Möglichkeiten des Personalcontrollings in Krankenhäusern

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Möglichkeiten des Personalcontrollings in Krankenhäusern by Jessica Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Schmidt ISBN: 9783638547253
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Schmidt
ISBN: 9783638547253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Mannheim, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der dynamischen Krankenhausumwelt, in der das Krankenhausmanagement immer wieder seine Ziele modifizieren muss, erfordert vom Controlling des Krankenhauses die Erfüllung von Führungs-, Koordinations- und Informationsaufgaben, um alle Managementebenen in ihrer strategischen und operativen Zielerreichung zu unterstützen. Um neben dieser Gesamtaufgabe auch spezifische Aufgaben der Teilbereiche des Krankenhauses zu planen, zu steuern und zu koordinieren, haben sich verschiedene Arten von Spartencontrolling entwickelt. In Deutschland waren im Jahr 2001 1,1 Millionen Menschen in Krankenhäusern beschäftigt. Die für ein Dienstleistungsunternehmen übliche hohe Personalintensität findet auch in den Personalkosten ihren Niederschlag: Etwa zwei Drittel der anfallenden Kosten im Krankenhaus sind dem Personalbereich zuzuordnen. Zudem setzt sich die Sicht in Krankenhäusern durch, dass nur durch den effektiven und effizienten Einsatz der Mitarbeiter das anzustrebende Ziel einer hohen Service- und Leistungsqualität erreichbar ist. Demnach ist es verständlich, wenn das Personalcontrolling als das wichtigste Spartencontrolling im Krankenhaus gilt. In diesem Zusammenhang soll die vorliegende Arbeit die Charakteristika des Personalcontrollings in Krankenhäusern darstellen und die Komponenten des Prozesses der Personalführung beschreiben. Zudem soll aufgezeigt werden, in wiefern Kennzahlen in diesem Prozess sinnvoll eingesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Mannheim, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der dynamischen Krankenhausumwelt, in der das Krankenhausmanagement immer wieder seine Ziele modifizieren muss, erfordert vom Controlling des Krankenhauses die Erfüllung von Führungs-, Koordinations- und Informationsaufgaben, um alle Managementebenen in ihrer strategischen und operativen Zielerreichung zu unterstützen. Um neben dieser Gesamtaufgabe auch spezifische Aufgaben der Teilbereiche des Krankenhauses zu planen, zu steuern und zu koordinieren, haben sich verschiedene Arten von Spartencontrolling entwickelt. In Deutschland waren im Jahr 2001 1,1 Millionen Menschen in Krankenhäusern beschäftigt. Die für ein Dienstleistungsunternehmen übliche hohe Personalintensität findet auch in den Personalkosten ihren Niederschlag: Etwa zwei Drittel der anfallenden Kosten im Krankenhaus sind dem Personalbereich zuzuordnen. Zudem setzt sich die Sicht in Krankenhäusern durch, dass nur durch den effektiven und effizienten Einsatz der Mitarbeiter das anzustrebende Ziel einer hohen Service- und Leistungsqualität erreichbar ist. Demnach ist es verständlich, wenn das Personalcontrolling als das wichtigste Spartencontrolling im Krankenhaus gilt. In diesem Zusammenhang soll die vorliegende Arbeit die Charakteristika des Personalcontrollings in Krankenhäusern darstellen und die Komponenten des Prozesses der Personalführung beschreiben. Zudem soll aufgezeigt werden, in wiefern Kennzahlen in diesem Prozess sinnvoll eingesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Depeche Mode: Eine Analyse ausgewählter Songtexte by Jessica Schmidt
Cover of the book Milieuspezifische Bildungsgenese by Jessica Schmidt
Cover of the book Examensentwurf Hip-Hop-Choreografie by Jessica Schmidt
Cover of the book Virtuelle Private Netzwerke by Jessica Schmidt
Cover of the book Erklärungsansätze für rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen by Jessica Schmidt
Cover of the book Subliminale Werbung: Mythos oder Realität by Jessica Schmidt
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by Jessica Schmidt
Cover of the book Wesen und Reichweite der Vernunft. Der Mensch und das Tier bei Michel de Montaignes 'Apologie de Raymond Sebond' by Jessica Schmidt
Cover of the book Zeitung als Methode und Medium im fächerübergreifenden Unterricht by Jessica Schmidt
Cover of the book Moderne Online-Rollenspiele - Zeitvertreib oder soziales Phänomen? by Jessica Schmidt
Cover of the book The characters April and Cheryl Raintree in 'In Search of April Raintree' by Beatrice Culletonhave by Jessica Schmidt
Cover of the book Project Portfolio Management in Philanthropic Organizations by Jessica Schmidt
Cover of the book Probleme der Filmstilistik - von Boris Ejchenbaum by Jessica Schmidt
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Jessica Schmidt
Cover of the book Das System der Jugendberufshilfe für förderungsbedürftige Jugendliche by Jessica Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy