Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS by Christoph Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Neumann ISBN: 9783640170210
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Neumann
ISBN: 9783640170210
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.0, Fachhochschule Westküste Heide, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelor Thesis ist es, aufzuzeigen wie ein zertifizierbares Quali-tätsmanagementsystem (QMS) für die deutsche Hotelbranche entwickelt wird. Dies wird gezeigt am Beispiel eines selbst entwickelten Systems mit dem Na-men 'Hotel Quality System (HOQS)'. Die Motivation hierzu entstand aus lang-jähriger Berufserfahrung des Autors in Hotelbetrieben im In- und Ausland sowie der Schwierigkeit mit dem Umgang der Begriffe Qualität und Qualitätsmanage-ment (QM) in der Hotellerie. Trotzdem sich die Literatur sehr umfassend mit diesen auseinander setzt, wird es in der Praxis eher als nebensächlich betrach-tet. Mit ein Grund hierfür ist, dass es kein praktikables, zertifizierbares und flexi-bel lernendes QMS gibt. Ein mögliches Beispiel eines solchen Systems ist HOQS. Dies zu belegen und die Entstehung dieses Systems aufzuzeigen, ist Ziel dieser Thesis. Darüber hinaus zeigt diese Bachelor Thesis den genauen Prozess der Erstellung und Erweiterung dieses Systems. Es werden definitori-sche Aspekte zur Unterscheidung zwischen Qualität, QM, QMS und zertifizier-baren QMS getroffen. Außerdem werden die in Deutschland gängigen und oft genutzten QMS- und QM-Auszeichnungen definiert und kritisch betrachtet. Die sich daraus ergebenden Vor-und Nachteile werden aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2.0, Fachhochschule Westküste Heide, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelor Thesis ist es, aufzuzeigen wie ein zertifizierbares Quali-tätsmanagementsystem (QMS) für die deutsche Hotelbranche entwickelt wird. Dies wird gezeigt am Beispiel eines selbst entwickelten Systems mit dem Na-men 'Hotel Quality System (HOQS)'. Die Motivation hierzu entstand aus lang-jähriger Berufserfahrung des Autors in Hotelbetrieben im In- und Ausland sowie der Schwierigkeit mit dem Umgang der Begriffe Qualität und Qualitätsmanage-ment (QM) in der Hotellerie. Trotzdem sich die Literatur sehr umfassend mit diesen auseinander setzt, wird es in der Praxis eher als nebensächlich betrach-tet. Mit ein Grund hierfür ist, dass es kein praktikables, zertifizierbares und flexi-bel lernendes QMS gibt. Ein mögliches Beispiel eines solchen Systems ist HOQS. Dies zu belegen und die Entstehung dieses Systems aufzuzeigen, ist Ziel dieser Thesis. Darüber hinaus zeigt diese Bachelor Thesis den genauen Prozess der Erstellung und Erweiterung dieses Systems. Es werden definitori-sche Aspekte zur Unterscheidung zwischen Qualität, QM, QMS und zertifizier-baren QMS getroffen. Außerdem werden die in Deutschland gängigen und oft genutzten QMS- und QM-Auszeichnungen definiert und kritisch betrachtet. Die sich daraus ergebenden Vor-und Nachteile werden aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mercedarierorden und die Sorge um die Gefangenen by Christoph Neumann
Cover of the book Das präoperative Aufklärungsgespräch by Christoph Neumann
Cover of the book Agenda 2000: Geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft? by Christoph Neumann
Cover of the book Bilanz einer Ratspräsidentschaft: Der Gipfel von Helsinki by Christoph Neumann
Cover of the book Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen by Christoph Neumann
Cover of the book Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht. Chancen und Herausforderungen by Christoph Neumann
Cover of the book Überlebensstrategien - Vom Umgang der DDR-Schriftsteller mit der Zensur by Christoph Neumann
Cover of the book La Vita di Castruccio Castracani da Lucca by Christoph Neumann
Cover of the book Legasthenie: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für lese- und rechtschreibschwache Kinder by Christoph Neumann
Cover of the book Der Begriff der Freiheit bei Rousseau by Christoph Neumann
Cover of the book Inhalt und Aussagefähigkeit der Segmentberichterstattung by Christoph Neumann
Cover of the book Glückliche Mitarbeiter. Talent Management als Lösungsansatz für aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements by Christoph Neumann
Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Christoph Neumann
Cover of the book Gemeinschaftskundeunterricht - Didaktische Prinzipien, Methoden und Medien by Christoph Neumann
Cover of the book The honest hand - how computer mouse trajectories might capture deceptive processes by Christoph Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy