, dass unsere mathematischen Kenntnisse auch nur im Mittelfeld liegen. Daraufhin ging ein Schrei durch die Behörden. Ein Land wie Deutschland, das zu den reichsten Ländern der Welt gehört, kann nicht mit dem Mittelfeld zufrieden sein! Liegt hier der richtige Ansatz? In diesem Text soll noch einmal kurz erläutert werden wie die PISA Studie aussah, wer daran teilnahm und wie die Ergebnisse der einzelnen Länder, insbesondere von Deutschland, ausgesehen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung und Entwicklung des 'Dynamic-Packaging' im Tourismus by Meike Hentschel
Cover of the book Die Mafia im 'Paten' by Meike Hentschel
Cover of the book Erfolgreich kommunizieren: 'Das Innere Team' von Schulz von Thun als Methode der Persönlichkeitsanalyse by Meike Hentschel
Cover of the book Unterrichtsbesuch im Bereich Raufen, Ringen und Kämpfen by Meike Hentschel
Cover of the book Ist Paternalismus moralisch vertretbar? by Meike Hentschel
Cover of the book Das ARCS-Modell - Theorie und Empirie by Meike Hentschel
Cover of the book Defixionum tabellae - Fluchtafeln als Bestandteil antiker Ritualpraxis by Meike Hentschel
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Meike Hentschel
Cover of the book Das Zunft- und Gildewesen im Mittelalter by Meike Hentschel
Cover of the book Schwierigkeiten im Besteuerungsverfahren bei international tätigen Personengesellschaften by Meike Hentschel
Cover of the book Die Ethik der Governance by Meike Hentschel
Cover of the book Muss Strafe in der Schule sein? Eine kritische Auseinandersetzung unter pädagogischen und psychologischen Gesichtspunkten by Meike Hentschel
Cover of the book Die Gesellschaftskritik der Frankfurter Schule als theoretisches Substrat der westdeutschen Studentenbewegung 1967/68 by Meike Hentschel
Cover of the book Kommunikation nach Watzlawick. Der systemische Aspekt und der Nutzen für die Beratung by Meike Hentschel
Cover of the book Collocation - A linguistic view and didactic aspects by Meike Hentschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy