Macht der Einsatz von Controlling in Kleinunternehmen Sinn?

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Macht der Einsatz von Controlling in Kleinunternehmen Sinn? by Melissa Guerreiro, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melissa Guerreiro ISBN: 9783668427198
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 3, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melissa Guerreiro
ISBN: 9783668427198
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 3, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Begriff des Controllings und prüft anschließend inwieweit sich Controlling effektiv und rentabel in ein Kleinunternehmen einsetzen lässt und welche Schritte dabei eingeplant werden müssen. Veränderungen prägen die heutige Gesellschaft nahezu in allen Lebensbereichen. Dadurch wird es stets wichtiger Anpassungsmaßnahmen anzustreben. Im Bereich der Unternehmensführung erhöht sich die Bedeutung des Controllings weiterhin durch die Zunahme an Komplexität des Unternehmensumfeldes. Diese Veränderung bringt vor allem eine wirtschaftliche Schnelllebigkeit mit sich und rückt die Auswertung der anwachsenden Datenmengen immer weiter in den Mittelpunkt. Dies stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Die Verarbeitung und die konkrete Analyse der Datenmengen werden zunehmend wichtiger. Die aus Daten erfassten Informationen werden gesammelt, verarbeitet und analysiert, um daraus wichtige Schlussfolgerungen für das Unternehmen treffen zu können. Diese Daten helfen somit, wichtige Entscheidungen zu treffen mit dem Fokus auf die Erreichung der Unternehmensziele. Eine schlecht strukturierte Datenverarbeitung führt zu verfälschten Ergebnissen und somit immer wieder zu hohen Kosten für das Unternehmen. Trotz des hohen Stellenwertes einer optimierten Datenaufbereitung, scheinen gerade Kleinunternehmen Schwierigkeiten mit der konkreten Umsetzung zu haben. Großunternehmen nutzen das Controlling bereits mit Erfolg, Kleinunternehmen wagen den Schritt seltener. Mögliche Gründe dafür liegen darin, dass Unternehmer von dem Aufwand der Kosten und der Zeit abgeschreckt werden oder sie gehen davon aus, Controlling werde nicht gebraucht. Wie wichtig Planung, unter Berücksichtigung langfristiger Ziele, ist, wird hierbei außer Acht gelassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Begriff des Controllings und prüft anschließend inwieweit sich Controlling effektiv und rentabel in ein Kleinunternehmen einsetzen lässt und welche Schritte dabei eingeplant werden müssen. Veränderungen prägen die heutige Gesellschaft nahezu in allen Lebensbereichen. Dadurch wird es stets wichtiger Anpassungsmaßnahmen anzustreben. Im Bereich der Unternehmensführung erhöht sich die Bedeutung des Controllings weiterhin durch die Zunahme an Komplexität des Unternehmensumfeldes. Diese Veränderung bringt vor allem eine wirtschaftliche Schnelllebigkeit mit sich und rückt die Auswertung der anwachsenden Datenmengen immer weiter in den Mittelpunkt. Dies stellt Unternehmen vor eine große Herausforderung. Die Verarbeitung und die konkrete Analyse der Datenmengen werden zunehmend wichtiger. Die aus Daten erfassten Informationen werden gesammelt, verarbeitet und analysiert, um daraus wichtige Schlussfolgerungen für das Unternehmen treffen zu können. Diese Daten helfen somit, wichtige Entscheidungen zu treffen mit dem Fokus auf die Erreichung der Unternehmensziele. Eine schlecht strukturierte Datenverarbeitung führt zu verfälschten Ergebnissen und somit immer wieder zu hohen Kosten für das Unternehmen. Trotz des hohen Stellenwertes einer optimierten Datenaufbereitung, scheinen gerade Kleinunternehmen Schwierigkeiten mit der konkreten Umsetzung zu haben. Großunternehmen nutzen das Controlling bereits mit Erfolg, Kleinunternehmen wagen den Schritt seltener. Mögliche Gründe dafür liegen darin, dass Unternehmer von dem Aufwand der Kosten und der Zeit abgeschreckt werden oder sie gehen davon aus, Controlling werde nicht gebraucht. Wie wichtig Planung, unter Berücksichtigung langfristiger Ziele, ist, wird hierbei außer Acht gelassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Dichotomie zwischen 'minstrel stereotype' und 'human figure' der Romanfigur Jim in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Melissa Guerreiro
Cover of the book Überblick über die Euroregion Elbe/Labe und deren Organisationsstruktur by Melissa Guerreiro
Cover of the book Dokumentationspflicht für Transfer Pricing by Melissa Guerreiro
Cover of the book Steuerung der Dienstleistungsqualität im Operationsdienst durch die Entwicklung einer Qualitäts-Scorecard by Melissa Guerreiro
Cover of the book 'Die Grünen Menschen von Intensiv I' als Indikator für Roman Brodmanns Strategie by Melissa Guerreiro
Cover of the book Irish English by Melissa Guerreiro
Cover of the book Bertolt Brecht: Struktur und Leistung der Parabel am Beispiel von 'Der gute Mensch von Sezuan' by Melissa Guerreiro
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Melissa Guerreiro
Cover of the book Globalisierung - Europäisierung in ethischer Perspektive by Melissa Guerreiro
Cover of the book Religiosität von Kindern und Jugendliche heute und wie Glaube, Religion und Kirche darauf reagieren können by Melissa Guerreiro
Cover of the book Rationale Zahlen: 'Welche Zahlen passen?' Lernen in Knobelteams (Mathematik, Klasse 7) by Melissa Guerreiro
Cover of the book Der Saguntkonflikt und seine Bedeutung für die Kriegsschuldfrage by Melissa Guerreiro
Cover of the book Dokumentenmanagement mit ECMS by Melissa Guerreiro
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Melissa Guerreiro
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Melissa Guerreiro
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy