Kunstunterricht im Wandel

Kunsterziehung und ästhetische Bildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kunstunterricht im Wandel by Katharina Sasse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sasse ISBN: 9783640733347
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sasse
ISBN: 9783640733347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde 'Kunst' in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt. Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten? Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunstunterricht hat sich seit seinem Aufkommen ständigen Veränderungen unterworfen. Etwa seit dem 18. Jahrhundert wurde 'Kunst' in deutschen Volksschulen in Form von Zeichenunterricht gelehrt. Diese Arbeit bietet einen Querschnitt der Veränderungen des Kunstunterrichts vom 18. Jahrhundert bis heute. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Vergleich zwischen der Kunsterziehung im Dritten Reich und der ästhetischen Bildung. Was waren Inhalte, Gestaltungstechniken und Ziele des Kunstunterrichts in den verschiedenen Zeiten? Zudem werden verschiedene didaktische Konzepte der heutigen Zeit gegenübergestellt. Anschließend werden die Anforderungen, die die Gesellschaft heute an den Kunstunterricht stellt, thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Katharina Sasse
Cover of the book Unterrichtsstunde Mathematik: Die Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen by Katharina Sasse
Cover of the book Der Roman 'Mertvye duši' als die Hymne der Literatur und Tragödie der Gogol´s Biographie by Katharina Sasse
Cover of the book Herr Y und die Rentenbeantragung. Ein Fallbeispiel by Katharina Sasse
Cover of the book IT-Outsourcing by Katharina Sasse
Cover of the book Wirtschaftliche und steuerliche Zweckmäßigkeit von gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln by Katharina Sasse
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Katharina Sasse
Cover of the book Spurious Regression by Katharina Sasse
Cover of the book Gregor VII. über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa (1077) by Katharina Sasse
Cover of the book Auftragsdatenverarbeitung nach der Reform: Neue Vertragsinhalte by Katharina Sasse
Cover of the book Fallstudie: Gewichtsreduktion mit Hilfe korrekter Ernährung und Fitness by Katharina Sasse
Cover of the book Das Prinzip der Traumatisierung in den Romanen 'Der Vorleser' von Bernhard Schlink und 'weiter leben' von Ruth Klüger unter fachdidaktischem Aspekt by Katharina Sasse
Cover of the book Die Verortung salutogenetischen Denkens in der Praxis by Katharina Sasse
Cover of the book Rezension des Buches 'Was sich liebt, das nervt sich' von Jean-Claude Kaufmann by Katharina Sasse
Cover of the book Argumentstruktur und -veränderung im Irokesischen by Katharina Sasse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy