Diskussion des Begriffs 'Aufgeklärter Absolutismus'

Der 'Aufgeklärte Absolutismus' am Beispiel Brandenburg-Preußens - Bloßes Konstrukt oder treffendes Etikett seiner Zeit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Diskussion des Begriffs 'Aufgeklärter Absolutismus' by Julia Neubert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Neubert ISBN: 9783656154174
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Neubert
ISBN: 9783656154174
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar BM-RE Friedrich und die Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon allein der Begriff des 'Absolutismus' ist in der Geschichtsforschung ein streitbarer Begriff. Der 'Aufgeklärte Absolutismus' ist demnach ein Begriffspaar, an dem sich so mancher Historiker stößt. Doch inwiefern ist der 'Aufgeklärte Absolutismus' für die Herrschaftsform des 17. Und 18. Jahrhunderts eine zutreffende Begrifflichkeit, inwiefern überschneiden sich fürstliche Darstellungsansprüche, monarchische Idealvorstellungen und tatsächliche Umsetzung aufklärerischer Vorhaben im enggesteckten Rahmen absolutistischer Politik? Zunächst sollte eine allzu moderne Interpretation des 'Aufgeklärten Absolutismus' verworfen werden und zugunsten einer zeitgenössischen ersetzt werden. So bedeutete der Begriff nämlich nichts anderes als den Ausbau des monarchischen Herrschaftssystems, 'dem die Aufklärung als stabilisierende Ideologie diente.' Folglich habe eine freiwillige Beschränkung der fürstlichen Machtsphäre nie stattgefunden, sondern sei lediglich zwangsläufig aus der staatlichen Umstrukturierung hervorgegangen. Die Bemühungen um soziale Disziplinierung der Bevölkerung zum Ausbau monarchischer Strukturen seien der Punkt, an dem sich Absolutismus und Aufklärung überschneiden würden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar BM-RE Friedrich und die Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon allein der Begriff des 'Absolutismus' ist in der Geschichtsforschung ein streitbarer Begriff. Der 'Aufgeklärte Absolutismus' ist demnach ein Begriffspaar, an dem sich so mancher Historiker stößt. Doch inwiefern ist der 'Aufgeklärte Absolutismus' für die Herrschaftsform des 17. Und 18. Jahrhunderts eine zutreffende Begrifflichkeit, inwiefern überschneiden sich fürstliche Darstellungsansprüche, monarchische Idealvorstellungen und tatsächliche Umsetzung aufklärerischer Vorhaben im enggesteckten Rahmen absolutistischer Politik? Zunächst sollte eine allzu moderne Interpretation des 'Aufgeklärten Absolutismus' verworfen werden und zugunsten einer zeitgenössischen ersetzt werden. So bedeutete der Begriff nämlich nichts anderes als den Ausbau des monarchischen Herrschaftssystems, 'dem die Aufklärung als stabilisierende Ideologie diente.' Folglich habe eine freiwillige Beschränkung der fürstlichen Machtsphäre nie stattgefunden, sondern sei lediglich zwangsläufig aus der staatlichen Umstrukturierung hervorgegangen. Die Bemühungen um soziale Disziplinierung der Bevölkerung zum Ausbau monarchischer Strukturen seien der Punkt, an dem sich Absolutismus und Aufklärung überschneiden würden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Middle East im Wohnzimmer- Die Schattenseiten von Marshall McLuhan's ,,global village'' by Julia Neubert
Cover of the book Terminologiemanagement - Information Mapping und Funktionsdesign by Julia Neubert
Cover of the book Fidel Castro während der Kuba-Krise 1962 - Der Máximo Líder in der Rolle des passiven Erfüllungsgehilfen? by Julia Neubert
Cover of the book Trainingskonzeption zum leichtathletischen 100-Meter-Sprint by Julia Neubert
Cover of the book Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt by Julia Neubert
Cover of the book Freistellung von Wettbewerbsbeschränkungen aufgrund berechtigten Interesses und institutioneller Vorgegebenheiten by Julia Neubert
Cover of the book Der Wiener Aktionismus Otto Mühls und die Analyse seines 'Offenheitscharakters' by Julia Neubert
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG by Julia Neubert
Cover of the book Die Prinzipien der Gerechtigkeit und ihre Konstruktion nach John Rawls. Urzustand und Herleitung by Julia Neubert
Cover of the book Rennreifen der Formel 1 by Julia Neubert
Cover of the book Lounge Banking als innovatives SB Banking Konzept by Julia Neubert
Cover of the book Politische Mediation als reflexive Institutionalisierung by Julia Neubert
Cover of the book Aufbau einer plattformunabhängigen hydrologischen Sensor-Web-Anwendung für Smartphones und Tablets by Julia Neubert
Cover of the book Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929 by Julia Neubert
Cover of the book Die Nordsee - Ein Ökosystem in Gefahr? by Julia Neubert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy