Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung

Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung by Stephan Weinrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Weinrich ISBN: 9783638568036
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Weinrich
ISBN: 9783638568036
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14 Punkte (sehr gut), Universität Basel (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Öffentlichen Recht, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum andere höchstrichterliche Entscheidungen haben in der Vergangenheit eine derartig heftige Diskussion ausgelöst wie die sogenannten 'Kruzifix-Urteile' des schweizerischen Bundesgerichtes und des deutschen Bundesverfassungsgerichtes. So wies das schweizerische Bundesgericht in Lausanne am 26. September 1990 die gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes des Kantons Tessin gerichtete Beschwerde der Gemeinde Cadro ab, in der sich diese für die Gültigkeit ihrer Anordnung wehrte, in den Klassenzimmern der Gemeinde Kruzifixe anzubringen. 1 Fünf Jahre später, am 16. Mai 1995, erklärte der Erste Senat des deutschen Bundesverfassungsgerichtes die bayerische Volksschulordnung für verfassungswidrig, soweit sie vorschrieb, daß in den Klassenräumen der bayerischen Volksschulen ein Kreuz anzubringen ist. 2 Die nachfolgende Bearbeitung setzt sich mit beiden Entscheiden auseinander und stellt die Grundfragen, die das Vorhandensein von Kreuzen und Kruzifixen in öffentlichen Einrichtungen betreffen, in einen Gesamtzusammenhang. Des Weiteren wird auf Auslegungstendenzen, Praktiken und Probleme jener Entscheidungen eingegangen, die sowohl Rechtswissenschaftler wie auch Kirchenrechtler und Gesellschaftskritiker seither auf allen Ebenen beschäftigt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 14 Punkte (sehr gut), Universität Basel (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Öffentlichen Recht, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum andere höchstrichterliche Entscheidungen haben in der Vergangenheit eine derartig heftige Diskussion ausgelöst wie die sogenannten 'Kruzifix-Urteile' des schweizerischen Bundesgerichtes und des deutschen Bundesverfassungsgerichtes. So wies das schweizerische Bundesgericht in Lausanne am 26. September 1990 die gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes des Kantons Tessin gerichtete Beschwerde der Gemeinde Cadro ab, in der sich diese für die Gültigkeit ihrer Anordnung wehrte, in den Klassenzimmern der Gemeinde Kruzifixe anzubringen. 1 Fünf Jahre später, am 16. Mai 1995, erklärte der Erste Senat des deutschen Bundesverfassungsgerichtes die bayerische Volksschulordnung für verfassungswidrig, soweit sie vorschrieb, daß in den Klassenräumen der bayerischen Volksschulen ein Kreuz anzubringen ist. 2 Die nachfolgende Bearbeitung setzt sich mit beiden Entscheiden auseinander und stellt die Grundfragen, die das Vorhandensein von Kreuzen und Kruzifixen in öffentlichen Einrichtungen betreffen, in einen Gesamtzusammenhang. Des Weiteren wird auf Auslegungstendenzen, Praktiken und Probleme jener Entscheidungen eingegangen, die sowohl Rechtswissenschaftler wie auch Kirchenrechtler und Gesellschaftskritiker seither auf allen Ebenen beschäftigt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Changing Role of American Women throughout History by Stephan Weinrich
Cover of the book Lebensstile von Studenten im heutigen Bangkok by Stephan Weinrich
Cover of the book Teaching Films. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht by Stephan Weinrich
Cover of the book Chomsky's Modularity Hypothesis - Is There an Innate Language Module? by Stephan Weinrich
Cover of the book Die Terrorzelle 'Nationalsozialistischer Untergrund' (NSU). Möglichkeit und Effizienz der Kontrolle des Verfassungsschutzes by Stephan Weinrich
Cover of the book Nachhaltigkeit, Controlling und Management by Stephan Weinrich
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Bedeutung, wichtige gesetzliche Regelungen und inhaltliche Ausgestaltung by Stephan Weinrich
Cover of the book Multimodellierung des Interkulturellen Managements. Für die Ausbildung und die Praxis by Stephan Weinrich
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der tropische Regenwald by Stephan Weinrich
Cover of the book Mehrsprachigkeit in Zimbabwe by Stephan Weinrich
Cover of the book Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung by Stephan Weinrich
Cover of the book Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität by Stephan Weinrich
Cover of the book Die Pädagogisierung der Eltern-Kind-Beziehung im 18. Jahrhundert by Stephan Weinrich
Cover of the book Efficiency of Callogenesis and Amenability to Agrobacterium Mediated Transformation of Selected Traditional Sri Lankan Rice Varieties by Stephan Weinrich
Cover of the book DVB-T- Stand der Empfängertechnik by Stephan Weinrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy