Die Rollenverweigerung von Kaiserin Elisabeth von Österreich

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Rollenverweigerung von Kaiserin Elisabeth von Österreich by Mette Bartels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mette Bartels ISBN: 9783656426110
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mette Bartels
ISBN: 9783656426110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits am Tag ihrer Hochzeit mit Kaiser Franz Joseph am 24. April 1854 fühlte sich die 16- jährige Elisabeth in ihrer neuen Rolle unwohl, versuchte aber dennoch, die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Doch ihre kaiserlichen Pflichten wurden ihr von Tag zu Tag unangenehmer: Repräsentation und das strenge spanische Hofzeremoniell in Wien waren der jungen Kaiserin, die in Bayern fern jeglicher aristokratischer Etikette erzogen wurde lästig. Sie verabscheute die Intrigen des Wiener Hofes und die dort starren hierarchischen Strukturen. Sich ständigen kritischen Blicken ausgesetzt fühlend und unter permanenter Beobachtung stehend, verlor Elisabeth zunehmend ihre gewohnte persönliche Freiheit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits am Tag ihrer Hochzeit mit Kaiser Franz Joseph am 24. April 1854 fühlte sich die 16- jährige Elisabeth in ihrer neuen Rolle unwohl, versuchte aber dennoch, die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Doch ihre kaiserlichen Pflichten wurden ihr von Tag zu Tag unangenehmer: Repräsentation und das strenge spanische Hofzeremoniell in Wien waren der jungen Kaiserin, die in Bayern fern jeglicher aristokratischer Etikette erzogen wurde lästig. Sie verabscheute die Intrigen des Wiener Hofes und die dort starren hierarchischen Strukturen. Sich ständigen kritischen Blicken ausgesetzt fühlend und unter permanenter Beobachtung stehend, verlor Elisabeth zunehmend ihre gewohnte persönliche Freiheit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mindbombs als Wahlkampagne in der BRD by Mette Bartels
Cover of the book Umweltverhalten und Umweltbewusstsein im Wandel - Zur Aktualität eines Dilemmas by Mette Bartels
Cover of the book Berechnung der Vergütung, insbesondere Vermögenswirksame Leistungen (Unterweisung Verwaltungsfachangestellte / -r) by Mette Bartels
Cover of the book Zu Nikola Tietzes 'Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich.' by Mette Bartels
Cover of the book Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern by Mette Bartels
Cover of the book Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule by Mette Bartels
Cover of the book Die Rolle der Arbeitswertlehre, des Marx'schen Wertbegriffs und der Methodik der logischen Deduktion, Abstraktion und Dialektik für Marx' 'Kritik der politischen Ökonomie' by Mette Bartels
Cover of the book Die Integrationstheorien by Mette Bartels
Cover of the book Kommunikationskonflikte in Unternehmen. Die Firma Microsoft und ihr Umgang mit den Massenmedien by Mette Bartels
Cover of the book Die Bilanzierung der Betrieblichen Altersversorgung nach HGB, IAS und US-GAAP by Mette Bartels
Cover of the book Die finanziellen Vorteile der Vermögensverwaltung über eine GmbH und im Privatvermögen im Vergleich by Mette Bartels
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Mette Bartels
Cover of the book An Analysis of Transfer Risk in Comparison to Sovereign Risk by Mette Bartels
Cover of the book Konzeption eines Spielangebots by Mette Bartels
Cover of the book Untersuchung des bilateralen Transfers by Mette Bartels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy