Das Asperger-Syndrom

Entwicklungsverlauf, Spezialinteressen und Merkmale in der Motorik, Sensorik und im Sozialverhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Christoph Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Burger ISBN: 9783640568062
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Burger
ISBN: 9783640568062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wiener Kinderarzt Hans Asperger verwendete 1943 zum ersten Mal den Begriff 'autistische Psychopathen', mit dem er in seiner Habilitationsschrift eine Gruppe verhaltensaufälliger Kinder bezeichnete. Zur gleichen Zeit veröffentlichte Leo Kanner eine Publikation mit dem Titel 'Autistische Störung des affektiven Kontakts'. Beide Wissenschaftler beschrieben also, ohne einander zu kennen, autistische Menschen, die im Vergleich zu 'normalen' Menschen Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und scheinbar in ihrer eigenen Welt leben. Die Beschreibungen beider Wissenschaftler unterschieden sich aber trotzdem enorm. Während die von Kanner beschriebenen Kinder schwerer betroffen zu sein schienen, waren die von Asperger beobachteten Kinder normal- bis hochintelligent und neigten zu Spezialfähigkeiten, in denen sie über ein enormes Wissen verfügten. Der von Kanner beschriebene 'frühkindliche Autismus' (Kanner-Syndrom) fand weltweite Anerkennung, das Asperger-Syndrom wurde hingegen lange Zeit nicht beachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wiener Kinderarzt Hans Asperger verwendete 1943 zum ersten Mal den Begriff 'autistische Psychopathen', mit dem er in seiner Habilitationsschrift eine Gruppe verhaltensaufälliger Kinder bezeichnete. Zur gleichen Zeit veröffentlichte Leo Kanner eine Publikation mit dem Titel 'Autistische Störung des affektiven Kontakts'. Beide Wissenschaftler beschrieben also, ohne einander zu kennen, autistische Menschen, die im Vergleich zu 'normalen' Menschen Verhaltensauffälligkeiten aufweisen und scheinbar in ihrer eigenen Welt leben. Die Beschreibungen beider Wissenschaftler unterschieden sich aber trotzdem enorm. Während die von Kanner beschriebenen Kinder schwerer betroffen zu sein schienen, waren die von Asperger beobachteten Kinder normal- bis hochintelligent und neigten zu Spezialfähigkeiten, in denen sie über ein enormes Wissen verfügten. Der von Kanner beschriebene 'frühkindliche Autismus' (Kanner-Syndrom) fand weltweite Anerkennung, das Asperger-Syndrom wurde hingegen lange Zeit nicht beachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Innenentwicklung - bestehende und künftige Rechtslage by Christoph Burger
Cover of the book Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing by Christoph Burger
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation by Christoph Burger
Cover of the book Die Rolle der Musik während der Apartheid in Südafrika by Christoph Burger
Cover of the book Das Böse in der Literatur by Christoph Burger
Cover of the book Vorschläge zur Christianisierung des Märchens 'Das singende, klingende Bäumchen' by Christoph Burger
Cover of the book Einräumung einer Kontovollmacht auf einem Sparkonto (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Christoph Burger
Cover of the book Antike und mittelalterliche Wallfahrt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Christoph Burger
Cover of the book The Attitudes of Senior Secondary School Students Towards the Study of History by Christoph Burger
Cover of the book Verkehrung der Aufklärung. Die Frage der Schuld in Heinrich Leopold Wagners 'Die Kindermörderin' by Christoph Burger
Cover of the book Von den Reforminitiativen der Siebziger Jahre zur Einheitlichen Europäischen Akte by Christoph Burger
Cover of the book Praktikumsbericht zu einem Schulpraktikum by Christoph Burger
Cover of the book The Phenomenon of Sports Addiction by Christoph Burger
Cover of the book Methods of Lexicographic Definition in the Oxford Advanced Learners Dictionary by Christoph Burger
Cover of the book Venedikt Erofeevs 'Moskva - Petu?ki ' als Gegenentwurf zum sozialistischen Realismus by Christoph Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy