Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim

III der Tabulae Duodecim

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Sprachgeschichtliche Analyse der Tafeln I - III der Tabulae Duodecim by Karolin Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Büttner ISBN: 9783640180141
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Büttner
ISBN: 9783640180141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lateinische Sprachgeschichte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der sprachgeschichtlichen Analyse der Tafeln I-III der tabulae duodecim. Zunächst werde ich kurz die Entstehungsgeschichte dieser Gesetze erläutern und dabei auf den Anlass und Ablauf dieser Gesetzgebung, den Inhalt und die Überlieferungslage des Zwölftafelgesetzes eingehen. Im Anschluss daran erläutere ich die einzelnen Tafeln sprachgeschichtlich und, wenn nötig, auch inhaltlich. Dazu übersetze ich die Tafeln und erkläre in einer Art Zeilenkommentar die wesentlichen Dinge. Während dieser gesamten Arbeit stütze ich mich auf die maßgeblichen Werke von Düll, Ernout, Flach und Meiser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Lateinische Sprachgeschichte, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit befasst sich mit der sprachgeschichtlichen Analyse der Tafeln I-III der tabulae duodecim. Zunächst werde ich kurz die Entstehungsgeschichte dieser Gesetze erläutern und dabei auf den Anlass und Ablauf dieser Gesetzgebung, den Inhalt und die Überlieferungslage des Zwölftafelgesetzes eingehen. Im Anschluss daran erläutere ich die einzelnen Tafeln sprachgeschichtlich und, wenn nötig, auch inhaltlich. Dazu übersetze ich die Tafeln und erkläre in einer Art Zeilenkommentar die wesentlichen Dinge. Während dieser gesamten Arbeit stütze ich mich auf die maßgeblichen Werke von Düll, Ernout, Flach und Meiser.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kaiser Augustus und seine Zeit im Spiegel horazischer Dichtung by Karolin Büttner
Cover of the book Leseförderung in der Unterstufe der Sekundarstufe I by Karolin Büttner
Cover of the book Die Interessenvermittlung französischer Bauern in der V. Republik im Rahmen der Theorie von Clive S. Thomas zum Verhältnis von Parteien und Interessengruppen by Karolin Büttner
Cover of the book Erlebnispädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Karolin Büttner
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Karolin Büttner
Cover of the book Chinesische und westliche Entwicklungshilfe in Afrika im Vergleich by Karolin Büttner
Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Karolin Büttner
Cover of the book Chinas Changing Approach to International Intervention by Karolin Büttner
Cover of the book Normgerechte Textverarbeitung nach DIN 5008 (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Karolin Büttner
Cover of the book Zukunft von On-Demand-Portalen am Beispiel von Youtube by Karolin Büttner
Cover of the book Von der Stellenanzeige zur Personaleinstellung. Die Personalauswahl im Krankenhaus by Karolin Büttner
Cover of the book The Fallen Woman. Two Ideals of Women in Bram Stoker's 'Dracula' by Karolin Büttner
Cover of the book Ovids 'tristia'-Ventil des Schmerzes? by Karolin Büttner
Cover of the book Die Mensch-Umwelt-Beziehung im Zeitalter der Erlebnisökonomie by Karolin Büttner
Cover of the book Zertifikate - Chancen und Risiken für den Anleger by Karolin Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy