Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640561483
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640561483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1814 war ein besonderes für Johann Wolfgang Goethe. Im Mai 1814 schenkte Friedrich Cotta Goethe, der bei ihm die Zweite Ausgabe seiner Werke herausgab, überraschend ein Exemplar von Joseph von Hammers zweibändiger Übersetzung des ,,Diwan' von Muhammad Schams Ad-din Hafis. Wie Goethe in den Tag- und Jahresheften von 1815 selbst schrieb, war der Eindruck von Hafis gesammelten Gedichten in deutscher Übersetzung so groß, dass er produktiv sein musste. Dieser Begeisterung, und beflügelt durch eine später Liebe zu Marianne von Willemer , folgte sein 'West-östlichen Divan', den er in den Jahren 1819 bis 1827 verfasste und der seine letzte große Gedichtsammlung wurde. Der Divan, welcher in zwölf Bücher aufgeteilt ist, beginnt mit dem Buch des Sängers und darin mit dem Gedicht 'Hegire' . Eben dieses Gedicht wurde von Goethe selbst als eines beschrieben, das dem Divan als Ganzes umfasst. 'Das erste Gedicht 'Hegire' überschrieben, gibt von Sinn und Absicht des Ganzen sogleich genugsam Kenntnis. [...]' Es gilt also in diesem Essay festzustellen, worum es in 'Hegire' geht und welche Botschaft in Hinblick auf den Divan übermittelt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1814 war ein besonderes für Johann Wolfgang Goethe. Im Mai 1814 schenkte Friedrich Cotta Goethe, der bei ihm die Zweite Ausgabe seiner Werke herausgab, überraschend ein Exemplar von Joseph von Hammers zweibändiger Übersetzung des ,,Diwan' von Muhammad Schams Ad-din Hafis. Wie Goethe in den Tag- und Jahresheften von 1815 selbst schrieb, war der Eindruck von Hafis gesammelten Gedichten in deutscher Übersetzung so groß, dass er produktiv sein musste. Dieser Begeisterung, und beflügelt durch eine später Liebe zu Marianne von Willemer , folgte sein 'West-östlichen Divan', den er in den Jahren 1819 bis 1827 verfasste und der seine letzte große Gedichtsammlung wurde. Der Divan, welcher in zwölf Bücher aufgeteilt ist, beginnt mit dem Buch des Sängers und darin mit dem Gedicht 'Hegire' . Eben dieses Gedicht wurde von Goethe selbst als eines beschrieben, das dem Divan als Ganzes umfasst. 'Das erste Gedicht 'Hegire' überschrieben, gibt von Sinn und Absicht des Ganzen sogleich genugsam Kenntnis. [...]' Es gilt also in diesem Essay festzustellen, worum es in 'Hegire' geht und welche Botschaft in Hinblick auf den Divan übermittelt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der akustische Doppler-Effekt by Anonym
Cover of the book CSR Overload? A Critical Analysis of Corporate Social Responsibility from the Companies` and the Consumers` Point of View by Anonym
Cover of the book Misstrauen: Bedeutungszuwachs eines gesellschaftlichen Phänomens (?) by Anonym
Cover of the book Die Subkulturaffinität als Phänomen des Jugendalters am Beispiel der rechtsradikalen Jugendszene in Deutschland anhand ausgewählter Literatur by Anonym
Cover of the book Der Sozialstaat in Bastiats Gerechtigkeitsperspektive by Anonym
Cover of the book Ist der Einfluss von Gentechnik in unseren Nahrungsmitteln erkennbar? by Anonym
Cover of the book Utopia in Dystopia? - Untersuchungen zum utopischen Potenzial von Gegenwelten im dystopischen Roman by Anonym
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Anonym
Cover of the book Psychoanalytische und lerntheoretische Erklärung der Angstentstehung by Anonym
Cover of the book Konzeption und Auswertung einer Unterrichtssequenz mit dem Themenschwerpunkt: Werbung by Anonym
Cover of the book Der ökonomische Transformationsprozess Russlands by Anonym
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit nach Pierre Bourdieu und Jean Claude Passeron by Anonym
Cover of the book Die Flüchtlingshilfe des Völkerbundes am Beispiel der russischen Flüchtlinge in Deutschland 1919-1933 by Anonym
Cover of the book Findet sich in John Lockes Theorie der Rechtsstaatsgedanke? by Anonym
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy